Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Samen - Formen

Ansichts-Optionen
Samen - Formen
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1
27.07.22, 13:24
:head: Habe angefangen Samen von Acker-ringel-blumen zu sammeln.

:w00t:  Die wachsen hier schon so lange immer wieder von selbst, dass ich nicht mehr sagen kann, wie die Saat aussah
Aber dieses Jahr will ich ja Bärbel und Orchi damit beglücken ... weiß jetzt nicht, welche richtig sind.

li - re - mittig?     zu Hülff  :sweatdrop:
[Bild: 44080124fn.jpg]
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.143
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#2
28.07.22, 09:35
ich würde sagen die goldene Mitte  :whistling:  so sehen jedenfalls die Samen der Ringels aus die ich habe. Die Pflanze von Dir ist leider noch nicht so weit, das ich den Samen vergleichen könnte

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.548
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#3
28.07.22, 09:58
Ja, der in der Mitte ist Ringelblumensamen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
28.07.22, 16:00
... die unterschiedlichen Samenteilchen haben mir keine Ruhe gelassen. Wollte wissen, warum die Ringels  so verschiedene Samenteile ausbilden. Das ist mir noch bei keiner anderen Pflanze aufgefallen. Die haben entweder
Kügelchen oder kümmelartige Dinger oder so - aber alle sehen doch eher gleich aus.
Irgendwo stieß ich auf das Wort "Heterokarpie" - und dann fand ich diese S e i t e

Jetzt bin ich guter Dinge, kann euch die Samen allesamt ins Tütchen schaufeln, und ihr könnt selber
eure Lieblingsform rauspuhlen. Gelernt habe ich dabei auch noch, dass die Ringelblumen wegen ihrer Samenform
ihren deutschen Namen erhielten.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.548
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#5
28.07.22, 16:28
Die größeren Samen rechts sortiere ich meist aus, für mich sind das Spelzen, ich sammele die kleineren Teilchen, die, die bei Dir mittig liegen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 696
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#6
28.07.22, 22:18
hmmm raussammeln? Also wenn man nicht an akutem Platzmangel leidet, würde ich mir die Arbeit nicht machen. Dafür gibts ja genug anderes zu erledigen smile
Und auf der verlinkten Seite werden ja auch die unterschiedlichen Eigenschaften erwähnt. Hätte also sogar Vorteile, wenn man alle Samenarten behält. Vor allem beim "breitwürfig aussäen"...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.22, 22:21 von lasseswachsen.)
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.548
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#7
28.07.22, 22:48
(28.07.22, 22:18)lasseswachsen schrieb:  hmmm raussammeln? Also wenn man nicht an akutem Platzmangel leidet, würde ich mir die Arbeit nicht machen. Dafür gibts ja genug anderes zu erledigen smile
Und auf der verlinkten Seite werden ja auch die unterschiedlichen Eigenschaften erwähnt. Hätte also sogar Vorteile, wenn man alle Samenarten behält. Vor allem beim "breitwürfig aussäen"...

Na, ja, lew, bei diesen Winzlingen kann man ja nicht von "akutem Platzmangel" sprechen.  wink Und als Arbeit sehe ich das nicht an, Samen zu sortieren, ganz im Gegenteil, eine nette Beschäftigung, die man draußen am Tisch in freier Natur in netter Gesellschaft bei netten Gesprächen tätigen kann, quasi nebenbei. Und die Spelzen kann man direkt der Natur wieder zuordnen - zumindest bei uns.  smile

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.143
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#8
29.07.22, 09:19
Gudrun das getrennt auspflanzen muss ich mal ins Auge fassen, solche Experimente liebe ich  :whistling:
Samensortieren ist nicht so meins aber Samen auspuhlen, im Moment die vom Winterendivien, finde ich äußerst beruhigend. Ich glaube nur deshalb lasse ich meine Pflanzen Samen produzieren  wink

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus