Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Markstammkohl? Abessinisher Kohl
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Markstammkohl? Abessinisher Kohl
Ildiko
Krauterer
***
Beiträge: 238
Themen: 49
Registriert seit: 10 2011
#1
08.02.12, 14:02
Hallo ihr Lieben,

so langsam kommt meine Arbeit zu Ende und ich habe so langsam mit eurer Hilfe sogut wie alle Pflanzen bestimmen können.
Eine habe ich heute noch für euch. :whistling:

Auf den ersten Blick habe ich es für Kohlrabi gehalten. Allerdings fehlen da die Knubbelansätze am Stängel. Es könnte daher auch ein Markstammkohl oder ein Abessinischer Senf/Kohl sein?

Was haltet ihr davon?

Vielen Dank schon mal im Voraus! :clapping:

.jpg DSCN0757.1.jpg Größe: 119,1 KB  Downloads: 26

CityFarm Augsburg
http://www.cityfarm-augsburg.de

Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
08.02.12, 19:24
Liebe Ildiko,

Markstammkohl sieht anders aus. Den anderen kenne ich nicht...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
reiner w.
Unregistriert
 
#3
08.02.12, 20:04
Auf den ersten Blick habe ich es für Kohlrabi gehalten. Abessinischer Senf/Kohl sein?

Einen netten Gruß in's Forum.....

... Abessinischer Kohl sieht ganz anders aus .... ich hatte ihn imletzten Jahr gezogen (er schmeckte übrigens phantastisch)

... ich tippe auf "geil-gewordene-Kohlrabi":thumbdown:

VG reiner w.

Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#4
08.02.12, 23:16
(08.02.12, 20:04)reiner w. schrieb:  Auf den ersten Blick habe ich es für Kohlrabi gehalten. Abessinischer Senf/Kohl sein?

Einen netten Gruß in's Forum.....

... Abessinischer Kohl sieht ganz anders aus .... ich hatte ihn imletzten Jahr gezogen (er schmeckte übrigens phantastisch)

... ich tippe auf "geil-gewordene-Kohlrabi":thumbdown:

VG reiner w.

wie hast du den denn zubereitet?

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Ildiko
Krauterer
***
Beiträge: 238
Themen: 49
Registriert seit: 10 2011
#5
11.02.12, 15:53
Hallo,

ich gar nicht aber die türkischen und auch russischen Mamas pflücken die Blätter und dünsten sie. Werden auch gern sauer eingelegt. Es werden ausschließlich die Blätter verwendet.

Habe hier noch ein Bild wie die Pflanze im Spätsommer aussieht, wenn sie einfach ausgerupft und auf den Kompost geworfen wird. Das war kein Einzelfall, denn alle die diese Pflanzen anbauten, rissen sie einfach raus und warfen sie weg. Diese hier ist außergewöhnlich lila, die meisten sind grüngrau also kohlfarben. Die erwachsene Pflanze sieht Rosenkohl und Brokkoli oder auch wie Blumenkopf aus, nur bilden sich weder verdickte Sprossen noch irgendwelche Köpfe.

.jpg DSCN2928.1.jpg Größe: 90,03 KB  Downloads: 19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.12, 16:07 von Ildiko.)

CityFarm Augsburg
http://www.cityfarm-augsburg.de

Homepage Suchen
Zitieren
Ildiko
Krauterer
***
Beiträge: 238
Themen: 49
Registriert seit: 10 2011
#6
11.02.12, 16:20
Ich habe euch jetzt al noch mehrere dieser Pflanzen rausgesucht.
Bisher habe ich es als Brassica carinata - Abessinischer Senf oder Abessinischer Kohl abgespeichert. Aber ich bin mir eben nicht 100% sicher!
Bin mal so frech und verlinke eine Seite, die B. carinata vorstellt. Da ist ein Foro dabei auf den die Pflanzen denen hier stark ähneln.

http://database.prota.org/PROTAhtml/Bras...ata_En.htm

Hier ein noch junges Exemplar aus dem Frühling
.jpg DSCN2627.1.jpg Größe: 139,04 KB  Downloads: 10



Und hier ein Spätsommerverwandter. Wie man sieht, wird der Stamm schön dich und die Pflanze ist gut 50-60cm hoch. Auch diese wurde rausgerissen und ist auf dem Kompost gelandet. Dachte eben erst an Markstammkohl aber dann hätten die den Stamm ja nicht entsorgt.
.jpg DSCN3170.1.jpg Größe: 85,46 KB  Downloads: 9


Und hier noch ein Beet mit (jaja, diese nerven mich auch...) Mangold? und dieser Kohlart.
.jpg DSCN3043.1.jpg Größe: 121,66 KB  Downloads: 13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.12, 16:29 von Ildiko.)

CityFarm Augsburg
http://www.cityfarm-augsburg.de

Homepage Suchen
Zitieren
reiner w.
Unregistriert
 
#7
11.02.12, 19:57
wie hast du den denn zubereitet?
[/quote]

Hy Anni

... zubereitet wie Blumenkohl und dazu dann Butter aufgelöst, etwas Paniermehl in die aufgelöste Butter ... und das alles über den Kohl gegossen >>> schmeckte wirklich prima

... aber bedenke>>>> der Kohl nimmt Dir extrem viel Platz weg

VG reiner w.
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#8
11.02.12, 20:26
wie meinst du das mit platz wegnehmen? werden die so breit?

ich hab platz genug. und wenn ich dran denke, was letztes jahr alles nicht gekommen ist und nur unkraut da gewuchert ist, das ich ausrupfen musste, da hätten einige dieser köhler dort platz gefunden.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
12.02.12, 00:33
(11.02.12, 16:20)Ildiko schrieb:  Ich habe euch jetzt al noch mehrere dieser Pflanzen rausgesucht.

Liebe Ildiko,

in Grün sehen sie ein bißchen aus wie mein Butterkohl, nur war der nicht so spillerigbiggrin
Vom Butterkohl werden auch nur so nach und nach die Blätter geerntet, allerdings kann man zum Schluß auch noch die Knospe essen.

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Ildiko
Krauterer
***
Beiträge: 238
Themen: 49
Registriert seit: 10 2011
#10
12.02.12, 13:48
Ich glaub der Butterkohl bleibt auch eher am Boden oder?
Ähnlich wird ja auch der Palmkohl gegessen, nur das der auch recht groß wird und wuschelige Blätter hat.

So ratlos war ich bisher noch bei keinem Gemüse.
Ähnlichkeit gäbe es noch mit dem Sibirischen Kohl (der wird aber riesig) und mit dem wilden Helgoländischen Kohl, der aber unter Naturschutz steht. Dann soll es wohl noch eine oder mehrere Staudenkohlsorte geben aber dazu habe ich keine Bilder gefunden.

CityFarm Augsburg
http://www.cityfarm-augsburg.de

Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus