29.06.13, 16:53
Oh, Thymian gehört auch zu meinen Lieblingen
Er erfroren ist bei mir noch keiner, was mich echt wundert.
Ich denke, daran ist die schützende Dachlawine beteiligt, denn wenns Schnee gibt und was abfährt, dann landets genau aufn Thymian und gewährt ihm Schutz
Also bei mir gibts
Gartenthymian - Thymus vulgaris
Arznei-Thymian - Thymus pulegioides
Steinpilzthymian - Thymus longicaulis ssp. odoratus
Pfeffer - Bergthymian - Thymus pulegoides ssp montanus
Orangenthymian - Thymus fragrantissimus
Gelblättriger Zitronenthymian - Thymus citriodorus
Panaschierter Zitronenthymian - Thymus x citriodrus Variegatus
Grünblättriger - Zitronenthymian - Thymus citriodorus
Rosenteppich Thymian - Thymus vulg. `Caborn Wine & Roses´
Verwendet wird er als Küchengewürz, hab auch schon Hustensirup daraus gemacht, macht sich hervoragend als Bienenweide wenn er blüht -- oder einfach nur für mich, so mal im vorbei gehen zum Drüberstreifen - ich liebe diesen Duft

Er erfroren ist bei mir noch keiner, was mich echt wundert.
Ich denke, daran ist die schützende Dachlawine beteiligt, denn wenns Schnee gibt und was abfährt, dann landets genau aufn Thymian und gewährt ihm Schutz

Also bei mir gibts
Gartenthymian - Thymus vulgaris
Arznei-Thymian - Thymus pulegioides
Steinpilzthymian - Thymus longicaulis ssp. odoratus
Pfeffer - Bergthymian - Thymus pulegoides ssp montanus
Orangenthymian - Thymus fragrantissimus
Gelblättriger Zitronenthymian - Thymus citriodorus
Panaschierter Zitronenthymian - Thymus x citriodrus Variegatus
Grünblättriger - Zitronenthymian - Thymus citriodorus
Rosenteppich Thymian - Thymus vulg. `Caborn Wine & Roses´
Verwendet wird er als Küchengewürz, hab auch schon Hustensirup daraus gemacht, macht sich hervoragend als Bienenweide wenn er blüht -- oder einfach nur für mich, so mal im vorbei gehen zum Drüberstreifen - ich liebe diesen Duft

LG Erni
