Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Orchideenkinder

Ansichts-Optionen
Orchideenkinder
Naschkatze
Bayrisch-Kraut
***
Beiträge: 75
Themen: 8
Registriert seit: 09 2011
#1
23.05.12, 13:13
Hi,
ich habe zwei Orchideen, von denen mickert eine (bei gleicher Behandlung) und hat seit einer Weile ziemlich schrumpelige Blätter (auch neue Blätter sehen bald schrumpelig aus). Beide haben aber geblüht und dann sogar noch eine Blütenrispe nachgeschoben - sah zumindest so aus. Die eine blüht nun wieder, die mit den Schrumpel-Blättern scheint mir nun eher Blätter am Stiel auszutreiben. Sieht aus wie zwei Mini-Orchideen-Pflanzen:

[Bild: Orchideenkinder.jpg]

Kriegt die grad Nachwuchs? :heart: Wie pflege ich die Familie und wann ist Abnabelung angesagt - weiß das jemand?

Herzlichen Dank!

Liebe Grüße,
Brigitte


Das können wir von der Sonne lernen: wenn sie kommt, strahlt sie!
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.302
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#2
27.05.12, 13:44
(23.05.12, 13:13)Naschkatze schrieb:  Kriegt die grad Nachwuchs? :heart: Wie pflege ich die Familie und wann ist Abnabelung angesagt - weiß das jemand?

Herzlichen Dank!

ja,
herzlichen Glückwunsch Du wirst Orchi-Mami :lol: und das gleich doppelt. Einige Sorten der Phalis machen das ab und an. Ich habe im Moment auch so einen Austrieb, übrigens das erste Mal in all den Jahren in denen in schon Orchideen habe. Lass die Austriebe wachsen und wenn sie einige Wurzeln ausgebildet haben, kannst Du die Pflänzchen abschneiden und eintopfen.
Viel Erfolg und LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.050
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#3
28.05.12, 19:47
Wenn du locker ein bisschen feuchtes Moos um die Basis wickelst, bilden sich schneller Würzelchen.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.302
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#4
29.05.12, 08:02
(28.05.12, 19:47)lavandula schrieb:  Wenn du locker ein bisschen feuchtes Moos um die Basis wickelst, bilden sich schneller Würzelchen.

stimmt, die Orchideenzüchter haben da allerdings so ein spezielles Moos, ob es mit unserem heimischen auch klappt, ein Versuch wär's ja mal wert, oder hat da jemand schon negative Erfahrungen gemacht? Moos hätte ich ja genügend im Garten.
Das ist übrigens mein winziges Kindel


[Bild: kindel_klein_2.jpg]

LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#5
29.05.12, 17:30
Bei uns hat eine weiße Orchdee so einen Trieb gebildet und eine gefleckte sogar 2 mit langen Ästen. Das Baby hat noch keine Wurzeln, aber alle hatten und heben mehrere große kräftige Blüten geschoben. Ich kann das nur auf die gute Pflege durch meinen GG schieben,
Die Weiße hat auch schon 2 kleine Luftwurzeln, aber er will noch warten, da sie noch durch den Hauptstiel Nahrung zieht. Ich misch da überhaupt nicht mit, weil ich davon gar keine Ahnung habe und dann kann ich wenigstens nicht Schuld sein, wenn was daneben geht.wink
gelala
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.050
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#6
29.05.12, 18:57
Züchter nehmen Spaghnummoos, das ist Torfmoos.
Ich hatte das Abmoosen mit Moos aus unseren Breiten versucht, weil obiges nur sehr rauh und trocken bei Gärtner- oder Bastelbedarf verkauft wird.
Ich nehme unser Moos aus dem Wald auch zum Abdecken des Pflanzsubstrats, weil es dann nicht so schnell austrocknet.
Meine O. sind jetzt alle draußen. Ich hatte sie Jahrelang in Körben, ausgelegt mit Moos in Bäumen hängen, das hat sehr gut geklappt, ich musste wenig danach schauen. Allerdings kamen dann sehr nasse Sommer, bei denen von oben nichts abgetrocknet ist, deshalb verfaulten einige von oben in der Mitte.
Jetzt stehen sie auf einem Regalfach unter Dach, auf Untersetzern mit Blähton (sehr nass), abgedeckt mit Moos
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.302
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#7
30.05.12, 08:57
(29.05.12, 17:30)gelala schrieb:  Bei uns hat eine weiße Orchdee so einen Trieb gebildet
gelala

ist ja witzig. Mein Kindel ist auch von einer weißen, mit gelbem Innerem.
Mit dem Moos werde ich auf jeden Fall einen Versuch starten, wenn das Kindel etwas größer ist. Im Moment wüßte ich nicht wie ich den Winzling einpacken sollte.
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Naschkatze
Bayrisch-Kraut
***
Beiträge: 75
Themen: 8
Registriert seit: 09 2011
#8
30.05.12, 17:03
Danke für die Infos - dann werde ich sie noch bei der Mama lassen.
Erholt sich die Mama dann wieder, wenn die Kinder auf eigenen "Füßen" stehen?

Liebe Grüße,
Brigitte


Das können wir von der Sonne lernen: wenn sie kommt, strahlt sie!
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.302
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#9
31.05.12, 08:35
(30.05.12, 17:03)Naschkatze schrieb:  Danke für die Infos - dann werde ich sie noch bei der Mama lassen.
Erholt sich die Mama dann wieder, wenn die Kinder auf eigenen "Füßen" stehen?

irgendwie habe ich da wohl etwas überlesen. Hast Du bei der mit den Schrumpelblättern mal nach den Wurzeln geschaut. Sind die gesund? Selbst wenn Du beide Orchis gleich gehandelst, braucht eine evtl. weniger Wasser als die andere, bzw. bei einer ist das Substrat schon verdichtet und sie bleibt länger feucht, d. h. sie braucht weniger oft Wasser. Wenn die Wurzeln nicht mehr gesund sind, rigeros alles eingetrocknete bzw. gefaulte abschneiden, die Orchi in neues Substrat, in einen nicht zu großen spez. Orchideentopf, einsetzen und ca. eine Woche nicht gießen, damit sich neue Wurzeln bilden. Dann sparsam wieder mit dem Giessen beginnen. Die Orchi bzw. die Kindel sollten das eigentlich überleben, ich drücke dir jedenfalls die Daumen. :thumbup:
LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus