Hallo!
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum (ich lese aber schon lange mit), werde mich demnächst vorstellen. Ich habe heuer zum ersten Mal sehr viele Stecklinge gemacht, da ich im Frühling umziehen werde und keine Zeit habe meine Rosen auszugraben. Außerdem der neue Eigentümer mag alle meine Pflanzen und will, dass der Garten so bleibt. Also, habe ich gesteckt - alle Hortensien und alle meine Rosen und auch noch Stecklinge von Freunden und Bekannten und von verschiedenen Botanischen Gärten mitgenommen
.
Alle Hortensien sind völlig problemlos angegangen, von den Rosen gab es immer wieder schwarzgewordene Ausfälle (ca 40%)
, bis ich angefangen habe alle Stecklinge 2malig mit Kupfermittel zu spritzen, seitdem ist nix mehr schwarz geworden. Momentan haben ca 40 Stecklinge Wurzeln, wobei bei manchen es mehrere Monate gedauert hat, und schauen derweil sehr gut aus - viele haben Blätter, alle sind schön grün.
Jetzt weiß ich natürlich nicht mehr, welche überlebt haben, und die Sorten sind durcheinander geraten
. Sie stehen noch immer draußen geschützt, am überdachten Südbalkon, mehrere in Töpfe, zum Teil sehr dicht gesteckt, leider. Langsam habe ich Angst, dass der Winter doch kalt wird, aber reinbringen möchte ich sie auch nicht unbedingt - zu warm und dunkel? Und die Hortensien, haben auch noch Blätter, sollen sie rein? Was soll ich tun, soll ich die Rosenstecklinge dort lassen, wo sie sind und irgendwie abdecken? Am schlimmsten wird es im Frühjahr, sie einzeln umzutopfen ohne die zarten Wurzeln zu verletzen, wie gesagt, sie stehen sehr dicht beisammen.
Gesteckt habe ich zwischen Juli und Oktober in Anzuchterde, mit und ohne Wurzelfix (kein Unterschied), gegossen mit Weidenwasser. Die schwarzen habe ich fortlaufend entfernt. Die Sorten: verschiedene Austins, ein Paar Delbards, Remontants und Bourbons (ganz wenige haben überlebt), Portlands und eine einzige TH. Jetzt weiß ich nicht mehr, wer wer ist und wo was steckt. Ist aber egal, hauptsächlich sie überleben, spätestens wenn sie denn mal blühen, weiß ich es.
Werde morgen versuchen Fotos reinzustellen. Bin dankbar für jeden Ratschlag, da ich recht verunsichert bin!
Grüße, Karin
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum (ich lese aber schon lange mit), werde mich demnächst vorstellen. Ich habe heuer zum ersten Mal sehr viele Stecklinge gemacht, da ich im Frühling umziehen werde und keine Zeit habe meine Rosen auszugraben. Außerdem der neue Eigentümer mag alle meine Pflanzen und will, dass der Garten so bleibt. Also, habe ich gesteckt - alle Hortensien und alle meine Rosen und auch noch Stecklinge von Freunden und Bekannten und von verschiedenen Botanischen Gärten mitgenommen

Alle Hortensien sind völlig problemlos angegangen, von den Rosen gab es immer wieder schwarzgewordene Ausfälle (ca 40%)

Jetzt weiß ich natürlich nicht mehr, welche überlebt haben, und die Sorten sind durcheinander geraten

Gesteckt habe ich zwischen Juli und Oktober in Anzuchterde, mit und ohne Wurzelfix (kein Unterschied), gegossen mit Weidenwasser. Die schwarzen habe ich fortlaufend entfernt. Die Sorten: verschiedene Austins, ein Paar Delbards, Remontants und Bourbons (ganz wenige haben überlebt), Portlands und eine einzige TH. Jetzt weiß ich nicht mehr, wer wer ist und wo was steckt. Ist aber egal, hauptsächlich sie überleben, spätestens wenn sie denn mal blühen, weiß ich es.
Werde morgen versuchen Fotos reinzustellen. Bin dankbar für jeden Ratschlag, da ich recht verunsichert bin!
Grüße, Karin