Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Spornblumen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Spornblumen
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#11
27.02.13, 01:25

Bestimmt hat jemand die weiße und rote Spornblume bei sich im Garten. Mich würde nun mal interessieren, ob die sich in Natura wirklich so vermehrt (versamt?), wie beschrieben.
Bei einer Bekannten versamt sie sich nämlich gar nicht.
gelala

bei mir wuchs die rote Spornblume üppigst in einem Schotterstreifen am Haus, wo so gut wie kein Regen hinkommt, aber der letzte Winter hat einige Pflanzen dahingerafft - aber sicher kommen im Frühjahr wieder ein paar Sämlinge.

lg margot, schickt dir gerne ein paar Sämlinge!


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Bauernrose
Wilde Chaos-Gärtnerin
***
Beiträge: 197
Themen: 2
Registriert seit: 01 2012
#12
27.02.13, 08:44
Ich hab in den letzten zwei Jahren versucht, die Spornblume bei mir anzusiedeln - vergeblich. Es gibt in meinem Garten wohl keine Stelle, die trocken genug ist, damit sie sowohl den Winter überlebt als auch aussamt.

Kommt Rose, dann hab ich hoffentlich noch Platz.
Homepage Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#13
27.02.13, 08:58
Ich habe ja eher schweren Boden, aber der wird durchaus auch trocken. Durch die Meinungsvielfalt ist nun meine Neugier erst recht geweckt, ob ich diese Blümchen auch bei mir ansiedeln kann. Danke für die vielen Hinweise.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#14
27.02.13, 10:58
Sanni, höhere Zinien, Löwenmäulchen und Levkojen machen sich gut, denn sie blühen ja bis weit in den Herbst und bilden keine so kompakte Staude, daß sie den Pfingsrosen zu viel Licht nehmen würden.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#15
27.02.13, 16:13
Dankeschön,gelala. Ich finde die Pflanzen wunderschön, aber wenn sie ausgeblüt sind und die Blätter dann nur noch gekelig herumstehen, können sie ein wenig schmückendes Beiwerk vertragen.
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#16
27.02.13, 16:30
(27.02.13, 16:13)Sanni schrieb:  , können sie ein wenig schmückendes Beiwerk vertragen.

das hast du nett ausgedrückt, Sanni. Ich finde, sie könnten ihre Blätter einziehen .... :crying: .. jedenfalls in meinem Staudenbeet.
Das Septemberkraut tarnt ganz gut, allerdings muss man es scharf im Auge behalten... ruck zuck ist alles unterwurzelt.
Herbstanemonen (sollten ja einen anderen Namen haben, hab' ihn vergessen) leisten auch ganz gute Dienste.
Je nach Bodenbeschaffenheit und Räumlichkeiten könnte man auch andere höhere Stauden einsetzen.....was lange blüht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.16, 22:22 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#17
27.02.13, 22:54
(27.02.13, 08:58)gelala schrieb:  Ich habe ja eher schweren Boden, aber der wird durchaus auch trocken. Durch die Meinungsvielfalt ist nun meine Neugier erst recht geweckt, ob ich diese Blümchen auch bei mir ansiedeln kann. Danke für die vielen Hinweise.
gelala

Trocken wird mein Boden des Sommers ja auch ordentlich, ich glaube, die Verluste bei meinen Spörnern sind eher darauf zurückzuführen, dass sie im Winter sozusagen ertrinken, denn wenn der Boden bei uns erstmal nass ist, dann bleibt er es auch lange. Trotzdem halten sie sich ganz gut. Berichtest du, wenn du dann deine Erfahrungen gesammelt hast?
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#18
27.02.13, 23:00
Spornblumen säen sich sogar bei uns aus. Allerdings nur in der trockensten und sonnigsten Ecke im ganzen Garten. Alle anderen Ecken sind wohl zu nass, da sät sich bei mir sowieso nicht viel aus.


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#19
28.02.13, 12:08
Auf alle Fälle werde ich berichten und auch möglichst 2 verschiedene Standorte wählen. Bin schon richtig gespannt.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#20
28.02.13, 12:23
Die rote Spornblume (verd.. hab SCHON WIEDER den botanischen...Ah, geht doch: "Centranthus ruber" oder so) sät sich im lb Rosenpark aus wie Teufel, vorrangig auf der Folie (wo nur noch eine hauchdünne Schicht inzwischen kompostierter Mulch drauf liegt). Die weiße Variante ist etwas zögerlicher.

Ausgewachsene Pflanzen kann man im Frühling noch gut umsetzen, im Herbst verpflanzt überleben sie i. d.R. den folgenden Winter nicht.
Ich muß immer aufpassen, daß solche Wucher-Stauden kleinere Rosen nicht bedrängen bzw. ersticken, daher müssen immer mal wieder (vor allem rote) Spornblumen weg.

Die meisten Pfingstrosen schneide ich im Laufe des Sommers einfach komplett runter, das scheint ihnen nix auszumachen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus