Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Immengarten
  5. Spezielle Sonnenblumen?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3

Ansichts-Optionen
Spezielle Sonnenblumen?
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#21
09.03.15, 00:53
Ja ich! Sun Ein netter Landwirts-Nachbar überlässt uns heuer wieder zwei Meter seines Maisfelds für Sonnenblumen - wäre also genug Platz, mal verschiedene Sorten zu testen.
Aber jetzt kurier Dich erst mal in Ruhe aus! Hugs (vielleicht mit lecker Tee mit Honig?)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#22
30.01.17, 23:08
(08.03.15, 18:12)Bärbel schrieb:  
(07.03.15, 20:57)CarpeDiem schrieb:  Ich habe mir aus dem Samentauschpaket Sonnenblumenkerne von der Saratoeskie 82 genommen.
Wie hoch wird die so, kann jemand dazu berichten und gibt es vielleicht auch Bilder??

Die Sonnenblumenkerne im Wichtelpaket sind von mir, hab endlich das Eimerchen mit den Kernen gefunden :clapping:
Das ist die spezielle russische Bienen-Freude-Sonnenblume, über die ich auf der ersten Seite geschrieben hab. Wie hoch sie wird, weiß ich leider nicht, aber auf jeden Fall größer wie ich (bin 1,60), aber auf keinen Fall 3,5 m.

Das waren die Saratowskie 82-Sonnenblumen aus dem Wichtelpaket bei uns in 2016:
ca. 1,80-2,00m hoch (in voller Sonne evtl. höher), einblütig, Pollen, und die Kerne haben leider komplett die Vögel geerntet...
[Bild: 28179035fs.jpg]



Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#23
31.01.17, 11:42
Wie blüht eigentlich die Lemon Queen?
Einmal? Mehrmals? Den ganzen Sommer? Nur ein paar Tage oder Wochen? Eher früh oder eher spät?

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#24
31.01.17, 15:29
(31.01.17, 11:42)susima schrieb:  Wie blüht eigentlich die Lemon Queen?
Einmal? Mehrmals? Den ganzen Sommer? Nur ein paar Tage oder Wochen? Eher früh oder eher spät?

Du meinst die Staudensonnenblume Helianthus microcephalus 'Lemon Queen', nehme ich an, oder? (keine Ahnung, ob es auch einjährige Sonnenblumen mit dem Namen gibt...)

Die Sorte 'Lemon Queen' ist eine Auslese der normalen H. microcephalus (was soviel bedeutet wie kleinköpfig, die Blüten haben etwa 7cm Durchmesser), die eben statt sonnengelb eher zitronengelb blüht.
Ich kann sie nur wärmstens empfehlen, eine total problemlose, schnellwüchsige, überreich blühende Staude. Würde mal sagen, die Blütezeit geht etwa über 2 Monate, hauptsächlich August und September, manchmal schon ab Ende Juli, manchmal bis in den Oktober hinein, ist sicher saison- und standortabhängig. Auf alle Fälle sehr beliebt bei Hummeln, Honig- und Wildbienen und auch prima für Sträuße oder als Sichtschutzpflanzung. smile

[Bild: 28183104hy.jpg] [Bild: 28183116qz.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.17, 15:31 von vanda.)
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#25
31.01.17, 19:11
kommt die mit Schnecken klar?

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#26
31.01.17, 19:54
Sooo schöne Sonnenblumen. Ich liebe Sonnenblumen. Leider habe ich nur 2 Staudensonnenblumen, davon möchte ich noch mehr haben.

Im letzten Sommer hatte ich einen Teil meines Ackers und meines Hausgartens mit einjährigen Sonnenblumen bestückt. Es war herrlich mit Blüten bis zum Frost.
Leider waren mir die Namensschilder durcheinander geraten und ich konnte sie so nicht mehr richtig zuordnen.

Trotzdem habe ich gaanz viele Kerne ernten können von allen Sorten. Und auch die aus dem Päckchen war mit dabeismilesmile!! Auch kleinblütige, die sich gut verzweigen und russische gaaanz hohe.

Falls jemand von Euch Sonnenblumenkerne für die diesjährige Aussaat haben möchte bitte melden, ich habe fast einen Sack voller Samen:whistling:
LG von July
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#27
31.01.17, 19:58
(31.01.17, 15:29)vanda schrieb:  Du meinst die Staudensonnenblume Helianthus microcephalus 'Lemon Queen', nehme ich an, oder?
Ja genau die meine ich, danke Vanda.
Vielleicht probier ich die heuer in einem großen Kübel.


Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#28
01.02.17, 20:23
(31.01.17, 19:11)CarpeDiem schrieb:  kommt die mit Schnecken klar?

Hatte hier noch nie Probleme mit Schnecken an der Lemon Queen, während die Rudbeckia nitida direkt daneben im nassen Frühjahr 2016 Treffpunkt für wahre Schleimerorgien war.

Hier noch ein Bild mit Umfeld:
[Bild: 28194288ax.jpg]

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus