Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Teehybriden(und Pernetiana-Abkömmlinge)
Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7
 

Ansichts-Optionen
Teehybriden(und Pernetiana-Abkömmlinge)
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#61
08.09.16, 07:37
Gerardo, Deine 'Ametista' ist aber wirklich schick!!
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#62
07.07.17, 02:19
Danke Dir, Thusnelda.

Frederic Mistral [Bild: 29706047ko.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#63
14.10.17, 03:09
Auch 'Ametista' gefällt der goldene Oktober [Bild: 30635784dz.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#64
29.08.19, 02:25
Meine noch recht junge Queen Elizabeth wächst bei mir, ähnlich wie Novalis, etwas staksig nach oben hoch hinaus.

[Bild: 36631345vf.jpg]

Bei obigem Bild sind mit der Lupe sind im Hintergrund wenige Pfirsiche zu erkennen. Dieses Jahr gibt es bei unseren kernechten Pfirsichen nicht allzuviel zu ernten.

(The) Queen Elizabeth = Queen of England [Bild: 36631343am.jpg]

[Bild: 36631344al.jpg] im Hintergrund 5 % der Tomaten meiner Frau

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 927
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#65
29.08.19, 08:36
Zitat:Bei obigem Bild sind mit der Lupe sind im Hintergrund wenige Pfirsiche zu erkennen. Dieses Jahr gibt es bei unseren kernechten Pfirsichen nicht allzuviel zu ernten.

Wir haben Glück gehabt, bei uns hängt ganz schön was dran an unserem Kernechten vom Vorgebirge.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#66
13.10.19, 00:58
Ich habe vor 2 Wochen eine Augusta Luiste im Container geschenkt bekommen.
Eine makellose Rose vom Fachhandel. 'Noch' fast kein Fleckchen am Laub und voller Knospen.

Gestern öffnete die 1. Blüte [Bild: 36978349wi.jpg]

[Bild: 36978350dt.jpg]  Knospe, Laub und Nebenblättchen

schöne, rötliche Triebe  [Bild: 36978351ii.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#67
08.10.21, 01:23
Frederic Mistral finde ich weiterhin eine sehr empfehlenswerte Rose. Blüht mit wenigen Pausen bis zum Wintereinbruch und duftet gut.
Ich musste Sie im Frühjahr, wegen dem gemeinen Frost, ca. um ein Drittel kürzen und auch übers Jahr immer wieder Triebe mit mittig braunem Mark abschneiden. Von den 2 Metern Strauchhöhe hat sie jetzt schon wieder um die 160 cm erreicht. Aktuelle Bilder:

Frederic Mistral in strahlendem Rosa [Bild: 42207668nf.jpg]

[Bild: 42207667nl.jpg] und gutem Duft

Ich würde diese Rose sofort wieder kaufen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.21, 01:29 von Gerardo.)

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.961
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#68
08.10.21, 11:20
Danke für die Bilder, Gerardo. Was ist mit Stacheln ?
Du schreibst von 2 m...hm, dann wird das wohl nix mit Kübel auf der Terrasse.
 Wenn wir fahren und sie vorrätig ist, nehme ich mir eine mit.
Ist immer sone Sache zum richtigen Zeitpunkt dort zu sein...zu früh kann bedeuten, daß manche Sorten noch nicht vom Feld geerntet wurden, zu spät bedeutet, daß einige schon weg sind.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.453
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#69
07.07.23, 10:09
Bekam gestern eine Mail von Kordes, die wohl einige Goldmedaillen in Den Haag ergattern konnten. Darunter war auch die 'Limona', eine Edelrose, die hier seit zwei Jahren steht. Ich bin bislang sehr zufrieden mit dieser Rose, die wunderschöne gelbe Blüten zeigt, die Knospe öffnet sich ausgesprochen elegant und manch ein Bild morgens, wenn die Sonne gerade durch die Sträucher blinzelt, möchte man auf einem Kalender verewigen, so schön ist es. Diese Rose ist sehr regenfest, das hat sie dieses Jahr mal wieder unter Beweis gestellt. 

[Bild: 45958181at.jpeg]

[Bild: 45958183kc.jpeg]

[Bild: 45958196ve.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.453
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#70
07.07.23, 23:16
Die 'White Queen Elizabeth' legt wieder los, sie wird zum Herbst einen Platz im Vorgarten bekommen. 

[Bild: 45960804ic.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus