02.06.12, 21:37
Die ersten Nelken verblühen schon bei mir.
Nelken macht es überhaupt nichts aus, wenn es "furztrocken" ist und der Boden eher sandig.
Letztes Jahr habe ich meine Nelken büschelweise an die Südseite zur Beetbegrenzung gesetzt.
Besonders liebe ich diese Federnelke, von der ich leider immer noch nicht den Namen weis
Sie duftet wunderbar. Ich habe mal einen Steckling bekommen und sie mir darüber wieder selbst vermehrt.
Federnelke - Dianthus plumarius
![[Bild: Federnelke_20120525.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2012/Federnelke_20120525.jpg)
Eher unscheinbar ist die Montpelliernelke (Dianthus monspessulanus), die lange auf meiner Wunschliste stand und die ich mir letztes Jahr endlich bestellt habe.
Sie stammt aus Südfrankreich und ist eine geschützte Art.
Gestern hat sie die ersten Blüten geöffnet.
Nelken macht es überhaupt nichts aus, wenn es "furztrocken" ist und der Boden eher sandig.
Letztes Jahr habe ich meine Nelken büschelweise an die Südseite zur Beetbegrenzung gesetzt.
Besonders liebe ich diese Federnelke, von der ich leider immer noch nicht den Namen weis

Sie duftet wunderbar. Ich habe mal einen Steckling bekommen und sie mir darüber wieder selbst vermehrt.
Federnelke - Dianthus plumarius
![[Bild: Federnelke_20120525.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2012/Federnelke_20120525.jpg)
Eher unscheinbar ist die Montpelliernelke (Dianthus monspessulanus), die lange auf meiner Wunschliste stand und die ich mir letztes Jahr endlich bestellt habe.
Sie stammt aus Südfrankreich und ist eine geschützte Art.
Gestern hat sie die ersten Blüten geöffnet.
![[Bild: Dianthus_monspessulanus_20120602.jpg]](http://s12.postimage.org/o3olycs0t/Dianthus_monspessulanus_20120602.jpg)
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/