03.03.15, 10:52
Hallo Miteinander,
ich hatte mir letzten September drei einzelne Freilandrosen für die Vase gekauft. Davon verdorrte eine recht schnell, bei zwei weiteren Rosen blieb der Stängel grün, also habe ich sie aus "wissenschaftlicher Neugier"
einfach in der Vase gelassen und nur hin und wieder Wasser gewechselt. Anfang Januar trieb ein Röschen Blätter, Anfang Februar bildete das zweite Röslein Wurzeln. Auch Nummer 1 hat mittlerweile Wurzeln.
Aber wie gehe ich jetzt damit um? Die beiden Damen haben ja den Winter in der kuschelig warmen Küche verbracht und müssten doch jetzt erst einmal abgehärtet werden, oder? Oder pflanze ich sie jetzt einfach in größere Töpfe und lasse sie draußen? Auspflanzen ist für das nächste Wochenende geplant, wenn die Temperaturen hier steigen sollen.
Kappe ich dann auch Stängel und Wurzeln? Wurzeln kappen erscheint mir komisch, da die Wurzeln jetzt viele kleine Seitenwurzeln bekommen...
Und wie entwickeln sich solche Stecklinge Eurer Erfahrung nach, was die Blühwilligkeit angeht? Da ist ja nichts veredelt oder so...
LG Silvia
ich hatte mir letzten September drei einzelne Freilandrosen für die Vase gekauft. Davon verdorrte eine recht schnell, bei zwei weiteren Rosen blieb der Stängel grün, also habe ich sie aus "wissenschaftlicher Neugier"

Aber wie gehe ich jetzt damit um? Die beiden Damen haben ja den Winter in der kuschelig warmen Küche verbracht und müssten doch jetzt erst einmal abgehärtet werden, oder? Oder pflanze ich sie jetzt einfach in größere Töpfe und lasse sie draußen? Auspflanzen ist für das nächste Wochenende geplant, wenn die Temperaturen hier steigen sollen.
Kappe ich dann auch Stängel und Wurzeln? Wurzeln kappen erscheint mir komisch, da die Wurzeln jetzt viele kleine Seitenwurzeln bekommen...
Und wie entwickeln sich solche Stecklinge Eurer Erfahrung nach, was die Blühwilligkeit angeht? Da ist ja nichts veredelt oder so...
LG Silvia