Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Noch 2 Topfpflanzen deren Namen ich nicht weiß
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Noch 2 Topfpflanzen deren Namen ich nicht weiß
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.483
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#11
14.11.23, 19:08
Mich hat die im oberen Bereich mittig abgebildete Blütenform(?) an die hier stehende Blüte der noch ganz jungen Meyer erinnert.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Naturi
Krauterer
***
Beiträge: 51
Themen: 15
Registriert seit: 04 2013
#12
16.11.23, 09:27
Danke für Eure Antworten! smile

Nachdem ich merkte, dass die Pflanzen in dem Zustand und ohne mehr zu sehen, wohl nur schwer bestimmbar sind, und ich auf einer Fahrt bei dem Laden vorbei kam, wo ich sie im Frühjahr gekauft hatte, habe ich sie dort mit hin genommen und gefragt.
Das erste Bild zeigt eine Fächerblume und das zweite den echten Jasmin.
Damit weiß ich jetzt, dass beide nicht winterhart sind und werde für sie einen frostfreien aber hellen Standort finden müssen. Bei uns im Haus gibts eigentlich nur warme helle Plätze... :huh:

❄️ ❄️ ❄️ Mit frühlingshaften Grüßen aus Österreich - Ulrich ❄️ ❄️ ❄️ 

Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.644
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#13
16.11.23, 11:21
das problem kenn ich auch. ich hab deshalb meine überwinterer seit ein paar jahren auf dem dachboden vor dem fenster. is eine elende schlepperei, aber inzwischen hat sich herausgestellt, wer es übersteht und wer nicht. also sind die kandidaten schon weniger geworden. vielleicht hättest du diese möglichkeit ja auch. mehr als versuchen kann mans ja nicht.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Naturi
Krauterer
***
Beiträge: 51
Themen: 15
Registriert seit: 04 2013
#14
16.11.23, 15:40
(16.11.23, 11:21)Acinos Arvensis schrieb:  das problem kenn ich auch. ich hab deshalb meine überwinterer seit ein paar jahren auf dem dachboden vor dem fenster. ... vielleicht hättest du diese möglichkeit ja auch. ...

leider nicht, der hat kein Fenster. Dazu kommt, dass der Frost da sofort rein kommt. Aber vielleicht traue ich mich die Nachbarin zu frage, ob ich die noch mit zu ihr stellen darf. Dort gibt es einen Raum der hell ist und wahrscheinlich kein Frost reinkommt. Dort durfte ich schon meinen etwa 1 m großen Geldbaum rein stellen.

❄️ ❄️ ❄️ Mit frühlingshaften Grüßen aus Österreich - Ulrich ❄️ ❄️ ❄️ 

Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#15
08.04.24, 19:04
Seltsame Einschätzung. 
Der echte Jasmin steht bei mir immer im Zimmer im Winter. Die Blätter sehen ganz anders aus, ich habe die schon viele3 Jahre immer wieder.
Die Fächerblume, wenn es sie wäre , sieht hier auch gaaanz anders aus. Es rentiert sich nicht , die zu überwintern. Sie bekommt sehr lange Triebe , die unten verkahlen, im nächsten Jahr.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Hellblaues Glöckchen noch ohne Namen
Thusnelda
7
4.700
Letzter Beitrag von Thusnelda
01.06.16, 20:51

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus