Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Meine Meisen sind weg ?

Ansichts-Optionen
Meine Meisen sind weg ?
Momtrix
Unregistriert
 
#1
02.11.11, 00:44

Hallo Krauterer,
ich habe in diesem Sommer erstmals meine Vögel im Garten durchgehend gefüttert. Einige Leute in diesem Forum haben mich davon positiv überzeugt. Nun muß ich aber feststellen, das die Spatzen (Sperlinge) meine Meisen, Finken und Rotkehlchen irgendwie vertrieben haben. Das Verhältnis hat sich umgekehrt. Früher kam ab und zu mal ein Sperling und vorwiegend die Meisen, Finken usw. Jetzt kommen nur noch Sperlinge. Und ich glaube das gerade die Vogelarten wie Finken, Meisen, Rotkehlchen für den Garten besonders wichtig sind.
Haben denn andere in diesem Forum die gleichen Probleme ? Und wenn ja, was macht ihr dagegen ?

Liebe Grüße
Momtrix

P.S.
In unserem Nachbarort gibts eine Pommesbude. Habe da mal beobachtet, wie die die Spatzen (bestimmt 50-80 Stck.), die Pommes die runterfielen blitzschnell wegpickten. Manche fingen die die runtergefallenen Pommes im Flug auf.
Zitieren
Klein Fuchs
Unregistriert
 
#2
02.11.11, 01:14
Jetzt kommen nur noch Sperlinge.
Haben denn andere in diesem Forum die gleichen Probleme ?

Nein, das kann ich nicht sagen. Bei mir kommt immer ein Trupp von ca. 5 Feldsperlingen bzw. sie sind eigentlich ständig da, aber dazu auch Kohl-, Blau- und Schwanzmeisen, eine Schar Grünfinken, Zaunkönige, jetzt auch wieder Amseln, Rotkehlchen, Buchfinken, und sogar die ersten Bergfinken sind schon gelegentlich im Garten. Außerdem Dompfaffen an den Samenständen der Goldrute und die Eichelhäher in den Haselnußbüschen.
Allerdings füttere ich im Sommer nicht, die fressen mir sonst die Haare vom Kopf! Aber ich schneide meine Stauden erst sehr spät zurück und lasse manche Samenstände bis zum Frühjahr stehen, meine Felsenbirnen, Ebereschen, Schlehen, Wildrosen, Schneeball, Liguster, Wilder Wein undundund hängen übervoll mit Beeren, am Apfelbaum sind auch noch einige Früchte verblieben, und in diesem Wildnisgarten fliegen jetzt, bei den milden Temperaturen, noch jede Menge Insekten.

Ich könnte mir vorstellen, daß bevorzugt Spatzen, die ja echte Opportunisten sind, durch die Sommerfütterung angelockt werden, während die anderen Arten, v.a. die Insektenesser, erst im Winter wieder auf Zufutter umsteigen. Aber ein fetter Nachtfalter oder eine dicke Fliege sind für Meisen wahrscheinlich so was wie für uns ein Steak vom Grill gegen ein Müsli (wenn man nicht Vegetarier ist, aber das sind Meisen ja nicht grade).
Warte einfach 'mal ab, wie sich das im Winter entwickelt, wenn es keine Insekten als Alternative gibt.....

Grüßle, Irene
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#3
02.11.11, 11:42
(02.11.11, 01:14)Klein Fuchs schrieb:  Ich könnte mir vorstellen, daß bevorzugt Spatzen, die ja echte Opportunisten sind, durch die Sommerfütterung angelockt werden, während die anderen Arten, v.a. die Insektenesser, erst im Winter wieder auf Zufutter umsteigen. Aber
Warte einfach 'mal ab, wie sich das im Winter entwickelt, wenn es keine Insekten als Alternative gibt.....

Ich habe vor ca 1 Woche wieder angefangen, die Futterhäuschen zu befüllen und Fettrollen aufzuhängen.
Bisher gibt's da nur Blau~und Kohlmeisen. Spatzen sind hier leider sehr selten - auch im Winter. Alle anderen finden bestimmt noch genug nicht so trockenes Futter :whistling: denke ich auch ...
LG Gudrun


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#4
02.11.11, 19:19
Also, wir füttern ja über Sommer mit halbierten Kokosnüsse. Das geht nur im Sommer, im Winter wird das nicht angenommen. Es kommen nur die Blau- und Kohlmeisen zum Fressen, irgendwann mit den Jungen.
Die Spatzen bekommen nicht mal das heruntergefallene, das holen auch die Meisen.
Spatzen haben wir in Massen, besonders in diesem Jahr. Liegt vielleicht an den Sonnenblumen, die sie ausfressen und zwar fast überwiegend die Spatzen. Dann sind auch noch Finkenvögel da, die sich an den Blumensamen, bevorzugt Cosmeen, laben.
Es sind auch schon wieder Amseln da und wir haben auch schon ein Rotkehlchen gesichtet. Unsere Meisen lassen sich nicht von den Spatzen verjagen.
gelala
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
02.11.11, 19:27
Lieber Momtrix,

bei mir sind die Vögel auch noch überall, nur nicht am Futterhaus. Das wird dann erst wieder gut besucht, wenn es richtig friert, und die Insekten auch tagsüber nicht mehr herauskommen. Aber bei diesen sommerlichen Temperaturen derzeit finden alle noch reichlich frisches Futter.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Jantje
Unregistriert
 
#6
02.11.11, 20:22
Hallo, ich füttere auch seid diesem Jahr das erste mal durchgängig.
(Nach dem lesen des Buchs "Vögel füttern - aber richtig" von Berthold, Mohr)

Spatzen habe ich vorher kaum gesehen, nun hat sich ein Trupp von ungefähr 15 Tieren fest bei uns angesiedelt. Die Meisenpopulation ist im Verhälnis zu vorher gestiegen. Blau, Kohl und Sumpfmeisen sind ständig und in grosser Zahl da. Der Kleiber ist auch das ganze Jahr über an der Futterstelle zu sehen.

Alle anderen Vögel sind wie früher auch zu sehen, sie finden aber wohl noch genug Futter und sind an der Futterstelle noch nicht zu sehen.

Ich kann das also nicht bestätigen,
Grüße Jantje
Zitieren
Zwiebel
Krauterer († 12.8.2017)
***
Beiträge: 185
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
#7
02.11.11, 20:59
Nachdem die Blätter so langsam fallen, kommen auch die Meisen und inspizieren schon mal die noch verwaisten Futterstellen. Na, da kanns ja bald losgehen!

Liebe Grüße
Zwiebel


Humor ist der Kompost im Garten des Lebens
Suchen
Zitieren
greenheart
Heidjer
*****
Beiträge: 826
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#8
03.11.11, 19:57
(02.11.11, 20:59)Zwiebel schrieb:  Nachdem die Blätter so langsam fallen, kommen auch die Meisen und inspizieren schon mal die noch verwaisten Futterstellen. Na, da kanns ja bald losgehen!
Genau bei uns waren die Meisen 4 Wochen weg sin aber wieder da und futtern sich Winterspeck an die sind bestimmt nicht die einzigen:lol:


Es lebe der Mut zu Leben und auch mal für Freunde alles zugeben, denn es ist alles ist wie ein langer Fluss auf dem eine Fahrt mit Freunden , nie wirklich Enden muss
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus