Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Graswurzelküche
  5. Odermenning

Ansichts-Optionen
Odermenning
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 10.706
Themen: 274
Registriert seit: 08 2011
#1
28.04.16, 15:41
Von dieser Heil~und Färberpflanze

erhielt ich mal ein Töpfchen, das irgendwo in hohem Kraut verschwand. Im Herbst 2014 entließ ich's in die Freiheit - sprich an einen trockenen halbschattigen Gartenplatz. Es machte eine schöne Rosette, hübsche Blüten und viele Klettenfrüchte, die sich in meinen Gartenklamotten verhakten.
Einige haben's aber auf den Boden geschafft, es wachsen dort jetzt etliche Jungpflanzen. Sieht ein wenig nach dem Ausbreitungsdrang von Beinwell aus ...

Hat eins von euch diese Pflanze im Garten und kann zu ihrem Verbreitungsbedürfnis etwas sagen?


Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.407
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#2
28.04.16, 16:10
Ich hatte den Odermenning mal im Garten. Hatte ihn in einem Museumskräutergarten gesehen und fand ihn schön.
Er gedieh prächtig und ich habe dann ein paar Jahre lang Sämlinge ausgemerzt, die sich überall breitmachten.
Durch die Klettenfrüchte fällt ihm die Ausbreitung offensichtlich leicht.

Ich bin heilfroh, daß ich ihn wieder los bin. Obwohl ich ihn immer noch schön finde...

"Ich habe Besseres zu tun." 
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#3
28.04.16, 22:16
Ich habe ihn seit 5 Jahren im Mutterpflanzenbeet. Er hat sich nicht sonderlich vergrößer...er samt sich auch nicht aus und auch die Klettenfrüchte bekomme ich nicht zum keimen.
Und dabei hätte ich ihn sooo gerne im Programm.
Mmmh..schon merkwürdig...

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
...
*****
Beiträge: 10.407
Themen: 190
Registriert seit: 08 2011
#4
29.04.16, 10:04
(28.04.16, 22:16)betulapferd schrieb:  schon merkwürdig...

Ja...

Vielleicht machts einen Unterschied, ob man den gewöhnlichen oder den großen O. vermehren will. :undecided:
Nach all den Jahren kann ich nicht mehr sagen, welchen ich hatte. :noidea:

"Ich habe Besseres zu tun." 
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 10.706
Themen: 274
Registriert seit: 08 2011
#5
29.04.16, 15:31
(28.04.16, 22:16)betulapferd schrieb:  Und dabei hätte ich ihn sooo gerne im Programm.

Kann ich verstehen ... hab' jetzt erst in der Hirsch/Grünberger Kräuterbibel über
Agrimonia eupatoria viel Gutes nachgelesen.

Hilfreich als Tee, Tinktur, Pulver bei Beschwerden von Leber, Galle, Niere, Milz, bei Darmerkrankungen, Husten, Schnupfen Halsweh.
Heilend bei Entzündungen und Schwellungen ...
Damit nicht genug:
- die getrockneten Wurzeln sollen einen köstlichen Duft verströmen
- die blühenden Triebspitzen leuchtend gelb färben

Wenn du dein Mutterpflanzenbeet ergänzen möchtest ... sag' Bescheid Besen




Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus