Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#201
26.06.17, 01:00
Ich zeige Euch noch meine Version der Tuscany Superb:

Knospe beim Aufgehen oft oben wie eben abgeschnitten [Bild: 29596744df.jpg]

[Bild: 29596745ua.jpg] Blüte samtiges dunkelrot, schwierig zu fotografieren

Nochmals die typische Blütenfarbe [Bild: 25853966mh.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#202
26.06.17, 20:27
Oh, Mann, könnt ihr mal aufhören immer diese Bilder der Tuscany und ihrer Schwester zu zeigen?! :w00t: Ich liebäugel sowieso schon seit 2 Jahren mit dieser Dame und nun muss ich im nächsten Jahr mein Vorgartenbeet neu machen und da hätte ich ja Platz ... :heart:
Was mich bisher abhielt, war, dass sie Ausläufer bilden soll. Stimmt das und ist sie dabei wirklich so schlimm?
Ich bin wohl doch noch nicht mit ihr fertig... Clown
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#203
26.06.17, 20:57
Danke für die weiteren Tuscany-Beschreibungen. Ich glaube, die bildet immer einen schönen kugeligen Busch. Aber vielleict meine ich das auch nur, weil alle Exemplare so gut geschnitten wurden?
Ja, warum denn nicht den Bischoff (L'Évèque) aufbinden, wenn er lange Äste macht! Haben die im Landhaus Ettenbühl ja sogar mit Cardinal de Richelieu gemacht! L'Évèque ist auch herrlich von der Blütenfarbe.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#204
26.06.17, 21:54
(26.06.17, 20:27)Sanni schrieb:  Was mich bisher abhielt, war, dass sie Ausläufer bilden soll. Stimmt das und ist sie dabei wirklich so schlimm?
Sanni, meine Tuscany superb bekam ich vor 4 Jahren von einer Rosenfreundin als Ausläufer. Clown
Sie wächst dzt. noch so, dass ich sie aufbinden muß. Keine Ahnung, ob das vom Standort (etwas Schatten) kommt oder weil sie ein Ausläufer ist. :huh:

Für den Vorgarten wäre natürlich eine öfterblühende Rose auch toll, denn die Blütezeit der Tuscany s. ist kurz. Aber vielleicht hast ja dort ohnehin Platz für 2. :rolleyes:


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#205
26.06.17, 23:31
Sanni, meine habe ich auch aus Ausläufern gezogen, sie ist also wurzelecht und wurzelechte Rosen bilden Ausläufer. Als Wurzelsperre soll auch das pflanzen in einem Eimer oder Kübel ohne Boden helfen, was ich noch nicht ausprobiert habe.
Ich kann gerne nachsehen, ob es welche zu ernten gibt...



Hyde Hall, immer zuverlässig üppig
[Bild: f17t10078p213461n4_hNnaipIs.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#206
27.06.17, 07:49
Greta, bis dieses Röschen bei mir einziehen darf, wird noch etwas Zeit vergehen. Im Frühjahr muss unser Haus gestrichen werden. Und dafür würde im Beet im Vorgarten herumgetrampelt werden. :undecided: Das will ich nicht. Dieses Frühjahr musste ich das ganze Beet auflösen, da eine Drainage gelegt werden musste. Das waren echt die schlimmsten Gartenwochen. Also übe ich mich noch ungeduldig in Geduld und warte...
Aber Dankeschön, dass du nachsehen wolltest Yes Und ich glaube, eine Wurzelsperre würde ich nicht setzen. Dann "ernte" ich lieber von Zeit zu Zeit Ausläufer.
Liebe Grüße von Sanni
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.17, 07:50 von Sanni.)

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#207
28.06.17, 11:06
Heuer etwas spät dran aber immer wieder ein Hingucker


Route 66




[Bild: Route66-5.jpg]
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#208
01.07.17, 18:58
(25.06.17, 22:54)vanda schrieb:  Landfrau, das nimmt ja bald Züge von blauem Zeitalter an... :laugh: . Die Frau Karl Druschki habe ich bei Euch zum ersten Mal live gesehen, die sieht heuer sehr üppig aus auf dem Bild! Die hätte ich auch noch so gerne...
Tuscany-Besitzer, sagt mal, ist der Strauch sehr pflegeaufwendig, was Schnitt etc. angeht oder wird die auch was, wenn man die einfach wachsen lässt?

Also der Vergleich mit dem blauen Zeitalter ist doch ein bisschen dick . Aber ich arbeite dran Clown Gegenüber stehen 2 ha zum Verkauf :whistling:
Frau Karl Druschki bleibt hier übersichtlich. So ist das unterschiedlich .:whistling: Wegen der späten üppigen Nachblüte ist sie frostempfindlich , auch wenn oft anderes steht. Für mich ist sie die perfekte Übergangsrose zur Moderne
Vor 2 Tagen, also vor dem großen Regen, jetzt Matsch :crying:

[Bild: 29633233qm.jpg]

[Bild: 29633240gj.jpg]

Wenn man Tuscany nicht schneidet, bleibt sie eher niedrig aber aus meiner Sicht trotzdem nicht stabil. Also einen netten runden Busch macht sie nicht einfach so . Da muss man zweimal schneiden. Ansonsten ist sie total pflegeleicht, vielleicht wirklich aufgebunden am besten.

Gerado, ich habe einige Namen jetzt nachgetragen bei den Übersichtsbildern #184

Ansonsten hat der Dauerregen jetzt die Blüte insbesondere der historischen Rosen ziemlich zermatscht. Sie standen zwar nicht mehr in Vollblüte, die war vor etwa 10 Tagen, aber es blühte noch richtig viel :crying:
William Lobb etwa

[Bild: 29612366dr.jpg]

Gloire des Rosomanes
[Bild: 29583539ua.jpg]

Auch noch ein bisschen Nuits de Young und die helle Remontantrose Gaetano Consoli
[Bild: 29592662lk.jpg]

Georges Vibert wird allerdings noch weiter blühen , sie ist immer spät
[Bild: 29592629uo.jpg]

R. dupontii
[Bild: 29592590gb.jpg]

Fisher and Holmes
[Bild: 29563156ow.jpg]






Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#209
02.07.17, 11:03
Sind die zwei Hektar das Grundstück mit dem kleinen alten Häuschen drauf? :heart:

Überlege dir gut, ob Du das wirklich alles mit Rosen zupflanzen willst :devil: das ist im Frühjahr ne Menge Schneiderei...
Aber wahrscheinlich willst Du das Grünland für die Pferde, oder?

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#210
02.07.17, 19:09
Ja richtig, Mechthild.
Das Haus müsste allerdings total saniert werden, es ist nicht mehr bewohnbar .
Ein Käufer hat sich dafür bisher nicht gefunden.
Und Rosen würde ich auch "nur" an einigen Stellen als Randbepflanzung setzen, um den Koppelzaun für die Pferde noch mal zu "sichern". Es gibt so viele kaum bekannte Wildrosen :heart:, das würde mich reizen!

Wie sieht es denn mit dieser Rose bei dir aus, Empress Joséphine? Blüht sie?

Hier ist sie immer relativ spät dran, erfreut also auch jetzt noch mit ihren sehr intensiven Farbton und auch ihrem starken Duft :heart:
Sie zeigt sich sowohl stark gefüllt als auch mit sichtbaren Staubgefäßen

[Bild: 29600593yf.jpg]
[Bild: 29600585jw.jpg]





Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 19 20 21 22 23 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus