05.12.20, 15:25
@Melly, wo hast du deine Stecklinge drinnen, bei Zimmertemperatur etwa? Das traue ich mich nicht, je wärmer, umso mehr Licht brauchen sie und das ist einfach im Winter nicht gegeben. Ich befürchte, dass sie dann diese geile Triebe machen und vielleicht Spinnmilben bekommen. Das Problem habe ich immer mit Oleander und Chinotto im unbeheizten Stiegenhaus. Die Fuchsien und Pelargonien hingegen haben dort kein Problem.
Ich werde es riskieren und sie draußen lassen, Styropor darunter.
@Rocknroller, du hast Recht, es ist sehr sortenabhängig, wie lange es dauert - manche Sorten habe ich im Juli gesteckt und erst im Oktober Wurzeln gesehen. Die, die sofort austreiben, schaffen es meistens nicht. Wenn ein Steckling über einen Monat grün bleibt und danach langsam auszutreiben beginnt, schaut es meistens gut aus mit dem Bewurzeln. Bei einem Crown Princess Margareta Steckling von Juli fangen die Augen erst jetzt an anzuschwellen und Wurzeln sind auch sichtbar
.
@Moonfall, meine Beobachtungen sind, dass Kletterrosen sehr gut bewurzeln (das ist die eine Delbard Rose), Strauchrosen sowieso (eine Delbard, der Rest Austins). Die Remontant- und Bourbonrosen waren hingegen problematisch, ein Paar haben es geschafft, nur ich weiß jetzt natürlich nicht mehr welche
. Die einzige Edelrose, die Augusta Luise, war extrem schwierig - ein von 5 hat überlebt. Am besten hat es mit den Portlands funktioniert - auch jetzt unklar welche - sicher mehrere Rose de Resht und die anderen unklar...
@Thusnelda, danke für die Info, die Hortensien werde ich ins Stiegenhaus bringen, wenn sie denn die Blatter verlieren, oder wann? Wir haben momentan keine Minusgrade?
Gaaanz viel Angst habe ich vorm Vereinzeln und Umtopfen im Frühjahr, wäre ewig Schade, wenn sie mir dann eingehen
. Mitte April spätestens muss ich umziehen - wann soll ich sie einzeln eintopfen, schon in März, oder geht es auch später? Wird es nicht umso schwerer, wenn sie dann auszutreiben beginnen?
Es tut mir leid - habe so viele Fragen
. Mein Ziel ist es im neuen Garten ausschließlich selbst vermehrte, wurzelechte Rosen zu haben, nicht aus Geldgründen, einfach weil es mehr Spaß macht und meiner Meinung nach, die Rosen wurzelecht besser sind.
Danke euch für das Willkommenheißen und die Ratschläge! Ich muss mich wirklich bald vorstellen
.
Grüße, Karin
Ich werde es riskieren und sie draußen lassen, Styropor darunter.
@Rocknroller, du hast Recht, es ist sehr sortenabhängig, wie lange es dauert - manche Sorten habe ich im Juli gesteckt und erst im Oktober Wurzeln gesehen. Die, die sofort austreiben, schaffen es meistens nicht. Wenn ein Steckling über einen Monat grün bleibt und danach langsam auszutreiben beginnt, schaut es meistens gut aus mit dem Bewurzeln. Bei einem Crown Princess Margareta Steckling von Juli fangen die Augen erst jetzt an anzuschwellen und Wurzeln sind auch sichtbar

@Moonfall, meine Beobachtungen sind, dass Kletterrosen sehr gut bewurzeln (das ist die eine Delbard Rose), Strauchrosen sowieso (eine Delbard, der Rest Austins). Die Remontant- und Bourbonrosen waren hingegen problematisch, ein Paar haben es geschafft, nur ich weiß jetzt natürlich nicht mehr welche

@Thusnelda, danke für die Info, die Hortensien werde ich ins Stiegenhaus bringen, wenn sie denn die Blatter verlieren, oder wann? Wir haben momentan keine Minusgrade?
Gaaanz viel Angst habe ich vorm Vereinzeln und Umtopfen im Frühjahr, wäre ewig Schade, wenn sie mir dann eingehen

Es tut mir leid - habe so viele Fragen

Danke euch für das Willkommenheißen und die Ratschläge! Ich muss mich wirklich bald vorstellen

Grüße, Karin