Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Nächstes Jahr gibt's einen Teich!
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Nächstes Jahr gibt's einen Teich!
Raphaela
Unregistriert
 
#11
02.09.11, 22:18
Die sind zu schwer und könnten durch den Druck die Folie beschädigen.
Es gibt Pflanztaschen aus Hanf- oder Sisalmaterial, die man vom Ufer aus ins Wasser hängen kann. Die verdecken auch den Teichrand und werden später schnell bewachsen, grün und "unsichtbar".

Erde brauchst du eigentlich nicht, höchstens ein bißchen Sand.

Der Teich im Park hat eine ganz simple Form, weil der Bagger nur einmal "durch" gefahren ist. Das Ufer ist also relativ steil.
Darum haben wir dann noch eine schmale Vertiefung rundum gegraben (ca. eine Spatentiefe und -breite), um überhaupt Sumpf-Pflanzen ansiedeln zu können.
Die Folie wurde dann am (graden) Rand dieser umlaufenden Flachwasserzone hochkant gestellt , so daß es keine direkte Verbindung zwischen Land und Wasser gibt (das ist dann die Kapillarsperre).
Um die Folie zu verdecken, Pflanzen anzusiedeln und Tieren den Ausstieg zu ermöglichen, hab ich dann Textilmaterial (von einer aufgelösten Reitbahn) auf der Folie im flachen Bereich verteilt (und parallel zum Folienrand) auch hochkant gestellt und mit größeren Steinen befestigt.
Auf dieser Textilfolie können Pflanzen auch ohne Erde anwurzeln, anfangs hab ich sie einfach ein bißchen mit Steinen festgeklemmt,.
Und diese Pflanzen wiederum eignen sich prima, um Tieren das Rein- und Rausklettern zu ermöglichen.
Da die Textilfolie (alternativ könnte man auch alte Säcke aus unbehandeltem Material nehmen) ein Stück tiefer in den Teich hängt, schützt sie die Folie im Randbereich auch vor UV-Strahlung

Anfangs schwamm die Textilfolie an einigen tieferen Stellen immer hoch statt sich über die Teichfolie zu legen.
An diesen Stellen hab ich dann kleinere Pflanzkörbe mit Drähten am Ufer befestigt (die Drahtenden kann man z.B. gut unter schweren Steinen außerhalb vom Teich befestigen wenn sonst nichts zum Anbinden da ist).
Durch das Gewicht der Pflanzkörbe wurde die Textilfolie dann "glatt" gedrückt, so daß sie schön auf der Teichfolie auflag.

In diese Pflanzkörbe kann man dann Pflanzen für flacheres oder auch mitteltiefes Wasser setzen. Am besten welche, die ziemlich in die Breite wachsen (z. B. Sumpf-Vergißmeinicht oder Bachbunge).
Die Ränder der Pflanzkörbe sind dann bald nicht mehr zu sehen.
Mit leicht beschwerten (kleinere Steine unten rein) Pflanztaschen aus Sisal o.ä. geht das genauso gut.

Damit die Folie sicherer vor Beschädigungen ist, sollte sie mit weichem Material unterfüttert werden: Eine Schicht Sand z.B. eignet sich dafür gut.
Im Park haben wir dieselbe Textilfolie verwendet wie für die spätere Randauskleidung.
Manche Leute nehmen auch alte Teppiche o.ä. - Hauptsache, die Folie wird etwas abgepuffert. Sonst kann es durch den Wasserdruck passieren, daß sich kleine Steine o.ä. von unten hineinbohren und eine komplette Folienerneuerung ist was, das man ganz bestimmt nicht braucht...

Schade, daß du nicht hier in der Nähe wohnst, ich suche ständig Abnehmer für Wasser- und Uferpflanzen (mag Überzähliges nicht wegwerfen).
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#12
03.09.11, 16:56

Gelöscht wegen blödsinnger Antwort. Hab nicht genau gelesen.

maryrose
Zitieren
Phelice
Unregistriert
 
#13
04.09.11, 21:49
Alte Teppiche werde ich demnächst eine Menge haben. Ich frage mich nur, wie es da mit Schimmel & Co aussieht? Ansonsten scheint mir die Methode mit dem Sand doch recht praktikabel.
Vielen Dank für deine Ratschläge Raphaela, habe mir alles notiert! smile
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#14
05.09.11, 10:32
Falls die Teppiche auch unterirdisch schimmeln sollten (glaub ich eher nicht: Schimmel braucht m. E. Sauerstoff) könnte dann ja später die Schimmelpilzdecke als Polster für die Teichfolie dienen ;-)
Nein, im Ernst: Ich hab mit Teppich-Unterpolsterung selbst keine Erfahrung, kenne aber einige positive Berichte von Leuten, die ihre Teiche damit unterlegt haben.
Im Rosenpark befindet sich zwischen der Textilfolie und der eigentlichen Teichfolie noch eine Lage Silagefolie. Für alle Fälle sousagen.
Zitieren
Phelice
Unregistriert
 
#15
29.03.12, 14:21
Da hab ich doch glatt vergessen, dass ich letztes Jahr bereits diesen Thread eröffnet hab!
Dann kann ich ja diesen hier weiter nutzen, in dem anderen geht es ja lediglich um Pumpen smile
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus