Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rose für Eingangsbereich gesucht
Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rose für Eingangsbereich gesucht
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#21
05.03.13, 19:57
ja, bei Euch ist es ja wesentlich kälter als bei uns. Bei Bigi ist es wahrscheinlich irgendwas dazwischen.
Aber bei Frühlingspflanzung müssen die armen Rosen immer an 2 Fronten kämpfen, oben und unten, und oft gehten die warmen Tage gleich so aprupt los und dann geht es in Riesenschritten voran mit dem Austrieb und die armen Wurzeln kommen nicht nach...

Deshalb bin ich ja auch eher für Herbstpflanzung. Aber auch ich mach mal ne Ausnahme, wenn die Verlockung zu groß und die Gelegenheit zu günstig ist.wink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.13, 19:58 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#22
05.03.13, 21:08
@Bigi - such dir mal einen passenden Rosenanbieter aus uns schaue mal, was der/die so im Angebot hattongue

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Santolina
Unregistriert
 
#23
05.03.13, 21:45
FBB, du hast die Klimazone von Bigi gesehen? 6a/6b :whistling:

Aber du warst schön in Fahrt! Ich würde allerdings hier in 6b/7a max. 20% deiner Vorschläge pflanzen wollen wink

Und Naheglut wird bei mir getestet, hat schöne dunkelrote Blüten, an Duft kann ich mich nicht erinnern. Sie ist letzten Winter auf 40 cm heruntergefroren und im Sommer außer ein paar Blättern und einer Blüte keinen Aufbau gemacht. Ich vermute, dass sie maximal 6b aushält.

Bigi, ich habe noch die Donaunymphe vergessen. Das ist ein kleinerer Rambler von Weihrauch.

Aber Cim's Vorschlag wollte ich dir gestern auch schon sagen. Schau mal bei den verschiedenen Rosenschulen im Internet was dir gefällt und löcher uns dann!
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#24
05.03.13, 22:20
Hallo,
zur Klimazone allgemein, Bigi hat in Ihrem ersten Post einen Link zu einer Klimazonenkarte (vermute ich), der bei mir leider nicht funktioniert. Hat mal jemand einen funktionierenden Link dahin?
Ich dachte, sie wohnt in einem Flusstal, da kann es ja nicht so kalt sein. Dachte ich.wink
Aber sie schreibt auch, sie braucht eine sehr frostharte Rose.
Nun ja, die Aloha scheint ja nicht völlig ungeeignet, sie ist ein Kind von Westerland und Rugelda. Rugelda ist wohl als Rugosa-Hybride noch frosthärter als Westerland. Seltsamerweise wird Aloha bis 6b, Westerland und Rugelda bis 5a eingestuft in HMF, da muss man wohl ein bisschen Toleranz einrechnen rauf und/oder runter.
Zum Glück gibt es die Aloha bei vielen Quellen, ich bin also zuversichtlich, dass sie es wird und bin gespannt, was Bigi letztlich pflanzen wird. Sie will ja sowieso zwei verschiedene Rosen.
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#25
05.03.13, 22:40
Wie frosthart Rugelda ist, weiß ich nicht, aber Westerland hat's bei uns in der Umgebung dahingerafft: 7b, Lehm/Ton.:crying: Mein Eindruck geht allgemein dahin, dass viele gelb/orange/aprikosige nicht so arg frostfest sind. Und bei scharfem Nord- oder Ostwind wäre ich vermutlich eher vorsichtig.
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#26
05.03.13, 23:03
hab den link repariert (Bigi hat keine Zeit mehr, die guckt sich schweißgebadet Rosen an und weiß jetzt noch weniger was sie will) [Bild: smilie_sh_016.gif]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#27
05.03.13, 23:04
tja, jetzt zeigt es sich, dass ich halt nur ein bisschen Balkonerfahrung in Südbaden hab.
Wisst Ihr, was ich gut fände: Wenn jeder seine Klimazone bei sich angeben könnte. Und jeder auf einer Karte kucken könnte. Ich kenne ja eine Karte aus einem anderen Forum und habe wohl 8a, das ergänze ich dann hier mal. Aber gut wäre natürlich, wenn wir uns hier alle an die gleiche Karte halten könnten... Hier gibt's keine, oder? Vielleicht bei Wiki? Dort konnte ich aber keine finden. Vielleicht können wir uns auf eine neutrale Karte einigen? Diese dürfen wir wahrscheinlich nicht nehmen? Ausserdem wird ja da ein anderes System der Zuordnung benutzt, da wäre ich ja Klimazone 2!:lol:
Und diese hier? Darf man wahrscheinlich auch nicht nehmen, um sie hier im Forum für alle anzubieten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.13, 23:10 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#28
05.03.13, 23:14
(05.03.13, 23:03)CarpeDiem schrieb:  hab den link repariert (Bigi hat keine Zeit mehr, die guckt sich schweißgebadet Rosen an und weiß jetzt noch weniger was sie will) [Bild: smilie_sh_016.gif]
okay, danke.
Möchtest Du andeuten, dass Bigi ZUVIELE Vorschläge erhalten hat?wink Jomei, es gibt halt so schrecklich viele Rosen, und ich hab ja schon nur die knalligen genommen.:huh1:
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#29
06.03.13, 09:22
In Fluß- und anderen Tälern ist es oft noch kälter als in der Umgebung, weil sich dort die Kaltluft sammelt und staut...Das weiß ich auch noch nicht sehr lange und hatte vorher gedacht, es seien eher geschützte Lagen.

Westerland gehört zu den Sorten, die auch in unserer milderen Gegend (eher 7a als 6b im Durchschnitt) nach den letzten Wintern kaum noch anzutreffen sind. Für 6b würde ich es mit ihr nicht riskieren...Die einzigen, remontierenden Gelblichen, die unter Bigis Bedingungen am Haus ganz bestimmt nicht zurückfrieren und mir spontan einfallen sind Frühlingsduft und Schloß Seußlitz. Letztere an den Langtrieben sogar kaum bestachelt und beide gut aufbindbar. - Für Bigi aber wahrscheinlich zu blass ;-)
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#30
06.03.13, 09:30
(06.03.13, 09:22)Raphaela schrieb:  Für Bigi aber wahrscheinlich zu blass ;-)

Wie wär's denn dann mit "lülla"?
Eventuell Geschwind-Rosen? Die sind meines Wissens zwar nur einmalblühend aber relativ robust, oder?

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus