Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Puffbohnen
Seiten (36): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 36 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Puffbohnen
tomatengarten
Krauterer
***
Beiträge: 237
Themen: 6
Registriert seit: 09 2012
#91
05.03.15, 13:05
ich hatte im vorigen jahr puffbohnen angebaut und eine ziemlich gute ernte und saatgut von acht sorten.

inzwischen ist dank grosser ueberzeugungsarbeit bei 3 saatguttauschboersen ueberraschend viel unter die leute gegangen.

aber etwas saatgut schlummert noch zuhause in deutschland.

blue anton und maris bead als kleinfruchtige sorten. kerkila. die bolivianische puffbohne und ein paar normalgrosse sorten.

bei interesse schaue ich am wochenende mal nach, was noch so da ist. eine pm waere in diesem fall okay.

Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse
Ein Lachen, ein Sieg, eine Traene, ein Schlag in die Fresse.
(Gundermann)
Homepage Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#92
05.03.15, 20:29
Gute Nachbarn sind auch Pflücksalat und Kohlrabi - steht bei M. L. Kreuter.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#93
06.03.15, 00:20
Also meine Puffis haben keine Nachbarn. Sie werden nämllich jedes Jahr von der schwarzen Bohnenlaus befallen. Meine Puffis stört das nicht, da der Erntezeitpunkt meist mit dem Beginn der Lausinvasion ist.
Also ich würde da keine Tomaten oder gar Salat in die unmittelbare Nähe pflanzen. Und meine Marienkäfer mögen keine schwarze Laus sad

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Jindanasan
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 429
Themen: 13
Registriert seit: 09 2011
#94
06.03.15, 12:00
(05.03.15, 13:05)tomatengarten schrieb:  ich hatte im vorigen jahr puffbohnen angebaut und eine ziemlich gute ernte und saatgut von acht sorten.
Was ist Dein Geheimnis? Ich hatte bisher eher maue Ernten udn würde daher gerne wissen wie Du sie anbaust? Boden, Düngung, Abstand, Pflege?
Neugierige Grüße,
Anna
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#95
06.03.15, 12:18
(04.03.15, 21:11)Unkrautaufesserin schrieb:  Sie werden so 50-70 cm hoch,

Habe ja inzwischen nachgelesen und sortenabhängig werden die auch bis zu 1,50m.
Und von Standort und Boden ist es bestimmt auch abhängig. :whistling:

Zitat:Und bitte nicht baden... mögen die Puffis nicht....


Und wenn sie nicht baden mögen, wie werden sie dann als Sprossen gezogen ? Clown

(06.03.15, 12:00)Jindanasan schrieb:  Boden, Düngung, Abstand, Pflege?
Neugierige Grüße,
Anna

Anna, klick mal meinen link oben an, da erfährst du mehr.

LG

Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#96
06.03.15, 23:01
(06.03.15, 12:18)Ines schrieb:  Habe ja inzwischen nachgelesen und sortenabhängig werden die auch bis zu 1,50m.
Und von Standort und Boden ist es bestimmt auch abhängig. :whistling:

Na ja, Du hattest ja nach dem blauen Anton gefragt. Und der wird standortabhängig so 50-70 cm hoch...

Wie sie als Sprossen gekeimt werden, weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß jede kommt, wenn ich sie gleich lege, und jede zweite nach dem Baden...

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#97
07.03.15, 10:49
stimmt, der Blaue Anton wurde bei mir nicht so hoch...
Heute lege ich noch Tarma Spiral (aus der Schatzkiste) und Morada gitana (aus dem Wichtelpaket)

So viele Puffbohnen hatte ich noch nie angebaut, ich bin schon sehr gespannt.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#98
08.03.15, 11:00
Zu den Busch-Tomaten kann der Anton also nicht ....
Aber ich habe noch zwei andere Einfälle, mal sehen.

Danke

Ines
Zitieren
tomatengarten
Krauterer
***
Beiträge: 237
Themen: 6
Registriert seit: 09 2012
#99
09.03.15, 15:03
wir haben in diesem jahr im gemeinschaftsgarten im leipziger osten die "leipziger winterbohne" in die erde gebracht und hoffen so etwas fuer die vermehrung von einer regionalen sorte tun zu koennen.

Von jedem Tag will ich was haben, was ich nicht vergesse
Ein Lachen, ein Sieg, eine Traene, ein Schlag in die Fresse.
(Gundermann)
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#100
09.03.15, 15:44
Falls sie was wird, würde ich schon mal prophylaktisch um 5 Körnchen betteln... bin ja fast noch regional Clown mit Leipziger Telefonvorwahl...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (36): « Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 ... 36 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus