Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenfotos
Seiten (49): « Zurück 1 ... 44 45 46 47 48 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenfotos
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#451
30.01.17, 03:11
Ich greife mir mal den 2.-bekanntesten Namen von Quatre Saisons, Autumn Damask.

K = Kazanlik
auch unter folgenden Namen bekannt: Trigentipetala, Trindafil und laut Austin eventuell auch Professeur Emilie Perrot.

Mindestens 400 Jahr alte Damascena-Rose, welche auch heute überwiegend in Bulgarien, der Türkei und Persien immer noch zur Rosenölgewinnung angebaut wird.
Blütenfarbe rosa, die Blüten sind in der Regel nicht gerade bemerkenswert und oft auch sehr zerzaust. Halbgefüllt, wie schon ein weiterer Name dieser Rose sagt: ca. 30 Petalen. Der sehr gute Duft dieser Rose entwickelt sich am ehesten in sehr heißen Sommern und eher kargen Standorten. Wuchshöhe ca. 200 cm. Gut frosthart.

[Bild: 28172246om.jpg]

Kazanlik = Trigentipatala, oft zerzauste Blüten [Bild: 28172247kg.jpg]

[Bild: 28172248ub.jpg] auffallende Fiederblättchen, oft rundoval ohne ausgeprägte Spitze

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#452
30.01.17, 10:56
Ach herjeh, Rocknroller, wenn du die Yolande d'Aragon anzweifelst, werde ich wirklich einige Fotos machen und sie im Identifikationsstrang zeigen. Ich hatte sie nach der ersten Blüte in der Einfahrt ausgegraben, auch weil sie an dem schattigen Platz Mehltau bekam. Wenn sie heuer blüht, zeige ich Fotos und wir versuchen die Namensfindung. wink

Dann greife ich das A auf und steuere Ännchen von Tharau bei, eine Alba-Hybride von Geschwind. Sie ist noch eintriebig unterwegs und blühte wenig, daher gibts noch keine besseren Fotos.

[Bild: 32565098646_6514d1b0bd.jpg]



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.17, 11:07 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#453
30.01.17, 11:46
Zitat:Ach herjeh, Rocknroller, wenn du die Yolande d'Aragon anzweifelst, werde ich wirklich einige Fotos machen und sie im Identifikationsstrang zeigen. Ich hatte sie nach der ersten Blüte in der Einfahrt ausgegraben, auch weil sie an dem schattigen Platz Mehltau bekam. Wenn sie heuer blüht, zeige ich Fotos und wir versuchen die Namensfindung. wink


Habe mich mal ein wenig umgesehen im Internet. Du könntest doch rechthaben mit der Yolanda d`Aragon. Es scheint auf jeden Fall eine Portlandrose zu sein, nachdem die Blüten so tief auf kurzen Stängeln sitzen.

Fast überall wird der grandiose Duft gelobt, allerdings auch die Neigung der Blüten bei Regen zu verkleben.

Ist das bei Dir auch so?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.17, 11:47 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#454
30.01.17, 11:58
Für das A hätte ich noch Aprikola von Kordes.

Eine Beetrose mit hübschen Blüten, rel. gesund.




[Bild: Aprikola_Bl.jpg]
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#455
30.01.17, 15:29
Dann hänge ich Lady Hillingdon an, eine wunderschöne Teerose. Leider dürfte ihr der neue Platz nicht gefallen, davor im Topf blühte sie tüchtiger.
[Bild: 14477955289_608a1cf180.jpg]

Wegen der ev. Yolande melde ich mich zur Blütezeit, denn diese Fragen kann ich vorher alle nicht beantworten. :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#456
30.01.17, 23:16
:heart: die hätte ich auch noch so gerne, aber in der kletternden Version. Wie hoch wird sie denn bei Dir als Strauch?

...und dann hätte ich noch gerne mal einen Namen, der auf V oder W endet Clown , dann könnte ich auch noch mal meine restlichen Rosen anbringen... biggrin :tongue1:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#457
30.01.17, 23:28
Der Dame kann geholfen werden: Le Vésuve - der vorletzte Buchstabe gilt auch! smile
Eine wirklich dauerblühende Chinarose mit großen Blüten und bösen Stacheln, ca. 1,8m hoch.
[Bild: 14661454841_7c8d052133.jpg]

Zur Höhe der Lady Hillingdon kann ich schlecht was sagen, sie wuchs bis zum Vorjahr im Topf, da bleiben alle kleiner. Sie hat jetzt ca. 1m Höhe, schafft lt. hmf auch 1,8m. :noidea:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.17, 23:34 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#458
30.01.17, 23:48
(30.01.17, 23:28)Moonfall schrieb:  Der Dame kann geholfen werden: Le Vésuve - der vorletzte Buchstabe gilt auch! smile

das ist ja mal ein Service! :clapping: Nur wie man jetzt von der Hillingdon wieder auf ein L kommt, ist mir noch schleierhaft, aber vielleicht ist es auch nur eine Alternativnennung zur Lady H., isn't it? :angel:

Bisher eine meiner liebsten Rosenkinder, trotz wenig lieblichen Namens:

Von Scharnhorst
eine Züchtung von Lambert (vor 1914) mit Frau Karl Druschki als einem Elternteil.
Foetida-Hybride, Strauch mit sehr kräftigen, stabilen Zweigen bis 1,50m, laut hmf angeblich öfterblühend, hier tatsächlich nur (sehr früh) einmalblühend. Reinweiße, große Blüten, Duft!
[Bild: 28179418wk.jpg] [Bild: 28179480lv.jpg]

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.17, 23:57 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#459
31.01.17, 10:22
Für eine solche Rose erfinde ich gerne neue Regeln. :devil:
Die sieht ja toll aus, und früh blühende R. foetida sollte man mehrere im Garten haben. :thumbup:


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#460
01.02.17, 10:47
Solche sehr früh blühenden Rosen wie Von Scharnhorst sind eine perfekte Eröffnung der Saison :heart:

Für das "T" jetzt The Portland from Glendora = Joasine Hanet. Eine der wenigen Rosen hier, die 3 Blütenschübe schafft. Hier ihre Blüte vom letzten September

[Bild: 28189631co.jpg]

[Bild: 28189627uy.jpg]

Sie ist eine sehr starkwüchsige Portlandrose, die es in der Saison locker auf 2 m schafft. Hier wird sie allerdings stark gekürzt und stufig geschnitten, dann geht sie mehr in die Breite. Sie duftet sehr stark.




Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 44 45 46 47 48 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus