Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Saatgutgewinnung
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Saatgutgewinnung
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#11
20.09.20, 22:29
Dahliensamen dauern acht Wochen nach dem Verblühen. Manche bilden keine Samen, hab auch gerade zwei. Die muß man dann eben über Knollen vermehren...
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.771
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#12
20.09.20, 22:48
Dahliensamen habe ich noch nie geerntet, einmal welche aus dem Wichtel-P. ausgesät, das hat auch geklappt!

Abschneiden? Tja, wäre evtl. eine Möglichkeit, da es ab Mittwoch ja eh in den Keller geht. Teebeutel habe ich noch, wo ich den einen oder anderen Samenstand reinpacken könnte. 

Mit der Tithonia könnte ich ja mal einen Haus-Anbauversuch starten, bevor ich da jetzt rum wurschtele mit den Samen und das 2021 in die Hose geht! Man ärgert sich dann immer so, wenn es nicht klappt! Kostet ja auch Zeit! Und die ist kostbar -gerade im Rentenalter! smile

Ich habe immer das Problem, wenn mir irgendwo zufällig Samen in die Tasche hopst, dass ich dann oft nicht mehr weiß, welcher das ist! :angel:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.529
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#13
20.09.20, 23:03
(20.09.20, 22:48)Melly schrieb:  Ich habe immer das Problem, wenn mir irgendwo zufällig Samen in die Tasche hopst, dass ich dann oft nicht mehr weiß, welcher das ist! :angel:

Nicht nur du   :whistling:  

Falls es wirklich Regen bei uns gibt, werde ich die 3 Dahlien, an denen Samen reift, unter ein Dach stellen, unbedingt die Scheckige. 

Einmal habe ich schon geerntet: der 'Kreuz-Kasten' hat was spendiert, obwohl ich mich bemühte, alles Verblühte zu entfernen. Da bin ich gespannt, ob es eine neue Farbe gibt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.20, 23:29 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.771
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#14
20.09.20, 23:07
Ja, die solltest Du schützen! GG hat mir heute erzählt, Kachelmann hätte eisige Temperaturen vorhergesagt!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#15
22.09.20, 10:28
(20.09.20, 22:48)Melly schrieb:  Ich habe immer das Problem, wenn mir irgendwo zufällig Samen in die Tasche hopst, dass ich dann oft nicht mehr weiß, welcher das ist! :angel:

Für diesen Fall habe ich immer einige leere Bonbonpackungen gewisser schweizer Kräuterbonbons (ca. 8x6cm) im Auto (wahlweise in der Tasche), die sind halbwegs handlich und schließen gut und man kann in den Deckel, weil ja Pappe, gleich noch was notieren.
In einem früheren Jahrhundert hatte man für diese Zwecke immer Filmdosen in sämtlichen Taschen... biggrin
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#16
22.09.20, 21:28
Noch ein sehr ausführlicher Link zum Thema Saatgutgewinnung / Samenbau mit Schwerpunkt auf Gemüse:

https://www.coras-garten.de/
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 719
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#17
15.05.21, 01:59
im neusten Video von Nils vom Youtubekanal "Saatenvielfalt"
https://www.youtube.com/channel/UCg2_SRY...jVg/videos
stellt er auch kurz diese Website vor:

https://www.diyseeds.org/de/films/#

super Seite! Tolle Videos über die Saatgutgewinnung allgemein und von den allermeisten Gemüsesorten im speziellen!
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#18
15.05.21, 08:00
Danke. Da schaue ich mir bestimmt einige Videos an. :thumbup:

Ich finde kleine und mittelkleine Ziplocbeutelchen mit bereits aufgeklebten Blanko Etiketten toll für Samen unterwegs, und Stift muss man natürlich auch dabei haben. Man muss die Samen  daheim dann wieder rausnehmen und erst mal trocknen, aber dann kommt das beschriftete Tütchen daneben auf den Teller und kann nach dem Trocknen der Samen dann erneut verwendet werden.

Werde jetzt mal meine Taschen und das Auto damit bestücken....

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 719
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#19
15.05.21, 21:52
ich stehe ja mehr auf Upcycling wink
Die Beutelchen sind mir jedenfalls noch nicht als "Rettung" vor der Tonne untergekommen wink
Ich nutze diese Röhrchen von Brausetabletten auch zur Saatgutaufbewahrung. Die haben ja sogar im Deckel oft ein "Trocknungsgekrümmel".
Fürs Auto wären die vielleicht ne gute Upcyclingalternative...
Suchen
Zitieren
Rosendame
Ewig Lernende
****
Beiträge: 366
Themen: 2
Registriert seit: 06 2020
#20
16.05.21, 08:43
Ja, die Tütchen sind kein Upcycling, aber es steckt sehr wenig Plastik drin (die sind ja dünn) und sie sind sehr platzsparend aufzubewahren und können jahrelang wieder verwendet werden. Habe mal 1500 gekauft, die sind insgesamt wirklich nicht schwer. Wenn ich alle meine Samen in Tablettenröhrchen unterbringen sollte, hätte ich zum einen ein Platzproblem. Mal abgesehen davon, dass ich solche Brause selbst nicht trinke. Und zum anderen nimmt mein Mann  zwar solche Brausemagnesiumtabletten, aber so viel trinkt er nicht, dass ich da alle Samen unterbekomme, vielleicht 15 Stck. im ganzen Jahr.
Ich hatte früher auch die Filmröhrchen(vom Fotoladen besorgt), aber wenn du da 2-300 Tomatensorten unterbringen willst, nehmen die wirklich viel Platz weg. Von den anderen Samen ganz zu schweigen.

Ich bewahre meine Samen in Aufschnittetageren auf. Schön Thematisch geordnet. Da kommt bei uns echt viel zusammen. Wir mögen Vielfalt.
In manchen Jahren habe ich deutlich über 100 Sorten Samen gewonnen.

Ein Jahr lang hatte ich auch aus Notitzzetteln gefaltete Papiertütchen, aber die fand ich dann weniger praktisch. Auch aus Briefumschlägen hergestellte nehme ich nicht mehr, da kamen die Samen jeweil oft heraus und es brauchte Klebestreifen, am besten bei jedem öffnen und verschließen neuen.

In den transparenten Beuteln kann man auch von außen schon sehen, wieviel drinnen ist.

ehemals Anne Rosmarin, vielleicht kennt mich ja noch wer Rose
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus