Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Melonenanbau
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Melonenanbau
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.310
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#1
15.02.20, 22:49
Dat Phloxe war ja ganz lieb und hat uns an ihrer Bestellung bei M.Gehlsen teilhaben lassen.
Bin jetzt wie einige andere sicher auch im Besitz von zwei Kernen von Cream of Saskatchewan.

Unnu happich mal bisschen im Netz rumgeillert ... dabei kam in etwa raus
"aussäen in Töpfchen im Haus und wie Tomaten im Mai auspflanzen" ... hmmm!

Hab' ja mit Melonenartigen bisher keine Erfahrungen außer mit  Tromba d' Albenga.
Die kam einfach direkt ins Freiland, wuchs immer wie bekloppt und ich kam mit dem Ernten kaum nach.

Wie gedenkt ihr anderen die Chose zu handhaben?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#2
15.02.20, 22:59
Ich habe schon mal Melonen angebaut, einfach Kerne einer gekauften Melone. Hab sie seinerzeit mit den Kürbissen direkt in die ERde gesteckt. Während der Kürbisertrag gut war, wurden die Melonen nicht wirklich groß und waren alles andere als süß. Aber das muss nicht unbedingt was heißen, könnten ja Hybridfrüchte gewesen sein, dann weiß man ja nicht, was nachher aufläuft.

Aber ein Arbeitskollege (Landwirt) hatte dieses Jahr auf Arbeit Melonen dabei, die er selbst anbaut. Ich habe auch davon gekauft, waren lecker.

Meine, auch was in der Zeitung gelesen zu haben, ich schau mal nach.

Melonenanbau

Vielleicht hilft dir das weiter, für mich liest sich das so, als würde er sie pflanzen, also nicht stecken.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
15.02.20, 23:05
Ich habe im Vorjahr die Melone "Charentais" angebaut, von gekauften Samen. Die habe ich im März im Zimmer gesät, in Samenstärke mit Erde bedeckt und dann das Pflänzchen im Mai ins Hochbeet zwischen Auberginen gepflanzt. Sie trug dann 3 Melonen.
Ob man sie auch gleich direkt ins Beet säen kann, habe ich nicht probiert. Ich denke, durch die Vorkultur spart man viel Zeit, sonst kannst sie ja erst nach den Eisheiligen säen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#4
16.02.20, 11:18
Monika Gehlsen schreibt: Aussaat im April im Topf, Freiland 2. Maihälfte ... wenn ich es nicht verdaddel Clown werde ich mich daran halten

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 936
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#5
24.02.20, 18:19
Melonen wollte ich auch mal ausprobieren, dafür brauche ich entweder Saat oder die haben später im Gartencenter auch Pflanzen. Vielleicht probiere ich dieses Jahr mal beides aus. Da wir ja auch ähnliches Wetter haben wie du, Gudrun, kann ich dann ja mal berichten, ob und wie sie was geworden sind

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Dorcas Lane
Krauterer
***
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 03 2014
#6
24.02.20, 18:38
Ich kaufe jedes Jahr eine Zuckermelonenpflanze und habe unterschiedliche Erfahrungen.

Vor ein paar Jahren, in einem sehr warmen Sommer hatte ich zwei fußballgroße Melaonen. Ich binn darauf oft angesprochen worden.
Die nächsten Jahre kam gar nichts. Letztes Jahr habe ich eine Balkonmelone ins Hochbeet gesetzt. Die hat drei kleine Früchte getragen.

Dieses Jahr möchte ich eine Zuckermelone ins Gewächshauf pflanzen. Auf dem Tütchen steht ab Mitte März. Mal sehen was das wird.
Suchen
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 936
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#7
24.02.20, 21:55
@Dorcas Lane:um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, pflanzt du schon fertige Pflanzen, oder sähst du vorher aus? Wenn aussäen( wenn man denn überhaupt von Säen spricht), wo, erst auf Fensterbank, im Gewächshaus oder gleich ins Freie?

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Dorcas Lane
Krauterer
***
Beiträge: 119
Themen: 17
Registriert seit: 03 2014
#8
24.02.20, 23:04
(24.02.20, 21:55)KristinaP schrieb:  @Dorcas Lane:um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, pflanzt du schon fertige Pflanzen, oder sähst du vorher aus? Wenn aussäen( wenn man denn überhaupt von Säen spricht), wo, erst auf Fensterbank, im Gewächshaus oder gleich ins Freie?

Ich habe bis jetzt fertige Pflanzen gehabt und wollte dieses Jahr zum ersten Mal selber im Gewächshaus säen. Die melone soll dann auch im Gewächshaus wachsen. Ich habe keinen geschützten warmen Platz im Freien und wohne zudem im Norden.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.310
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#9
25.02.20, 01:26
(24.02.20, 18:19)KristinaP schrieb:  Melonen wollte ich auch mal ausprobieren, dafür brauche ich entweder Saat oder die haben später im Gartencenter auch Pflanzen. Vielleicht probiere ich dieses Jahr mal beides aus. Da wir ja auch ähnliches Wetter haben wie du, Gudrun, kann ich dann ja mal berichten, ob und wie sie was geworden sind

Jau - Kristina - ich werde mich denne an die von Sitta gepostete Regelung halten:
im April ins Töpfchen, Mitte Mai nach draußen.
Mal sehen, was sich so tut ... Dance

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#10
25.02.20, 15:35
Habe ins Wichtelpäckchen Wassermelonensamen gepackt, deren Früchte hier in unserer Ecke gewachsen sind und sehr lecker waren.

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus