Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): 1 2 3 4 5 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#1
11.04.17, 21:27
Mädels, Burschen, Rosenfreunde!!! :clap:
Die erste Rosenblüte dieses Jahres - hier im Garten - ist wieder Canary Bird. :clapping:
[Bild: 33850353041_5b2c4328a1.jpg]

Ein bisschen Applaus kann die Gute schon bekommen. Jetzt beginnen wieder rosige Zeiten, endlich!
Wer ist bei euch die erste?


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#2
11.04.17, 21:43
Wow! Die Rosensaison ist also eröffnet... Sun

Bei mir wird wohl Aicha die erste sein, sie ist zumindest die erste mit sichtbaren Knospen!
Aber ich stehe jeden Tag begeistert vor meiner 2016 gekauften Kerria japonica 'Golden Guinea' (war bis dato bekennender Ranunkelstrauch-Hasser) und finde, die großen offenen Blüten stehen einer Rosa hugonis oder Canary Bird in nichts nach...
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#3
11.04.17, 22:24
(11.04.17, 21:27)Moonfall schrieb:  Ein bisschen Applaus kann die Gute schon bekommen. Jetzt beginnen wieder rosige Zeiten, endlich!
Wer ist bei euch die erste?

Auf jeden Fall hat sie Applaus verdient :clapping::clapping:
Hat sie also doch bei dir das Rennen gemacht, da waren doch auch starke Verfolger,
oder nicht?
Deine Frage kann ich dir so in 4 Wochen beantworten :whistling:

Vanda, also hier mit einem Vergleich zu Kerria aufzulaufen ist ... Such dir was aus biggrin Ebenfalls Ranunkelstrauchhasserin, immer noch:laugh:
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#4
11.04.17, 22:43
(11.04.17, 22:24)Landfrau schrieb:  Vanda, also hier mit einem Vergleich zu Kerria aufzulaufen ist ... Such dir was aus biggrin Ebenfalls Ranunkelstrauchhasserin, immer noch:laugh:

:devil: pass bloß auf, dass Du nicht demnächst von mir ein Paket mit Ausläuferchen bekommst... :angel: tongue Im Ernst, die Golden Guinea-Blüte sieht wirklich aus wie eine gelbe Rosenblüte. :heart:



Suchen
Zitieren
Walnussfrau
Krauterer
***
Beiträge: 165
Themen: 7
Registriert seit: 03 2017
#5
11.04.17, 23:02
Huch, jetzt schon? Ganz klar einen Applaus wert! Hübsch sieht sie auch noch aus :clapping:
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#6
11.04.17, 23:10
Vanda, schick die Kerria-Ausläufer lieber hier her! Ich muß noch viiiiel Hecke pflanzen...:angel: und ich liebe Ranunkelstrauch! :blush::tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
12.04.17, 08:17
Landfrau, dein Gedächtnis ist bewundernswert! :thumbup:
Stimmt, es gibt auch schon andere mit Knospen. Bei Gloire de Dijon und Erinnerung an Brod gibt es schon welche, wo die Farbe heraus sieht.

Wer noch auf die Blüte warten muß, sei getröstet. Wenn die Rosenblüte erst später beginnt, hat man dafür länger was davon. Hier ist ab Mitte Juni Sense damit. :noidea:
Aber dann kann es bei uns auch schon so heiss sein, dass die Blüten schnell verbrutzeln. Also ist frühe Blüte hier schon fein, hängt aber natürlich auch von den Sorten ab. Mit Canary Bird oder Rosa hugonis holt man sich Frühblüher ins Haus. Die Frühlingsrosen von Kordes wären auch reizvoll, und Aicha. :heart:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#8
12.04.17, 14:50
(11.04.17, 22:43)vanda schrieb:  :devil: pass bloß auf, dass Du nicht demnächst von mir ein Paket mit Ausläuferchen bekommst... :angel: tongue

Gut ich pass auf :tongue1: Wenn die Post kommt, leite ich gleich an Mechthild weiter.
Kann ja mal vorkommen, dass sich der Absender ein bisschen vertut Clown

Moonfall, so hat jede Region ihre Vor- und Nachteile. Und das passt dann ja gut, wenn dir ein Verbrutzeln erspart bleibt.
Prima, dass Erinnerung an Brod auch schon etwas Farbe zeigt:heart: Die hätte ich so früh nicht erwartet .

Die frühblühenden Rosen schätze ich auch sehr, hier zeigen sie sich so ab Mitte Mai. Und sie dürfen auch gerne gelb sein tongue, die später blühenden Rosen lieber nicht .

Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#9
12.04.17, 15:06
Applaus, Applaus :clap:

(12.04.17, 08:17)Moonfall schrieb:  Mit Canary Bird oder Rosa hugonis holt man sich Frühblüher ins Haus. Die Frühlingsrosen von Kordes wären auch reizvoll, und Aicha. :heart:

Hmhm, es wäre ja fast interessant, mal eine frühblühende Rose in meinen Garten zu holen, so als Versuchsobjekt Glasses :news:
Canary Bird wird mit 5b angegeben..

Kleine lustige Bemerkung am Rande: als ich bei Guugl "hmf canary bird" eingab, war der erste Treffer bei der Bildersuche weder eine Rose noch ein Kanarienvogel, sondern - ein blauer Wellensittich :lol:
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#10
13.04.17, 12:24
Tja, soviel zur Intelligenz von Suchmaschinen biggrin
Bei Rosen ist es meistens sinnvoll, nach dem Rosennamen "rose", also "canary bird rose" einzugeben, um wirklich die Rose zu finden - gerade bei Rosen, die nach Personen oder sonstigem benannt sind.

(12.04.17, 14:50)Landfrau schrieb:  Die frühblühenden Rosen schätze ich auch sehr, hier zeigen sie sich so ab Mitte Mai. Und sie dürfen auch gerne gelb sein tongue, die später blühenden Rosen lieber nicht .

Ich kann diese Gelb-Abneigung im Garten generell zwar inzwischen nicht mehr ganz nachvollziehen, aber in meinen Anfängen war ich durchaus auch "Klassisch" gartenzeitschriftsmäßig konditioniert :laugh: - Rosa Rosen, violette Clematis, Rittersporn, Frauenmantel und co. Aber irgendwann fand ich das dann sooo fade - und der neue Garten wurde zum Farbexperimentierfeld - orange mit magenta und pink, dunkles rot und Euphorbia-gelb etc. Das mit dem reinen Gelb hat sich erst entwickelt, als mir immer mehr auffiel, dass rundrum in der "natürlichen" Landschaft und auf den Grünstreifen rund um den Garten fast nur Gelbtöne dominierten, Massen von Scharbockskraut, Schlüsselblumen, die üppige Löwenzahnblüte, danach Hahnenfussmeere, Pastinaken, Hornklee, später alle Arten von Sommer- und Herbstlöwenzahn etc. Weil unser Grundstück eng mit der Landschaft verzahnt ist, hatte alles rosafarbene irgendwie die Harmonie gestört.
Seither experimentiere ich mit Gelb-weiß-orange (plus purpur), und es gefällt mir jeden Tag besser. Ist manchmal zwar hart, weil es wirklich viele schöne rosafarbene Rosen gibt, aber mir ist (im Großen und Ganzen :whistling: ) das Gesamtbild wichtiger als eine einzelne Pflanze, und notfalls finde ich immer ein Plätzchen bei Familie, Freunden oder im Dorf, wo ganz besondere nicht-gelbe Schätzchen einziehen können und ich auch was davon habe...

Aber klar, hätte ich eine rosa/rot/violett-Rosensammlung, würde ich da auch nur ein zartes gelblichweiß oder apricot dazu vertragen. wink

(solange noch nicht so viele Rosen blühen, wird man ja wohl noch ein wenig offtopic spamen dürfen...) :angel:

edit: meine Mum teilt mir eben mit, dass bei ihr die Roseraie de l'Hay die erste ist mit großen, schon violett durchschimmernden Knospen, übrigens auch eines meiner "ausgelagerten" Schätzchen, hehe.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.17, 12:29 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): 1 2 3 4 5 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus