Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Schattenrosen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6

Ansichts-Optionen
Schattenrosen
Eisrose
Unregistriert
 
#51
04.01.15, 20:57
Birgül, genauso geht es mir an vielen Stellen in meinem Garten. Die Bedingungen sind während des Jahres so unterschiedlich, dass man gar keine generellen Aussagen machen kann. Manchen Rosen merkt man allerdings an, dass sie im Laufe des Jahres zu wenig Sonne abbekommen, da sie einfach relativ wenig Blüten ausbilden. Leider habe ich mich zu den Pflanzzeiten im Frühjahr und Herbst zu zu schattigen Pflanzplätzen verleiten lassen, weil ja da die Bäume Blätterlos sind und alles so schön hell aussieht. Wobei ich sagen muss, dass 4 - 5 Stunden Sonne für die meisten Rosen völlig ausreichend ist.
Gut im Schatten geblüht hat bei mir übrigens die Camaieux (max. eine Stunde Sonne am späten Nachmittag, sonst recht dunkel unter einem hohen Haselstrauch). Ich hab sie umgepflanzt, weil ich dachte das ginge noch besser und sie würde kräftigere Triebe bekommen. Ihre erste Blüte am Sonnenplatz war aber sehr enttäuschend. Die Blüten hielten nur kurz und sahen nicht so hübsch aus wie die Schattenblüten. Vermutlich werden die Triebe auch nicht besser, weil die Galiläas häufig so sind. Aber das wollte ich damals noch nicht wahrhaben. Hätte ich sie nur gelassen wo sie war.
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#52
04.01.15, 23:42
(04.01.15, 18:58)Birgül schrieb:  [Bild: DSC_0734.jpg]
Has für ein schöner Anblick! Diese Blütenfarbe und gesundes Laub! Und duften soll er ja auch noch super. Blieb das Laub so gesund? Und gakelig sieht er da zumindest auch noch nicht aus...
Und auch auf Moonfalls Bild sieht er sehr schön aus. Aber wenn er sich als einmalblühend entpuppt, spricht das wieder gegen ihn, schließlich will ich mit ihm züchten...

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.15, 23:46 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#53
05.01.15, 10:36
Lt. hmf ist er nicht einmal blühend: "Blooms in flushes throughout the season."

Ich nehme an, dass er das bei mir aufgrund des Schattens nicht macht. Denn auch Clair Matin an dieser Wand remontiert fast nicht, und die blühte im früheren Garten in der Sonne laufend.

Vielleicht findet sich hier jemand, der dir das Remontieren bei Souvenir du Dr. Jamain bestätigen kann?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#54
05.01.15, 12:53
Yepp: Tut er. Oft aber erst ab dem zweiten (manchmal auch erst ab dem dritten) Standjahr.
Zitieren
Birgül
Unregistriert
 
#55
05.01.15, 22:00
Zitat:Has für ein schöner Anblick! Diese Blütenfarbe und gesundes Laub! Und duften soll er ja auch noch super. Blieb das Laub so gesund? Und gakelig sieht er da zumindest auch noch nicht aus...

Das Laub hat sich eigentlich bis zum Spätsommer recht gut gehalten. Der Standort ist sehr regengeschützt, daher hat der SRT erst im Herbst einige Blätter befallen. Dafür hatte ich aber zwischenzeitlich sehr gefräßige Raupen drauf, ein Heer von Dickmaulrüsslern und auf den älteren Blättern Spinnmilbenbefall. Duft war wunderbar, Blütenfarbe ebenfalls. So kompakt ist er allerdings nicht geblieben, er hat im Laufe der Saison einige ziemlich lange Triebe geschoben, wie eine Kletterrose eben, als gakelig (so wie bei manchen Austins) würde ich ihn aber nicht bezeichnen.
Bin gespannt, ob er im nächsten Sommer mit dem Remontieren anfängt...
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#56
05.01.15, 22:56
danke für die Zusatzinfos.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#57
04.04.17, 15:17
Seltsam, seltsam... jetzt wollte ich diesen Strang suchen, bei mir zeigt das Rosenforum aber nur 4 Seiten an, bis 2016, nicht weiter zurück. Durch die Suchfunktion bin ich doch hierher gekommen. - Wie kann man dann durch ältere Themen blättern, wenn sie nicht sichtbar sind?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.17, 21:15 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#58
04.04.17, 21:10
:huh: Bei mir sind sechs Seiten sichtbar - und der Strang reicht lange zurück. Habe nicht genau drauf geachtet, aber 2013 ist definitiv noch drin...

Übrigens: meine Ghislaine hat auf der Nordseite mehr Blüten als auf der Südseite - jedes Jahr... Im Süden hat sie volle Sonne...

Inse
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#59
04.04.17, 21:21
Ich glaube, ich habe das Problem bzw. die Lösung inzwischen kapiert. :blush:
Da gibt es im Unterordner Rosenforum unter der Aufzählung der verschiedenen Themen einige Möglichkeiten zur Anzeige anzuklicken. Ganz rechts war auf "Von: Letztes Jahr" eingestellt, das muß man ändern auf "Von: Beginn". - Keine Ahnung, wer das bei mir auf letztes Jahr gestellt hatte. Clown

Eine Guirland d'Amour habe ich übrigens inzwischen gepflanzt, an die Nord-West-Seite der Hecke. Die wurde ja hier für Schatten empfohlen. biggrin

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus