Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Flächenkompost - welche Reihenfolge
Seiten (2): « Zurück 1 2

Ansichts-Optionen
Flächenkompost - welche Reihenfolge
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#11
15.10.15, 18:50
Gudrun hat doch sicher die übrig gebliebenen Pakete gemeint.
Und da gibt es sicher Nachwuchs nach dem Mulchen im Frühjahr.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#12
15.10.15, 21:45
Ich dachte, sie meint den diesjährigen Weizen...:head:

Nee, also wenn aus einem Paket Weizen wuchs, dann kommt aus den anderen sicher auch welcher...:noidea: Aber Du könntest versuchen, ihn zu verkohlen. Dann haste was für Deine Terra Preta :thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#13
15.10.15, 22:06
(15.10.15, 21:45)Unkrautaufesserin schrieb:  Du könntest versuchen, ihn zu verkohlen. Dann haste was für Deine Terra Preta :thumbup:

Das wird wohl besser sein ... denn ich hatte mir folgenden Quatsch geleistet ...

Zitat: Gudrun schrieb:
Rollstrümpfe unten ordentlich "bestroht", mit EMa befeuchtet, dann Erde drauf und je 1 Sämling pikiert. So sind sie viel leichter ... und werden es hoffentlich beim Befüllen bis Mai bleiben - und warme Füße behalten :whistling:

[Bild: 2015_2_27_001.jpg]

Drückt mir mal die Daumen, dasses klappt


... durfte ständig grüne Hälmchen aus den Tomaten zupfen :devil:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#14
15.10.15, 23:46
Ich bin sehr am Überlegen, ob ich diesen Winter das Laub auf den Beeten verteile.
Ich habe so viele Wühlmäuse oder auch Rötelmäuse wie noch nie und denke, ich mach es ihnen dann noch für den Winter gemütlich, andererseits mag ich aber auch die Erde nicht nackt lassen:noidea:


lg margot, für Tipps dankbar.

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
16.10.15, 09:26
Liebe Margot,

tu das Laub drauf. Den Mäusen ists egal, die überleben auch ohne Laub...:crying:

Wenn Du sie dezimieren willst, richte einen greifvogeltauglichen Futterplatz ein: eine gut anfliegbare, freie Fläche schneefrei halten und dort mäßig Körnerfutter streuen. Die Mäuse kommen raus zum Futtern, und die Greife futtern dann Mäuse.

Unsere Schleiereule freut sich jedenfalls sehr.

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): « Zurück 1 2


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus