Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Wie behandelt man Kiwi-Samen?

Ansichts-Optionen
Wie behandelt man Kiwi-Samen?
Phelice
Unregistriert
 
#1
31.12.13, 09:30
Hallo, ihr Lieben!
Ich wollte Samen aus einer Kiwi-Frucht gewinnen. Da so viel Fruchtfleisch dran klebt und ich das nicht ab kriege, wollte ich sie fermentieren. Aber irgendwie will das Ganze nicht "schlecht werden"... was kann an denn da machen?
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
31.12.13, 11:10
Wenn es eine gekaufte Kiwi ist, ist das Ganze sowieso hoffnungslos. Die sind so grün vom Strauch gerissen, daß da nix mehr nachreift...:undecided:

Ansonsten versuche doch, noch ein Löffelchen Zucker unterzurühren...

Oder hole Dir bei Rewe Bananen, da kriegst Du gratis Fruchtfliegen mit...:w00t: nee, das laß mal lieber. Denn die Fliegen wirst Du so schnell nicht wieder los...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phelice
Unregistriert
 
#3
31.12.13, 11:17
Nee nee, Fliegen brauch ich nicht biggrin

Die Kiwi hatte ich zwar gekauft, ist zwar Bio, kommt aber aus Spanien wenn ich es recht in Erinnerung habe, kann auch Italien sein oder so. Vielleicht habe ich ja Glück. Ich probier das trotzdem mal!
Der Zucker hilft, die Fermentierung in Schwung zu bringen?
Irgendwas hab ich im Hinterkopf mit Enzymen, ähnlich wie bei Ananas, wie war das gleich? Kann das was damit zu tun haben?
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#4
31.12.13, 13:46
Ja, der Zucker beschleunigt die Gärung.
Enzyme haben nur Ananas und Papaya, Kiwi gärt zur Not auch schon mal in der Schale... der Räuber hatte im Sommer eine Kiwi, die eigentlich Schulfrühstück sein sollte, in der Sporttasche vergessen... Nach drei Wochen war das eine hoch explosive Bombe :head:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#5
31.12.13, 16:41
Hallo,
viel Erfolg kann ich dir nicht garantieren. Aus meinen eigenen Kiwis hat sich bisher erst 1 Körnchen zu einer Pflanze entwickelt. Da es ohne mein zutun entstanden i´st, weiß ich leider nicht wie, runtergefallen, die Erde für gut befunden (im Blumentopf) oder vielleicht doch mal ein neugieriger Vogel, der die Samen vorverdaut hat? Eigentlich gehen bisher keine Tiere an meine Kiwis.
Aber wie so oft im Forum beschrieben: Versuch macht klu(ch).
Gute Ergebnisse wünscht dir Birgit
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
31.12.13, 18:24
(31.12.13, 16:41)Brennnessel schrieb:  viel Erfolg kann ich dir nicht garantieren. Aus meinen eigenen Kiwis hat sich bisher erst 1 Körnchen zu einer Pflanze entwickelt.

Und ich hoffte, du könntest die ultimative Anzuchtform in der Spüle empfehlen Clown


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phelice
Unregistriert
 
#7
01.01.14, 05:46
Klar werd ich's versuchen, zu verlieren hab ich ja nichts und mein Entdeckergeist ist da einfach unüberhörbar biggrin
Vielleicht säe ich auch direkt aus ohne auf den Frühling zu warten, weil das jetzt noch spannender ist!
Es hat sich seit gestern natürlich noch nichts getan trotz Zucker. Aber ich warte gespannt smile
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.093
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#8
01.01.14, 19:01
Und ich hoffte, du könntest die ultimative Anzuchtform in der Spüle empfehlen Clown

Hallo Gudrun,
soviele Spülen habe ich leider nicht, um alles darin auszuprobieren:whistling:
Birgit

[/quote]

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus