Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Meine Bobby James
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Meine Bobby James
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#1
05.07.13, 19:56
Er blüht dieses Jahr enorm, obwohl wir ihn im Herbst um mehr als die Hälfte zurückgeschnitten haben. Aber die vielen anderen Rosen blühen auch so üppig

[Bild: cfja5srkpxjgmpcqy.jpg]

[Bild: cfja6dccpfx3l53nu.jpg]

Bienen und Brummhummeln freuen sich!
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#2
05.07.13, 20:00
Toll Sun Um diese Pracht sicher zu erhalten solltest du ihn aber zukünftig vielleicht besser im Frühjahr statt im Herbst zurückschneiden: Besser (bzw. frostsicherer) iss ;-)
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#3
05.07.13, 22:44
B.J. ist eine meiner frostfestesten Rosen.
Er ist bei unserem Albklima noch nie zurückgefroren, obwohl sich z.B. vorletzten Winter einige Rosen ganz verabschiedet hatten und einige ganz zurückgefroren waren.
Die Stämme sind mittlerweile ca 10 cm dick.
Die Triebe hingen bis zum Boden, da wäre kein Gras darunter mehr gewachsen.
Übrigens ist ein -auch noch blühender- Goldregen die Stütze.
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#4
06.07.13, 09:24
Klasse, wie lange hat Du ihn schon??

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#5
06.07.13, 18:48
B.J. steht seit ca. 8 Jahren.
3 Jahre blieb er ganz klein, dann hat er losgelegt.
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#6
06.07.13, 18:52
ach ein Goldregen ist das! Hatte mich schon gefragt, in was BJ da reinwächst.
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#7
06.07.13, 22:47
WOW!!! Beeindruckend!

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#8
06.07.13, 23:15
Meine BJ steht an einem 3m hohen Balken, danach kann sie noch 4m quer rüber, danach muss geschnitten werden. Hab sie erst im vergangenen Sommer gepflanzt, beim anbinden am letzten Wochenende hat sie mir ein Poloshirt zerrissen, wie wird das wenn sie mal groß ist. Sie hat wahnsinnige Stacheln, und wenn sie einen festhält ist fast kein fortkommen.

bonifatius
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#9
06.07.13, 23:35
Also der ideale Einbrecherschutz? biggrin

Danke für die Warnung, dann denke ich besser nicht weiter über ihn nach. Das Foto im Eingangspost ist ja umwerfend... :heart:
Aber ich habe schon American Pillar und Albertine, mein Stachelbedarf ist gedeckt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#10
08.07.13, 20:03
Amerikan Pillar steht hier auch-und noch andere. Mein Mann steht mit ihnen auf Kriegsfuß!:thumbdown:
Sie sind wirklich furchtbar stachelig mit Widerhaken.. Solche müssten am Dornröschenschloss gewachsen sein Rose Aber wenn sie blühen, sind sie traumhaft. Und der BJ duftet Angel2Angel2

Am besten stehen sie da, wo sie nur alle paar Jahre geschnitten werden müssen-und dann gründlich mit einer Schere mit ganz langen Griffen. Ich nehme dazu den Rechen, um alles gleich wegziehen zu können vom Mann beim Fallen:w00t: natürlich nur die Rosentriebe......

Einmal ist er beim Mirabellenpflücken mit einem Ast runtergebrochen. Der Amerikan Pillar hat ihn aufgefangen. So war er zwar verstachelt, aber nichts gebrochen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.13, 20:06 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus