Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Stratifizieren

Ansichts-Optionen
Stratifizieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#1
09.01.12, 08:56
Könnt ihr mir in schlichten :whistling: Worten erklären, wie das geht? ich hätte Lust, das einmal zu probieren, an der Leander und dem Heinrich Münch sitzen noch ein paar dicke Hagebutten.
Liebe grüße
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#2
09.01.12, 10:41
Ganz einfach:

Hartschaliges Saatgut schichtweise abwechselnd mit feuchtem Sand in ein Gefäß füllen. Über den Winter kühl lagern und im Frühjahr dann anbauen.

Liebe Grüße
Werner

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#3
09.01.12, 15:37
Könnt ihr mir in schlichten :whistling: Worten erklären, wie das geht? ich hätte Lust, das einmal zu probieren, an der Leander und dem Heinrich Münch sitzen noch ein paar dicke Hagebutten.
Liebe grüße
tulipan


Ich habe den Begriff zwar schon gehört, aber bei dieser Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Stratifikation_(Botanik) habe ich es eigentlich erst richtig verstanden.
Vielleicht hilft dir auch das hier weiter: http://rosebreeding.blogspot.com/2010_11...chive.html

Viel Glück und berichte mal wie das klappt:thumbup:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#4
10.01.12, 18:39
(09.01.12, 15:37)Erdling schrieb:  Vielleicht hilft dir auch das hier weiter: http://rosebreeding.blogspot.com/2010_11...chive.html
Diesen link finde ich ganz spannend!
Und Werner: solange es keinen Frost gibt, könnte ich die Kernchen doch einfach wie die Kaltkeimer in Anzuchterde draußen stehen lassen und erst bei Frost in den Kühlschrank stellen?
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Der wilde Gärtner
Krauterer
***
Beiträge: 125
Themen: 5
Registriert seit: 12 2011
#5
10.01.12, 19:53
(10.01.12, 18:39)tulipan schrieb:  solange es keinen Frost gibt, könnte ich die Kernchen doch einfach wie die Kaltkeimer in Anzuchterde draußen stehen lassen und erst bei Frost in den Kühlschrank stellen?
LG
tulipan

Vergiß den Aufwand:head:, frostfreier Keller oder Abstellraum reicht vollkommen :thumbup:

Liebe Grüße
Werner


Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#6
26.01.12, 19:18
So, jetzt habe ich also meinen ersten Versuch gestartet, ganz ohne Aufwand und mit der von den Maulwürfen freundlicherweise großzügig gespendeten Aussaaterde:
Ausgesät habe ich "Nüsschen" aus schönen fetten Hagebutten der Mme.Hardy, Heinrich Münch und Himmelsauge.
Da die Hagebutten ja schon den ganzen Winter draußen hingen, (eine hat innen schon geschäumt, das muß in der warmen Periode zwschendurch gegärt sein) und die Töpfchen jetzt draußen stehen, kann ich gut abwarten, was und ob da was kommen wird.
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Marbree
Unregistriert
 
#7
26.01.12, 21:00
Tulipan,
(..... wirst Du etwa deinen "Namensgebern" untreu?? :laugh: )

hast Du die Töpfchen jetzt bei Frost draußen gelassen?
Habe auch erstmalig versteckt: Fair Biance, Mme ALfred Carriere, Gishlaine, Indigo :heart:, und hmmm einen hab ich jetzt vergessen.... und bin unsicher, ob ich sie lieber frostfrei lassen soll?? Obwohl.... im richtigen Leben werden sie auch nicht so verwöhnt..... aber vielleicht vermehren sie sich auch aus dem Grund noch nicht selber im Garten..... ja wie macht man es ihnen recht?

Hast Du Anzuchterde genommen? (oder hab ich das überlesen)

Raphaela (die ich für eine Rosenguru-in halte, auch wenn ihr das bestimmt sehr peinlich wäre, dies zu lesen :tongue1:) sprach auch vom Sand, wie Werner. Ihr Tipp war es, Vogelsand zu nehmen: erst ein bisschen ganz normaler Gartenerde ins Töpfchen, dann ca. 3cm hoch Vogelsand drauf. Die Nüsschen legen und nur gaaanz dünn mit Vogelsand bestreuseln..




Groetjes von Marbree
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus