Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in unseren Gärten
Seiten (68): « Zurück 1 ... 64 65 66 67 68
 

Ansichts-Optionen
Tiere in unseren Gärten
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.342
Themen: 31
Registriert seit: 09 2011
#671
01.09.23, 09:34
Deine Schwalbenschwanzraupen sind sicher lange nicht so gefrässig wie die Feldhasen  :whistling:  Ich hatte dieses Jahr leider nur eine einzige Raupe an meinem Teefenchel, dabei habe ich die Mama mehrfach in der Nähe des Gartens gesehen, vielleicht hat sie die wilden Möhren in der Wiese neben dem Haus bevorzugt  :noidea:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.23, 09:35 von Orchi.)

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.626
Themen: 110
Registriert seit: 08 2011
#672
01.09.23, 13:06
(01.09.23, 09:34)Orchi schrieb:  Deine Schwalbenschwanzraupen sind sicher lange nicht so gefrässig wie die Feldhasen  :whistling: 

:lol:  genau, das gefiel mir an ihnen auch sehr.  :thumbup:
Ich überlege, ob ich 1 Schwalbenschwanz schon mal gesehen habe. Vielleicht als Kind.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.626
Themen: 110
Registriert seit: 08 2011
#673
Brick  12.10.23, 11:45
Maikäfer Engerlinge habe ich gestern gefunden. Zum 1. Mal. Hatte noch nie vorher welche gesehen. Aber schon mal auf'm Video einer Bekannten, die nah einem Wäldchen wohnt.  

Am WE hat Besuch sich viele Asternwurzeln ausgegraben. Davon stand noch ein wenig Erde im Eimer herum, mit der ich meine neue Feldsalataussaat dünn bestreut habe. Dabei kamen 2 ziemlich kleine weiße 'Würmchen' auf's Schäufelchen. 

Sie sehen etwas anders aus, als die von mir sehr geschätzten Rosenkäfer Engerlinge, die mir gerade sehr schöne frische Erde liefern* ..... und verursachen - im Gegensatz zu jenen - Schäden, weil sie lebende Wurzeln verspeisen. 
Vor allem kann man sie an der Fortbewegungsart erkennen. Sie robben auf der Seite. RosenkäferNachwuchs tut's auf dem Rücken. 
Wofür die wohl Beinchen haben? 

* Inspiriert durch die schöne, wurzelfreie Erde, die ich im Frühjahr in den Tomatentöpfen vorfinde, habe ich 1 großen Mörtelkübel unter Waldbäume gestellt, alles über Winter vertrocknete oder erfrorene Wurzelige aus Töpfen hinein gekippt und alle R-Engerlinge, die mir begegneten, da einquartiert. 
Die Verbenen hatte es z B leider erwischt. 
Käfermamas würden das nicht als Kinderstube erkennen und sie fliegen auch nur im Garten herum. Zu finster und unattraktiv .. der Wald. 

Der Kübel hat mir nun mindestens 8 Eimer schöne 'saubere' Erde beschert und ist schon wieder befüllt  smile .... mit Jäte-kram. Der kommt grün-nach-unten, Wurzel-nach-oben hinein. Und R Engerlinge habe ich zum Glück auch schon gefunden und dazu gesellt.  :thumbup:
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.342
Themen: 31
Registriert seit: 09 2011
#674
14.10.23, 10:01
die Idee wollte ich ja nachmachen, hatte etliche Rosenkäferlarven in einen großen Blumentopf mit vielen Wurzeln gegeben und dann leider vergessen. Durch die Hitze ist alles so ausgedörrt, dass auch die Rosenkäferlarven leider nicht überlebt haben  :sweatdrop: Asche auf mein Haupt

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.383
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#675
09.11.23, 12:41
Ich war gerade kurz im Garten, um mein einziges Hepatica zu suchen und was sehe ich in dem Beet, wo auch meine besonderen Hems sitzen ? Einen riesigen, aufgetürmten Haufen an einem Hemshorst ! Mich traf fast der Schlag, ich dachte sofort an eine Ratte, weil auch viel Erde aufgeworfen wurde.  Hab dann angefangen, das lose Blätterzeug abzunehmen, um das Loch und den Eingang zu finden. Während ich das tat, stach mich was, hääh, da steht doch keine Rose, was ist das denn ? Ha, der Igel hat es sich da gemütlich gemacht, ich sah, wie sich der stachlige Rücken langsam hob und senkte. Jessas, an den hab ich nicht gedacht, der winterschläft sonst woanders, nämlich da wo es trocken ist, unter dem Efeu an der Mauer. Also ganz schnell alles wieder hingeräumt/drauf gepackt, schnell noch bunte Blätter vom schönen Amberbaum gerecht und drüber gegeben, GG zum gucken geholt und ein Bild gemacht :

[Bild: 46602650ib.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 16.063
Themen: 106
Registriert seit: 03 2013
#676
09.11.23, 14:17
Das ist ein schlaues Tierchen, der macht es sich schon muckelig in dieser bescheidenen Zeit.  wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.342
Themen: 31
Registriert seit: 09 2011
#677
11.11.23, 07:15
ich würde mich am liebsten auch zum Winterschlaf ins Bett verkrümmeln, aber ich bin ja schon froh wenn ich mal 6 oder 7 Stunden am Stück schlafen kann  :sweatdrop:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (68): « Zurück 1 ... 64 65 66 67 68
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in eurem Garten
greenheart
1.296
342.509
Letzter Beitrag von Martin
15.03.19, 23:11

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus