Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pflanzpartner nach Vita Sackville West

Ansichts-Optionen
Pflanzpartner nach Vita Sackville West
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#1
13.11.11, 20:05
Bin gerade inspiriert von dem Buch "Mein Garten", in dem eine Auswahl ihrer "eleganten und beschwingt geschrieben Gartenkolumnen" zusammengefaßt ist.

In einem Abschnitt beschreibt sie genau eine meiner schwierigen Ecken (Vor der Giebelseite Ost): Trocken, leicht erhöht, mit einem Stützmäuerchen abgefangen und magerer Boden.
Sie schlägt vor, verschiedene Sorten Lavendel und Rosmarin zu pflanzen, dazwischen eine Clematis alpina durchschlängeln zu lassen und darunter noch ein paar Zwiebelblumen zu verstecken, z.B. Feuerlilien.
Was meint ihr?
Oder noch Kugeldisteln , Muskatellersalbei dazu und Zierlauch?
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#2
14.11.11, 19:16
Oh da gibt es aber doch recht viel, was da noch sie hin könnte...Aber das mit der Clematis dazwischen stelle ich mir auch nett vor...
Soo viele Kräuter mögen es mager und trocken und so viele Wildpflanzen. Vielleicht kannst Du da auch verschiedene schöne Wildpflanzen noch mit einbringen?
Teufelskralle,
Weinbergstulpen,
Wiesenknopf,
Drachenkopfmelisse,
Küchenschelle,
Allium oleraceum,
Glockenblumen.....
Tausendgülenkraut,
Wiesenschaumkraut,
Wiesensalbei,
Nelken,
Aurikel,
Heilziest,
Andorn,
Agastachen (A. astromontanum und A. aurantiaca).....

oder ist das nicht passend dazu, ich muß mich mit dem Thema noch einmal mehr beaffen, glaube ich:blush:


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.11, 19:17 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#3
16.11.11, 11:13
(14.11.11, 19:16)CarpeDiem schrieb:  Oh da gibt es aber doch recht viel, was da noch sie hin könnte...Aber das mit der Clematis dazwischen stelle ich mir auch nett vor...
Hmmm..... ich seh' schon, ich muß entscheiden zwischen Kunterbunt und wild oder der Pflanzidee einer Gartendesignerin......:noidea: Ich wollte einfach mal ausprobieren, wie wenige Sorten in größerer Anzahl wirken. Langweilig? :huh: Für die Insekten wäre das Gewusel ja wirklich besser....
Bei der schönen Auswahl an Wildpflanzen in deiner Liste müßte ich wohl auf die clematis verzichten, ich glaube nicht, daß die dem Clematisgewusel standhalten könnten, oder? Aber für eine c.alpina gibt es ja auch noch andere Standorte.
LG
tulipan


No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#4
16.11.11, 14:32
...........
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#5
16.11.11, 19:20
Interessanter link, Brigitte!
ich hatte jetzt 2 Jahre hintereinander Wildbienen an anderer Stelle im Garten. Das Beet entlang der Giebelseite wäre ja beinahe ideal, lockeres Natursteinmäuerchen, warme, trockene Erde (nährstofffarm ist sie vielleicht nicht mehr so ganz, weil die Vögel im Efeu über die Jahre hinweg fleißig gedüngt haben biggrin ). Aber so wie empfohlen, lückigen Bewuchs - das hatte ich mir so gar nicht vorgestellt. Wuchern sollte ees schon! :noidea: Und weder Lavendel noch Rosmarin sind auf der Nahrungsliste...hm... aber auch nur wenige der von carpediem vorgeschlagenen Wildpflanzenn....
pro und contra wird immer schwieriger.....
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#6
16.11.11, 20:30
Oh, Ziest und Glockenblumen sind aber aufgeführt...:whistling:

Ich habe ja immer noch Probleme Bienen- und Hummelpflanzen auseinander zu halten, aber an Agastachen, Wiesenknopf,Andorn, Wildtulpen, Salvias etc tummeln sich doch viele Insekten....Und Alliümmer sind doch auch gut für Bienen hab ich irgendwo gelesen...
Und Du kannst ja nur blaue und weisse Pflanzen kombinieren - Würde doch auch gehen, oder, oder nur gelb-orange-rot:huh:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#7
16.11.11, 22:13
(16.11.11, 20:30)CarpeDiem schrieb:  Oh, Ziest und Glockenblumen sind aber aufgeführt...:whistling:

Ich habe ja immer noch Probleme Bienen- und Hummelpflanzen auseinander zu halten
Da gibt's ein tolles Buch, auch mal wieder vom blv : Wildpflanzen für jeden Garten, von Reinhold Witt
\"\"

Direkt zu Amazon.de

(das funzt leider nicht mit Bild, ich nehme an, weil es nur antiquarisch zu haben ist :noidea:)

da ist für jede aufgeführte Pflanze aufgelistet, welch Falter/Bienen/Hummeln etc. davon Nutzen haben.

Und ich gehe jetzt mal in mich, wonach mir eher ist....
LG
tulipan
Hmmmm, so ein Beet mit rot-orange-gelb wäre auch schön..... Kaiserkronen werden ja nächstes Jahr da schon blühen....

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus