07.02.15, 20:13
(07.02.15, 19:52)vanda schrieb: Eine Autumn Delight steht seit zwei Jahren in der Wiese, kann aber über Wachstum und Blütenreichtum noch nix sagen, außer, dass die Rehe sie sehr schmackhaft finden....Entschuldige, wir haben uns überschnitten
@ Landfrau: wir haben hier im Alpenvorland auch (meistens) sehr kalte Winter, aber da punkten gerade die moschatas mit der Winterhärte. Gerade die Mozarts, Ballerinas, Cornelias, Felicias, Buff Beautys und wie sie alle heißen sind hier ohne Anhäufeln und Abdecken meine Allzweckwaffen für den faulen Gartenbesitzer.

Absolut deiner Meinung bin ich bei dem Geschmack der Rehe. Die haben hier auch ihre Favoriten und die Moschatas zählen dazu

Über deine Aussagen zur Winterhärte bin ich echt erstaunt. Aber jede® kann ja hier nur die gemachten Erfahrungen berichten. Richtig oder falsch gibt es daher nicht. Buff Beaty geht hier kann nicht. Recht frosthart ist Cornelia und auch Trier. Felicia na geht so. Auch Mozart friert in "normalen" Wintern stark zurück, ist aber trotzdem eine meine Lieblinge:
![[Bild: 18643339ns.jpg]](http://up.picr.de/18643339ns.jpg)
Und der Hagebuttenschmuck der Moschatas ist natürlich eine zusätzliche Zierde. Mehr für unser Auge, die Vögel verzichten,sind vermutlich zu verwöhnt

Duftsteinrich, als Stamm sind moschatas recht aufwendig. Du musst doch viel machen, damit die Krone schön fällt. Sie sind für meinen Geschmack etwas starr. Aber ist natürlich alles Geschmackssache
