Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2021
Seiten (176): 1 2 3 4 5 ... 176 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2021
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#1
22.11.20, 23:10
So früh stand die Planung meiner Tomatensorten fürs Folgejahr noch nie fest, wie diesmal. Und so wie es aussieht, werde ich wohl wieder ein bisschen expandieren (müssen), weil es ein paar Sorten mehr sind, als ich eigentlich Platz habe. Unterm Foliendach habe ich 28 Pflanzplätze und da ich von jeder Sorte jetzt zwei Pflanzen ziehen will (hab dieses Jahr bei einer Sorte zwei Pflanzen gehabt, die komplett unterschiedlich waren, zugekauft zwar, aber ich will auf Nummer sicher gehen...), gibt es da Platz für 14 Sorten. Da es aber jetzt 17 Sorten sind, werde ich drei davon noch anderswo unterbringen, z.B. unterm Hausdach, unterm Dach vom Bienenhaus oder nach vielen Jahren vielleicht mal wieder im Gewächshaus.

Da ich von meinen Stammsorten dieses Jahr frischen Samen gewonnen habe, werden es fast nur neue oder Sorten aus diesem Jahr sein, die ich nochmals probieren will. 

Nicht unters Foliendach kommen Bursztyn und Ildi, sowie die Türkin, die ich im Tauschpaket fand und die ursprünglich ja von Rainer (aus dem alten Forum) kommt, die ich aber noch nie hatte.

Nochmals anbauen werde ich:

Blue Bayou
Bosque Blue Bumblebee
Antho Violett
Purple Sunrise
Alle vier haben mich dieses Jahr überzeugt (meine Cousine übrigens auch) und ich will sie noch einmal probieren.

Neu aus Russland, aber eigentlich amerikanische Sorten sind:

Blue Pitts
Berkeley Tie-Dye Heart

Dazu die russischen Sorten:

Kleopatra
Ptitschka-Newelitschka
Granatowaja Kaplja
Amurskij Tigr Rosowyj
Sacharnaja Nastasja
Schar-Ugli
Tasmanskij Schokolad
Tschernij Mawr

Bei den russischen Sorten weiß ich noch nicht sicher, ob ich die kyrillischen Buchstaben richtig übertragen habe, aber ich habe genug Kollegen, die das überprüfen können... Mechthild könnte das auch, aber ich hatte zufällig ein kleines bisschen Zeit und hab das selbst übertragen und habe zudem ein bisschen Hoffnung, meine russlanddeutschen Kollegen für Tomatenvielfalt begeistern zu können...

Und damit hat für mich die Saison 2021 begonnen...

Ach ja: Mein deutsch-türkischer Kollege hatte übrigens im Frühjahr seine ganzen Tomaten verloren (ich glaub durch Spätfrost), so daß ich ihm meine übrigen Pflanzen gegeben habe, 14 Stück von 14 nicht roten Sorten. Leider konnte ich ihn nicht mehr fragen, was daraus geworden ist, weil ich ja seit Monaten krank geschrieben bin, aber wenn ich ihn wieder treffe, frag ich ihn mal, was aus der Vielfalt geworden ist... Vielleicht hat er ja eingesehen, daß Tomaten nicht unbedingt rot sein müssen...
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.468
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#2
01.01.21, 22:06
Ha, den neuen threat gefunden  :clapping:

Ich habe heute auch meine Tütchen mit neu bekommenen Samen auf dem Küchentisch ausgebreitet, Namen notiert und gegugelt. Kleinfrüchtige sind mir lieber als Fleischtomaten, weil man meistens viel mehr Früchte ernten kann.
Den schwarzen und roten Bären will ich unbedingt probieren und ansonsten wird es wieder bunt werden  biggrin

Sortenmäßig muß ich mich beschränken, weil ich für 4 Leute mit aussäe und den Platz auf den Fensterbänken im Auge behalten muß, der nach dem pikieren wieder knapp werden wird. Das Raus- und rein-Geschleppe später zum abhärten ist auch wieder ne Nummer...

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.468
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#3
01.01.21, 22:08
vergessen :

letztes Jahr dauerte die Keimung ziemlich lange, länger als 14 Tage.
Diesmal soll es schneller gehen und ich muß im alten thread nochmal nachlesen, was beschleunigend wirkt...

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#4
02.01.21, 12:32
Bei mir sind letztes Jahr alle Tomaten innerhalb von 4 (oder so) Tagen gekeimt, da hatte ich sie zum ersten Mal auf einer beheizten Unterlage. Ich denke einfach, Wärme und Frische des Saatguts sind die ausschlaggebenden Faktoren.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
02.01.21, 14:38
Tasmanskij schokolad heißt eigentlich Tasmanian chocolade und ist eine Züchtung aus Australien.

Und Greta, boar ist nicht der Bär, sondern das Wildschwein... aber sehr lecker, und man muß keine Angst vor der afrikanischen Schweinepest haben... :devil: Clown
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.358
Themen: 109
Registriert seit: 08 2011
#6
02.01.21, 15:05
(02.01.21, 14:38)Unkrautaufesserin schrieb:  Tasmanskij schokolad heißt eigentlich Tasmanian chocolade und ist eine Züchtung aus Australien.

Die hat mir letzte Saison sehr gut gefallen.
Suchen
Zitieren
merlincurry
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 266
Themen: 3
Registriert seit: 09 2019
#7
02.01.21, 21:08
Vor zwei Wochen zupfte ich aus dem Überlauf der Küchenspüle etwas grünes.....ups, ein gekeimtes Tomatensamenkorn!
Na ja, bei einem derartigen Überlebenswillen hab ich es in einen Blumentopf am Küchenfenster gesteckt...mal sehen was es wird! :laugh:
Meine Planung für 2021 beginnt erst im Februar, mein Samenarchiv hat sicher wieder Sorten, die ich unbedingt auffrischen muss....

Liebe Grüße....



Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....
Suchen
Zitieren
merlincurry
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 266
Themen: 3
Registriert seit: 09 2019
#8
02.01.21, 21:11
(01.01.21, 22:08)greta schrieb:  vergessen :

letztes Jahr dauerte die Keimung ziemlich lange, länger als 14 Tage.
Diesmal soll es schneller gehen und ich muß im alten thread nochmal nachlesen, was beschleunigend wirkt...
Meine Tomaten stehen nach der Aussat ziehmlich warm, da keimt alles sicher und schnell. Dann stelle ich sie kühler, und natürlich so hell wie möglich.

Liebe Grüße....



Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 7.468
Themen: 37
Registriert seit: 11 2012
#9
05.01.21, 15:58
(02.01.21, 14:38)Unkrautaufesserin schrieb:  Tasmanskij schokolad heißt eigentlich Tasmanian chocolade und ist eine Züchtung aus Australien.

Und Greta, boar ist nicht der Bär, sondern das Wildschwein... aber sehr lecker, und man muß keine Angst vor der afrikanischen Schweinepest haben... :devil: Clown


Das ist ja lustig  biggrin und ich dachte schon, ich wäre gut im ableiten von Worten und deren Bedeutung. Danke !
Vom Aussehen her finde ich sie top.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.663
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#10
10.01.21, 01:59
Habe jetzt die Tomatensamen mal geordnet, alt und neu, die Haben-will-Sorten grob gelistet und komme da auf 67 Pflanzen, die ich gern in meinem Garten hätte! :w00t:

Geht ja gar nicht! Auch wenn wir Platz genug haben! Irgendwer muss die ja auch gießen! Das wird noch ein hartes Stück Arbeit, bis die Liste mal steht!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (176): 1 2 3 4 5 ... 176 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus