Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rugosas als Hochstamm
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rugosas als Hochstamm
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#1
14.07.14, 12:35
Hallosmile

Wer hat denn Rugosa-Sorten als Stamm und koennte Bilder zeigen? Auf jeden Fall hat hier ja jemand die Hansa als Stamm, Landfrau, oder?

Liebe Gruesse
Verena
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#2
14.07.14, 14:13
Gutes Gedächnis:thumbup:

Was möchtest du wissen?
Sie setzt jetzt zur 2. Blüte an, wir sind hier immer etwas später dran. Also die Erfahrung, dass sie in der Jugend schlecht remontiert, kann ich nicht bestätigen. Alles prima. Die Erstblüte habe ich zum Teil für die Hagebuttenbildung drangelassen und zum Teil mit dem Finger nur die Blütenreste entfernt, gar kein Schnitt.
So sieht sie aktuell aus

[Bild: 18912542hd.jpg]

Das war Ende Mai
[Bild: 18382995vl.jpg]
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#3
14.07.14, 14:24
Danke fuer die schoenen Bilder, Landfrau! Ich wollte gerne wissen, wie euch die Rugosas auf Stamm vom Habitus gefallen.Wie ich sehe, sieht die Hansa auf Stamm ja echt toll aus!
Ich finde ja die Fimbriata so toll.Ob ich mich da an eine Rosenschule wenden kann, ob die mir die auf Stamm veredeln? Ruf z.b? Ruf hat so schoene Rugosas auf Stamm im Programm, ich glaube, ich muss da mal bestellen..

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#4
14.07.14, 14:58
Bei Ruf bist du was die Veredelung auf Stamm für Rugosas angeht sicher in guten Händen. Fragen kostet nichts, also warum nicht.

Schön finde ich auch Louise Bugnet.

Und der Hansastamm ist ja auch erst in der ersten Saison, also da gibt es echt nichts zu meckern. Kann ich absolut empfehlen. Er war auch von Ruf.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#5
14.07.14, 22:12
Schneekoppe auf Stamm warhier auch super, hab aber leider kein Foto mehr.

Fimbriata auf Stamm... weiß ich nicht ob sie wachsen würde, es kommt ja leider nicht jede Sorte gut zurecht als hohe Veredelung. Ein Elternteil von Fimbriata ist meiner Erinnerung nach Mme Alfred Carrière, sieist also keine "normale" Rugosa.
Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#6
15.07.14, 12:21
Danke fuer den Hinweis, das wusste ich gar nicht.Ich dachte, man kann einfach jede Rose auf Stamm veredeln und gut..

Schneekoppe auf Stamm stelle ich mir auch sehr schoen vor, woher hattest du den?

LG
Verena
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
15.07.14, 14:24
Blüht bei euch die Schneekoppe auch tüchtig? Ich stelle mir einen Stamm nur mit Dauerblühern befriedigend vor. Und die Schneekoppe bekommt hier im Jahr ca. 3 Blüten. sad

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#8
15.07.14, 18:17
Hat sehr üppig geblüht, fast one Pausen. War, glaub ich, noch von Jensen.
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#9
17.07.14, 08:29
(15.07.14, 12:21)Duftsteinrich schrieb:  Ich dachte, man kann einfach jede Rose auf Stamm veredeln und gut..

Irgendwo habe ich mal gehört, dass sich Rugosas eh recht schwierig auf Stamm veredeln lassen.
Kann das jemand bestätigen und wenn ja die Begründung dafür liefern?

Zitieren
Duftsteinrich
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 971
Themen: 44
Registriert seit: 05 2014
#10
05.06.15, 13:33
[Bild: cz8ohabnoldtg9yhi.jpg]

[Bild: cz8oitd4faiyz1xhy.jpg]

[Bild: cz8ojvspw4sbeebbq.jpg]

Hier ist mein Rotes Phänomen Hochstämmchen.Gegenüber der in rosa ist Stanwell Perpetual.Leider verschwindet Rotes Phänomen ein bisschen im Grün,heute hat sich die erste Blüte geöffnet.Demnächst mache ich nochmal Bilder in voller Blüte,dann sieht man das Stämmchen auch bessersmile

Hm,ich sehe gerade,dass die Bilder doch recht unscharf sind.Ich habe eben ganz schnell und bei Mittagssonne fotogfafiert,vielleicht deshalb.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.15, 13:36 von Duftsteinrich.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus