Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was mir so blüht
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Was mir so blüht
southern belle
Unregistriert
 
#11
27.02.15, 15:01
......
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#12
27.02.15, 17:16
(27.02.15, 08:54)Duftsteinrich schrieb:  Aber wenn ich dich richtig verstanden habe,muss man über einen längeren Zeitraum die Tiefst-sowie Höchsttemperaturen im eigenen Garten messen und anhand dessen dann die Klimazone bestimmen,oder?

Wie Southern Belle schreibt, geht es um die tiefste Temperatur in deiner Gegend, über mehrere Jahre im Schnitt. Für die Frage, welche Pflanzen bei dir den Winter überleben, ist ja nicht ausschlaggebend, was es in den meisten Nächten für Temperatur hat, sondern in der kältesten Nacht. wink


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Naturgärtner
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 744
Themen: 98
Registriert seit: 02 2015
#13
27.02.15, 17:26
Genau deshalb finde ich die Temperaturtabellen hilfreicher zur Bestimmung der eigenen Klimazone. Wenn man beobachtet, wie kalt es im Winter im eigenen Garten war (Minimalwert), kann man seine Zone einfach ablesen. Mit einem Minimum-Maximum-Thermometer ist das Beobachten der nächtlichen Minima kein Problem. Hier war es z.B. in den letzten Jahren nie unter -15°C, also sehe ich das als Zone 7b an. Die letzten beiden Winter war es nicht unter -10°C, aber man muß schon längere Jahresreihen ansehen.

Die USDA Karten beruhen auf dem langjährigen Mittelwert der Minimaltemperaturen. Wogegen Messungen am Standort selbst natürlich den Vorteil haben, dass auch das Mikroklima berücksichtigt wird. Aber davon kann es auch "Ausreißer" nach oben und unten geben.cIch hatte 8 Jahre lang eine Engelstrompete im ungeheizten Wintergarten, bis sie dann den Winter 11/12 nicht mehr überstanden hat.

MfG.
Wolfgang

[/quote]

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.15, 17:29 von Naturgärtner.)

natura magistra artis
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus