Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Bäume stutzen

Ansichts-Optionen
Bäume stutzen
manu-rose
Unregistriert
 
#1
24.03.17, 15:24
Hallo,
unsere Familie hat relativ viele Grundstücke mit Häusern + Gärten, in denen auch ein paar große Bäume sind. Zudem haben wir zwei Landwirtschaftliche Grundstücke, auf denen jeweils ein kranker Baum steht.
Da wir nicht wollen, dass die Bäume irgendwann mal einknicken, wenn sie morsch werden, wollen wir sie lieber fällen. Die Bäume auf den anderen Grundstücken müssen auch unbedingt mal zurückgeschnitten werden.
Jetzt gebe es zwei Möglichkeiten für uns: wir/ich mache es selber, müsste dafür allerdings erst eine Schulung ( Link entfernt von Lemon ) besuchen, um eine Arbeitsbühne bedienen zu dürfen, die ich zweifelsohne brauche um die Bäume auch von oben schneiden zu können. Dann kann ich mir bei Bedarf immer entsprechende Geräte ausleihen und damit selber arbeiten.
Die andere Möglichkeit wäre einen Landschaftsbauer damit zu beauftragen. Weniger Arbeit für mich, allerdings wesentlich teurer... Die Angebote habe ich mir schon eingeholt und die Kosten schon verglichen.

Was würdet Ihr machen? Findet ihr meine Idee sinnvoll es selber zu machen? Die Zeit dafür hätte ich und die Motivation auch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.17, 20:16 von Lemon.)
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
25.03.17, 01:55
Die Zeit zum Baumschnitt ist fürs Frühjahr vorbei, laut Vogelschutzgesetz darfst Du nur bei akuter Gefahr für Unbeteiligte in der Zeit von März bis August schneiden.

Also schön die Finger von der Kettensäge!

Ob Du einen Schnittkurs besuchen mußt, um Bäume zu beschneiden, kannst nur Du selbst beantworten. Mein Liebster und ich können das auch ohne Kurs...:noidea: aber Zeit hast Du ja bis zum ersten September genug...

Wenn Du mehrere Bäume auf Deinen Grundstücken hast, würde ich übrigens eine Kettensäge kaufen. mit dreimal Leihgebühren hast Du den Kaufpreis wieder drin.

Aber eigentlich gings Dir ja nur um den Link, oder?:no:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#3
25.03.17, 19:28
manu-rose, wie wärs, wenn Du Dich hier an die Spielregeln hälst? Kannst Dich natürlich auch abmelden. :whistling:

Inse
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#4
26.03.17, 17:35
Hallo ,
Pflegeschnitt an Obstbäumen , oder regelmässiger Strauch- / Heckenschnitt im Garten sind von der Regelung , die besagt , dass ab März nicht mehr geschnitten werden darf ,ausgenommen .
Fällungen ( mit Ausnahmen ) oder " auf den Stock setzen " ist allerdings wirklich nicht erlaubt , besonders ausserhalb der Ortschaften .
Wenn allerdings zum Baumschnitt eine Hebebühne nötig ist , wäre die Hinzuziehung eines Fachmannes meine erste Wahl : 1 : Leihgebühr ist recht hoch und nicht Jeder bekommt zum Baumschnitt eine Bühne ausgeliehen .
2 : Erfahrung im Umgang mit der Bühne ist auch wichtig
3 : Arbeiten mit der Motorsäge an sich und auf der Hebebühne , besonders , ohne Ausbildung dafür sieht eine Unfallversicherung auch nicht gerne .
4 : Bäume schneiden mit einer Motorsäge , wenn man noch nie damit gearbeitet hat und keine Erfahrung mit dem Gerät hat , ist auch recht gefährlich .
Alte Bäume kann man aber auch mit Teleskopwerkzeug ( Säge , Schere ) vom Boden aus schneiden , oder von einer sicher stehenden Leiter aus ( Gefährlich ) .
Evtl. gibt es bei dir in der Nähe noch Baumwarte oder Fachwarte ( erfragbar bei der ORTSVERWALTUNG , Gartenbauberatung beim Landratsamt oder bei Gartenbauvereinen , oder , wie bei uns in der Gegend online beim Netzwerk Fachwarte , wo du Adressen von Fachwarten in deiner Nähe erfahren kannst , die du dann persönlich kontaktieren kannst wegen Kosten und Terminabsprache ) , die solche Arbeiten evtl. besser und auch günstiger erledigen können , wie der Profigärtner ( Landschaftsgärtner ) . Oder auch nur zur Beratung vor Ort , um zu sehen , was nötig , sinnvoll oder gar machbar ist .
V.G. Reinhold
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.17, 18:02 von Reinhold.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
27.03.17, 00:31
(25.03.17, 19:28)Cornelssen schrieb:  Kannst Dich natürlich auch abmelden. :whistling:

Wird er/sie wohl nicht machen. Will ja noch Werbelinks unterbringen.

Hat bei planten genau denselben Text gepostet.

Ich wäre dafür, diesen User zu löschen (oder ihm dies zumindest anzukündigen, falls noch weiterer Spam gepostet wird). Die ersten Beiträge waren belanglos, damit niemand merkt, daß es nur um Werbelinks geht. :rolleyes:
Danach immer wieder Spam-Links. :thumbdown:

Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#6
27.03.17, 00:56
Yes

Inse
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#7
27.03.17, 23:48
Martin hat bereits Kontakt aufgenommen. Keine Ahnung, was daraus geworden ist...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#8
28.03.17, 11:29
(27.03.17, 00:31)Brigitte schrieb:  Ich wäre dafür, diesen User zu löschen (oder ihm dies zumindest anzukündigen, falls noch weiterer Spam gepostet wird).

und diesen Strang dann gleich mit bitte, sammelt sich ja auch so schon genug an, da braucht es keine sinn- und inhaltlosen Threads.

Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
28.03.17, 15:41
Och, ich weiß nicht. :undecided: Reinhold hat so ausführlich geantwortet. Vielleicht nützt das mal jemandem, der wirklich an einer Antwort interessiert ist.
Zitieren
Reinhold
Krauterer
***
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert seit: 09 2011
#10
29.03.17, 21:10
Hallo Brigitte ,
genau deswegen habe ich ja auch geantwortet .
Die Problematik des Schneidens ist nun mal weitläufig gegeben .
Nicht jede® kann es , oder will es selber machen , und Diejenigen , die es können werden immer weniger .
V.G. Reinhold
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus