Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Saatmaschine

Ansichts-Optionen
Saatmaschine
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#1
Wink  23.12.13, 15:44
Hallo Ihr Lieben,

auch wenn wir kurz vor Weihnachten stehen, so denke ich doch schon an das Frühjahr und damit an die Aussaat.

Speziell bei dem kleinen Saatgut schaffe ich es nicht, die Abstände einzuhalten und muss immer viel vereinzeln.

Und bei den Erbsen ist es zwar größer, aber da ich viele Erbsten aussäen möchte, doch mühsam.

Jetzt habe ich mal nach Saathilfen geguckt und dabei gesehen, dass es zwar nur wenige, aber immerhin einige Sämaschinen gibt.

Daher meine Frage: hat jemand sowas zu Haus, kann das sinnvoll sein oder funktioniert es doch nicht richtig?

Als Beispiel:

( wer das für Schleichwerbung hält, bitte einfach nicht drauf klicken )

http://www.rakuten.de/produkt/kleinsaema...75985.html

Frohe Weihnachten und lasst Euch reich beschenken

Grete


An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#2
23.12.13, 17:04
Kein Angst, wäre das Dein Einstiegspost, würden das komisch aussehen, aber wir kennen dich ja.Clown
Ich persönlich fände das glaube ich recht mühsam. Es gibt doch auch den Tipp, feines Saatgut mit Sand zu mischen. Wäre das vielleicht eine Alternative?
Und die Erbsen pikieren bei mir die Vögel.wink

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.722
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#3
23.12.13, 21:22
ach, liebe grete, wenn du dir dadurch rückenschmerzen ersparen kannst, dann riskier die 30 ocken. in der landwirtschaft arbeitet man mit diesem prinzip schon seit jahrzehnten und es hat sich bewährt. natürlich sind das maschinen im großen stil, aber viel zu verlieren hast du damit nicht. selbst wenn es dir nicht zusagt, kriegst du das wieder los, denn leute, die größere flächen bewirtschaften wollen, für die aber eine richtige maschine nicht lohnt, nehmen so ein gerätchen ganz sicher gern aus zweiter hand.
ich täts riskiern.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#4
23.12.13, 21:30
Wenn es noch ein bißchen Zeit hat: Im Selbstversorgerforum gab es mal eine Diskussion, was das beste Gerät für wenig Geld sei. Wichtig ist nämlich, daß es auch für feinere Sämereien als Erbsen funktioniert. Da gab es Schrottgeräte, aber auch einzwei praxisgetestete gut bewertete. Entweder schaust Du mal selbst oder ich komme vielleicht dazu...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#5
31.12.13, 15:36
Hallo,
der Link in das Forum ist nicht ganz zielführend. Er zeigt nur auf das Forum selbst. Leider ist das Schlagwort "Saatmaschine" im Forum nicht vertreten.
Das Schlagwort zu der aufgeführten Diskussion ist "Handsämaschine" oder schneller dieser Link http://www.selbstvers.org/forum/viewtopi...=30&t=7520.

Der Hersteller der Maschine ist >>> [url= http://www.earthway.com/default.aspx][/url]
Die Maschine selbst wird bei AMAZON vertrieben >>> AMAZON

Da die Firma in den USA sitzt ist die nette Frage nach dem Einfuhrzoll zu beachten ! Ich kann zu diesem Detail nichts sagen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.13, 16:01 von mulchmann.)

Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#6
31.12.13, 20:37
Kann sein, es war noch im alten Forum, aber wir hatten das Problem in etwas anderer Form mal erörtert und als Lösung kamen selbstgefertigte Saatbänder infrage. Mir erscheint dieses Maschinchen für ca 30,--€ nicht sonderlich vertrauenerweckend. Ich habe mal - schön blöd - sowas Ähnliches für Rasensaat erstanden: sah toll aus, war unbrauchbar. Irgendwer wollte es gern haben, um im Winter Sand damit zu streuen - hat es dann aber auch ausrangiert.

An Deiner Stelle, Grete, würde ich mich auf die Suche nach einer praktischen Anleitung für Saatbänder machen und das Problem damit lösen - an langen Winterabenden am gemütlichen Wohnzimmertisch (oder so ähnlich).

Inse
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#7
01.01.14, 13:43
(31.12.13, 20:37)Cornelssen schrieb:  An Deiner Stelle, Grete, würde ich mich auf die Suche nach einer praktischen Anleitung für Saatbänder machen und das Problem damit lösen - an langen Winterabenden am gemütlichen Wohnzimmertisch (oder so ähnlich).

Inse

Das mit den Saatbändern interessiert mich. Ich habe einen Versuch damit gemacht, der mich nicht überzeugen konnte. Es scheint keinen eigenen Strang zu diesem Thema zu geben. Daher werde ich einen eröffnen. Das Schlagwort taucht zwar auf, mehr konnte ich aber nicht finden...

hier der Link auf den neuen Strang Saatbänder

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.14, 13:52 von mulchmann.)

Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#8
03.01.14, 11:51
Tja................................

hmmmmmm..........................

soll ich oder soll ich nicht??????????????????????

So richtig viel schlauer bin ich noch nicht

aber es ist ja noch einige Wochen Zeit.


Ein frohes neues Jahr allerseits


wünscht

Grete


An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#9
03.01.14, 12:37
RE: Saatmaschine

(03.01.14, 11:51)Grete schrieb:  soll ich oder soll ich nicht??????????????????????

So richtig viel schlauer bin ich noch nicht

Habe gerade mal quergeguugelt. Da findet sich im Netz auch fast nichts zu diesem Thema. Hier gibt wenigstens mal ein gewisser Wolfgang einen Komment:

Zitat:wolfgang schrieb am 2010-05-08
die Kleinsämaschine wurde dieses Jahr erstmalig mit erstaunlichen Erfolg verwendet, einfach in der Handhabung sowohl in geraden Zeilen als auch in Kurven und Bögen. schade ist nur dass es so was micht eine Nummer grösse gibt denn für manche Sämereien ist sie leider zu klein

Und bei dieser Adresse gibts die Sämaschine sogar günstiger und ne Zweireiher gibbs da auch tongue

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus