Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2023/2024
Seiten (122): « Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 ... 122 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2023/2024
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#361
31.05.23, 08:29
:thumbup:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#362
31.05.23, 16:07
Ich habe meine Tomaten noch nicht oft gegossen. Sie bekamen beim einpflanzen eine größere Menge Wasser in die Erde, dann Grasmulch drauf. Nach 3 Wochen habe ich sie gegossen, heute haben wir hier 26 Grad und ich schätze, am abend gibts die nächste Portion Wasser.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#363
31.05.23, 23:04
Ich gieße jeden Tag, es war sehr windig, da trocknet die Erde schnell aus und die lassen die Flürke hängen. Im GH muss ich, wenn es jetzt so warm bleibt, zweimal gießen, zumindest die Töpfe, die ich dort deponiert habe. Einige sind schon raus gewandert, aber die eine oder andere Tomate, die ich noch nicht kenne, möchte ich schon auf dem Teller haben.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.947
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#364
01.06.23, 09:13
(31.05.23, 16:07)greta schrieb:   Nach 3 Wochen habe ich sie gegossen, heute haben wir hier 26 Grad und ich schätze, am abend gibts die nächste Portion Wasser.

ich hatte nach dem Einpflanzen auch lange nicht gegossen, aber 3 Wochen haben meine nicht standgehalten  wink Mittlerweile gieße ich eh nur noch in die Flaschen und bislang reichte es ein über den anderen Tag

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.338
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#365
01.06.23, 10:16
Im Beet wurde noch nicht gegossen. Da hatte ich schon vor dem Einpflanzen gemulcht. 
Im GWH habe ich endlich pflanzen können, nachdem letzte Woche noch abgeholt wurde. Dabei habe ich interessante Tauschware bekommen. Davon müssen noch ein paar in Erde. 

Sorgen machen mir die in den Töpfen an der Wand. Sie sind am Besten gewachsen, haben großteils Früchte, aber diese Knallsonne heizte ihnen jetzt schon unangenehm ein.

Eine Fleischtomate, die von Anfang an jeden Nachmittag den Wipfel hängen ließ, haben wir gestern mühsam mit der Sackkarre ums Haus herum nach Osten geschafft. 
Im nächsten Anlauf muss der Kübel noch die Stufen zur Terrasse hinauf gehievt werden. Dafür soll er erst mal trockener/leichter werden. 
Gestern fingen aber noch ein paar mit Jammern an. Das habe ich erst mal ignoriert und heute wird's nicht so knallig. Doch auf Dauer??

Bei einem Regensommer sind die an der Wand die sichersten Plätze. 

Was Nettes gibt es aber auch zu berichten: es gab ein Mai-Tomät-CHEN  Dance Foto kommt noch.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#366
01.06.23, 10:37
Von Tomätchen sind wir noch weit entfernt, es hängen zwar zwei kleine Früchte, die jetzt rot werden, aber die hatte ich irgendwie vergessen, entspr. sieht die Pflanze aus, hat kaum noch Blätter, alles verbrannt durch die Sonne. 

Die Sonne heizt schon ein, im GH sind es weit über 30°, und es soll wohl warm bleiben die nächsten 8 Tage. Somit werde ich nachher noch einige Kübel aus dem GH raus holen und in die Schubkarre verfrachten - frische Luft kann nur gut tun, auch wenn es nächtens etwas frisch ist. 
Eine Seite im GH habe ich mit Stroh gemulcht, auf der anderen Blumen gesät zwischen die Tomaten, mal sehen, ob das was wird. Zu Weihnachten bekam ich eine Pumpe geschenkt von meinem Sohn, damit ich nicht so viel laufen muss mit den Kannen. Die habe ich jetzt dazu genutzt, die Erde mal ordentlich zu nässen. Noch haben wir Wasser genug nach den Regenfällen, man kann also doch etwas großzügiger gießen. 

Allerdings überlegt mein GG schon, in der Nähe des Gewächshauses eine Zisterne zu bauen, um noch mehr Wasser aufzufangen. Ich wäre eher für ein weiteres großes, weißes Fass.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.23, 10:40 von Melly.)

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
daki
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 761
Themen: 6
Registriert seit: 08 2019
#367
01.06.23, 22:18
:huh1: Ich weiß nicht, woran es liegt. Aber meine Tomaten stehen im schmalen Metallhochbeet in der prallen Sonne an der Hausmauer. Ich schattiere nie, gegossen wird nur über die Ollas und natürlich wird dick gemulcht.
Verbrennungen an Tomaten kenne ich gar nicht. Unsere Temperatur liegt derzeit bei 28 Grad, aber auch bei 40 Grad hatte ich nie Verbrennungen.
Und schon gar nicht machten Tomaten schlapp.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.215
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#368
02.06.23, 21:29
Ich denke, ich habe nicht lange genug abgehärtet, Daki, dass die verbrannt ist. Das habe ich bei etlichen Tomaten, wenn ich die raus stelle, dass sie keine Sonne vertragen in den ersten Tagen. Später gibt sich das. Ist auch nicht bei allen Sorten gleich. 

'Aunt Ruby's German Green' - sie strahlte mich vorhin an, als ich ins GH kam.  smile 

[Bild: 45765434ko.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#369
03.06.23, 18:40
Mulchen hilft total gut und hält die Feuchte lange im Boden. Ich habe ja reichlich Rasenschnitt und dieses Jahr alles an Gemüse gemulcht. Bevor ich gieße, schiebe ich den Mulch ein wenig auf Seite und fühle erstmal...gibt erst Wasser, wenn es rund um die Pflanze trocken ist.
Hier schlappt Orange Banana gerne, was ich ignoriere.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.822
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#370
09.06.23, 14:32
So eine schöne Blüte, wie Du sie zeigst, Melly, habe ich an einer neuen Sorte gefunden, Tamina oder Romus. Bin gespannt, wie die Früchte schmecken.
Kleine Tomätchen habe ich bisher erst an meiner als letzte gepflanzten, da gekauft, Harzfeuer entdeckt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (122): « Zurück 1 ... 35 36 37 38 39 ... 122 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus