20.06.16, 22:52
Gerade passiert es wieder: mein Hefeteig fürs Brot steigt mir wieder aus der Schüssel - und wie!!! Da er 24 Stunden mindestens reifen muss, damit das Brot gut wird, habe ich ihn heute früh aufgesetzt, um ihn morgen gegen Abend - nach der Krebskontrolle - zu backen. Vor ein paar Stunden kam ich zufällig an der Schüssel vorbei und konnte gerade noch verhindern, dass der Teig sich auf den Boden verbreitet: gründlich durchgeschlagen und erst mal den Deckel gereinigt, dann den Schüsselrand, war er wieder auf ca 1/3 seines Volumens zusammengefallen: Deckel drauf und los mit dem Hund. Als wir zurückkamen, hatte der Teig schon wieder den Schüsselrand erreicht.
Jetzt hat er nochmal ca 250g Mehl dazubekommen, als ich ihn wieder von der Maschine intensiv durchwalken ließ. Vielleicht bremst das seine Ausbreitungswut soweit, dass er wenigstens in der Schüssel bleibt (die sonst - seit Jahren - mehr als ausreicht) und mir nicht zum Frühstück eine Riesensauerei in der Küche präsentiert.
Dann würde ich halt morgenfrüh Teig für Brötchen abnehmen und backen, damit er bis zum Spätnachmittag in der Schüssel durchhält. Mal sehen, wie er in einer Stunde aussieht. Notfalls backe ich ihn heute abend schon, auch wenn das Brot dann etwas hefig schmeckt und nicht wie sonst.
Wetterdaten: Luftdruck 1010, Luftfeuchte 80%, Temperatur 22°C, Vollmond.
Frage a) hat heute jemand auch dieses Hefeteigphänomen? (Ich war zu genervt, um jetzt lange nach dem alten Strang zu suchen, in dem wir das schon mal bekakelt hatten.)
Frage b) Wie - außer durch Schlagen und Zugabe von Mehl (und damit verfestigen) könnte man einen so massiv expandierenden Hefeteig noch bremsen? Für den Kühlschrank ist die Schüssel zu groß.
Inse
Jetzt hat er nochmal ca 250g Mehl dazubekommen, als ich ihn wieder von der Maschine intensiv durchwalken ließ. Vielleicht bremst das seine Ausbreitungswut soweit, dass er wenigstens in der Schüssel bleibt (die sonst - seit Jahren - mehr als ausreicht) und mir nicht zum Frühstück eine Riesensauerei in der Küche präsentiert.

Wetterdaten: Luftdruck 1010, Luftfeuchte 80%, Temperatur 22°C, Vollmond.
Frage a) hat heute jemand auch dieses Hefeteigphänomen? (Ich war zu genervt, um jetzt lange nach dem alten Strang zu suchen, in dem wir das schon mal bekakelt hatten.)
Frage b) Wie - außer durch Schlagen und Zugabe von Mehl (und damit verfestigen) könnte man einen so massiv expandierenden Hefeteig noch bremsen? Für den Kühlschrank ist die Schüssel zu groß.

Inse