Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosen-Pflegearbeiten 2013
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rosen-Pflegearbeiten 2013
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#21
02.04.13, 20:52
Nachdem hier letztes Jahr empfohlen wurde, sie zu belassen weil sie irgendwann von alleine weg fallen, mache ich es so. Beim Abrupfen kann schon mal die Rinde verletzt werden und die Blätter sind jetzt auch etwas Schutz vor dem Frost.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#22
02.04.13, 21:00
Das dachte ich mir auch. Habe nämlich neulich das Abzupfen probiert und gleich eine längere Spur über den Zweig gerissen. Also lasse ich sie...

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#23
02.04.13, 21:37
Ich hab auch gleich was von der Rinde abgerissen, als ich versucht habe die Blätter abzureissen. Ich dachte nur, dass daran die Pilzchen sitzen und sich dann ausbreiten können? Manche der Blätter sind nämlich ziemlich gefleckt...
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#24
02.04.13, 22:38
Ich habe auch schon mal die Schere geschwungen, bei GdF und den Stammrosen im Unterstand. An die Rosen in den Beeten traue ich mich noch nicht ran, die Forsythien sind noch nicht geöffnet, aber man kann schon ahnen, dass da was Gelbes zum Vorschein kommt. Also, Geduld heißt das Zauberwort!

LG
Melly
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.13, 22:39 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#25
02.04.13, 23:25
dann versuche ich mal die arme verletzte Raphaela zu vertreten: Nicht das alte Laub abschneiden, 1. wie ihr schon gesagt habt, man könnte was beschädigen, solange es nicht von alleine abfällt und 2. könnte es einen vorteilhaften Beschattungseffekt für die Rose haben. Vor allem bei Wetter wir wir es haben: tagsüber Sonne, nachts (fast) Frost.
Suchen
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#26
02.04.13, 23:39
(02.04.13, 23:25)freiburgbalkon schrieb:  dann versuche ich mal die arme verletzte Raphaela zu vertreten: Nicht das alte Laub abschneiden, 1. wie ihr schon gesagt habt, man könnte was beschädigen, solange es nicht von alleine abfällt und 2. könnte es einen vorteilhaften Beschattungseffekt für die Rose haben. Vor allem bei Wetter wir wir es haben: tagsüber Sonne, nachts (fast) Frost.
Danke FBB, ich lasse das Laub dann dran, ist auch weniger Arbeit smile
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#27
02.04.13, 23:48
Seit dem Kälteeinbruch habe ich einen intensiveren Blick auf die Rosen vermieden, den Dünger habe ich ihnen an den drei warmen Tagen zukommen lassen, die wir schon hatten. Mich gruselt's ein bisschen: der letzte Winter hat schließlich drei meiner Lieblingsrosen gekillt. :crying:
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#28
03.04.13, 00:02
(02.04.13, 23:48)Julius schrieb:  Seit dem Kälteeinbruch habe ich einen intensiveren Blick auf die Rosen vermieden, den Dünger habe ich ihnen an den drei warmen Tagen zukommen lassen, die wir schon hatten. Mich gruselt's ein bisschen: der letzte Winter hat schließlich drei meiner Lieblingsrosen gekillt. :crying:
verrätst Du mir Deine 3 Lieblingsrosen?

Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#29
03.04.13, 17:31
Ja sicher verrate ich dir die drei dahingeschiedenen Lieblingsrosen, Freiburgbalkon, aber nur ganz leise, weil sonst kriege ich Haue von Sonnenschein, weil ich nicht besser auf ihre Kinder aufgepasst habe: Petersen falsche Mrs. John Laing, Biggis Rose und die Kleine Nachbarrose. Ach, ich bin so traurig, gerade die letzte war so unbeschreiblich schön und hat wundervoll geduftet ... :crying:
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#30
03.04.13, 17:45
Danke
nachdem es die kleine Nachbarsrose nicht in HMF gibt hab ich mal gegoogelt, da ist sie zu sehen, gezeigt von jemandem namens Pru (hat das was mit Prusseliese oder Lady Prunella zu tun? Oder ist das eine Abkürzung für Prudence? Sorry, ich glaube das Becherovka wirkt heute noch nach.)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.13, 17:46 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus