Ich mag die roten Blätter mit den zartrosa Blüten sehr.
Mit der Überwinterung hab ich manchmal Probleme. Meist kommen die Kleepflanzen gerne wieder, wenn ich sie im Zimmer stehen habe, manchmal wollen die Knollen nicht wieder austreiben.
Vorletztes Frühjahr, also 2019, habe ich so ein Exemplar entsorgt, besser gesagt die Erde im Topf, weil sich nach gefühlt ewiger Zeit nichts mehr tat. Die Erde habe ich dann draußen in Töpfen verwendet, in denen ich Ableger zwischenparkte. Diesen Sommer habe ich in 2 Töpfen neue Pflanzen entdeckt. Die kamen kräftiger als im Haus überwinterte.
Ich habe die Pflanzen draußen gelassen, mal sehen, ob sie einen zweiten Winter überleben.
Angelika schrieb: "Ich habe die Pflanzen draußen gelassen, mal sehen, ob sie einen zweiten Winter überleben. "
Einmal habe ich an einer Stelle, an der die Pflanzen alle immer sehr früh kommen oder gar nicht ganz einziehen, Sauerklee im Beet gelassen: nix kam wieder. Deine Überlebenskünstler hatten vielleicht Glück gehabt und eine gut vermodernte Laubdecke?
Inse
réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Nun habe ich so ein ausrangiertes Töpfchen geschenkt bekommen. Wie groß sollte denn der Topf sein, in den man umpflanzt?
Inse
Nachtrag: habe eben diese Seite gefunden: https://www.gartenlexikon.de/gluecksklee/
Die erscheint mir ganz brauchbar - aber ein 30cm-Topf erschreckt mich etwas. Die Idee eine einstämmige, große Zimmerpflanze damit zu unterpflanzen, finde ich reizvoll. Fragt sich nun, wieviele Knöllchen pflanzt frau am besten in einen ca 12-cm-Topf? Dafür hätte ich nämlich passenden Platz...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.21, 00:09 von Cornelssen.)
réverénce devant Till Brönner
Kunst ist unverzichtbar
Ich habe den da im Topf in der Küche - blüht ganzjährlich am Nordfenster. Wächst im Garten auch bei den Hortensien im Schatten, anscheinend macht ihm die sauere Erde nichts aus. Im Winter verschwindet er und in Frühjahr kommt er wieder. Wenn der Winter zu kalt war, ist schon passiert, dass ein Jahr ausgesetzt hat. Klee mag es feucht und schattig.
Grüße Karin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.21, 16:31 von Katze.)
So einen habe ich schon viele Jahre . Trotz oft Teilen ist der nach 2 Jahren immer wieder riesig. Dass es ein Sauer klee ist, wusste ich nicht.
Kann man den wirklich essen?????