Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2023/2024
Seiten (122): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 122 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2023/2024
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.205
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#11
29.12.22, 13:53
Eigentlich ist die Liste gar nicht lang, wenn man mal durchzählt. Da hat es hier schon wesentlich längere Listen gegeben. Merlincurry mit ihren 60 Sorten z. B. smile 
Welche ich definitiv in den Anbau nehme, werde ich ad hoc entscheiden. Als ich die Samen bestellte, war ich ziemlich angeschlagen, was auch immer ich mir bei einigen Sorten gedacht habe. Aber nun sind sie da und ich werde sehen, welche mir Freude machen und welche noch warten müssen auf den Start ins Leben. 
Die ersten Körnchen sind in Kamillentee gewandert und werden morgen in ihr Anzuchtkästchen umziehen. Wenn die Keimlinge sichtbar sind, kommen sie unter die Pflanzlampe, haben wir jetzt entschieden. 
Ich will versuchen, dieses Jahr mehr Tomaten zu ernten als zuvor, damit mal wieder für Saucen gesorgt wird. Wir verbrauchen sehr viel Tomatensauce.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.205
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#12
30.12.22, 13:34
Die ersten Körnchen sind ins Kästchen gewandert und stehen auf der Heizung. Die Matte habe ich mir jetzt nicht zugelegt, weil ich die Pflanzlampe in Betrieb nehme, man soll ja sparen irgendwo, hab' ich kürzlich gehört. :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#13
30.12.22, 13:45
ich hab grad gestern aus dem tauschpaket aus etlichen tütchen tomatensamen entnommen. konnt mich bei der fülle fast nicht entscheiden.. meine haben aber noch zeit, ich werd irgendwann im märz mal damit anfangen, denn sonst werden die zu groß und ich kann sie nicht vor ende mai rausstellen. gespannt bin ich schon wie ein flitzebogen, alles unbekannte sorten.
hat eigentlich jemand von den goldeierchen-samen was ernten können, die ich letztes jahr mal weitergegeben hatte? wart ihr mit den früchten zufrieden? meine pflanzen waren letzes frühjahr alle den trauermücken zum opfer gefallen. die werd ich heuer auf jeden fall auch noch mal aussäen, weil ich die so lecker gefunden hatte. ich hoffe, dieses mal werden sie nicht wieder gekillt.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.205
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#14
30.12.22, 13:51
Ich frag' mal ganz doof - Goldeierchen-Samen??

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.616
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#15
31.12.22, 00:12
ich hatte welche,die ich als goldeier geschenkt bekommen hatte angebaut, die waren klein bis mittelgroß, oval, gelb und süßaromatisch. von denen hatte ich samen genommen und an ein paar leute, mit denen ich im briefkontakt war weiter..untergejubelt. weiß aber nimmer an wen und ob wer die auch angebaut hat, bzw. bei wem sie die diesjährige trauermückenplage überlebt haben. bei mir ja leider nicht, aber ein paar sämchen hab ich noch irgendwo und wills daher nochmal damit versuchen. weil mir die kleinen kerlchen wirklich geschmeckt haben. hätt mich einfach nur interessiert, wie andere damit zufrieden waren.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#16
31.12.22, 10:19
(30.12.22, 13:45)Acinos Arvensis schrieb:  ich hab grad  gestern aus dem tauschpaket aus etlichen tütchen tomatensamen entnommen. konnt mich bei der fülle fast nicht entscheiden..  
Annie da müssen wir uns unbedingt mal nach den Tagen kurzschließen. Ich habe ja auch etliche Versuchskandidaten entnommen und vielleicht können wir mit der einen oder anderen einen Versuchsanbau starten  :whistling: Bis März werde ich allerdings nicht warten, das wird mir sonst zu spät  wink

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.205
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#17
31.12.22, 11:45
(31.12.22, 00:12)Acinos Arvensis schrieb:  ich hatte welche,die ich als goldeier geschenkt bekommen hatte angebaut, die waren klein bis mittelgroß, oval, gelb und süßaromatisch.  von denen hatte ich samen genommen und an ein paar leute, mit denen ich im briefkontakt war weiter..untergejubelt. weiß aber nimmer an wen und ob wer die auch angebaut hat, bzw. bei wem sie die diesjährige trauermückenplage überlebt haben. bei mir ja leider nicht, aber ein paar sämchen hab ich noch irgendwo und wills daher nochmal damit versuchen. weil mir die kleinen kerlchen wirklich geschmeckt haben.  hätt mich einfach nur interessiert, wie andere damit zufrieden waren.

Früher habe ich kaum gelbe Tomaten angebaut, weil mein GG mehr auf rote steht. Aber nachdem ich aus dem Tauschpaket mal eine versuchte - sollte eigentlich eine grüne Frucht werden, die dann gelb wurde - stehen die konstant auf meiner Liste. 
Dieses Jahr hatte ich auch eine in gelb dabei, die unglaublich lecker war, die 'Golden Dwarf Champion' - die ersten Tomaten fand ich nicht so berauschend, aber als die länger im GH hingen und ich pflückte, war ich total überrascht, so dass ich von der letzten Tomate noch ein paar Körnchen nahm, um wenigstens den Wiederanbau zu sichern. 
Momentan gefallen mir viele Orangene, das zeigt auch mein Sortiment. Eine Dunkle wird vielleicht zum Anbau kommen, die 'Lavender Lake', ähnlich der 'Schwarze Russische'.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#18
05.01.23, 22:40
(28.12.22, 16:05)Melly schrieb:  Falls Deine Freundin noch Samen braucht, z. B. von der Roi Humbert Jaune, dann sag' Bescheid.
Der gelbe König ist dann also von dir ... kommt als einziges Kleines zur Aussaat.
Hab jetzt grad mein Tomatensamenkästchen ausgemistet, beäugelt ... kann es natürlich nicht lassen, nach neuen Fleischis Ausschau zu halten.
Da ist mir bei der Suche nach Knollenfenchelsamen eine grüne Fleischi über den Weg gehüpft "Smaragdapfel". Kennt die eins von euch?

Als meine Tomaten in 2022 so richtig loslegten, lag ich ja danieder und wurde vom eigentlich auch noch kranken Töchting gepflegt, das dabei auch noch homeofficen musste ...
So blieb uns nichts anderes, als das, was wir ( und ihr Freund ) nicht essen konnten, an die Straße zu stellen mit freundlichen Wünschen, sich zu bedienen.
Bekam auch schöne Rückmeldungen von Nachbarn, die mir auch berichteten, wie ihnen unbekannte Leute sich darüber freuten und fragten, wie lange der Segen denn wohl noch anhalte ...

Als ich wieder halbwegs fit war, habe ich Julchens halbgetrocknete Tomaten - auch mit Fleischis - gemacht. Darüber freuten sich die erwachsenen Kinder zuletzt beim Weinachtsbrunch.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.329
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#19
05.01.23, 23:26
Puuh, ich bin auch am Samen-sichten.  :head:   Leider leicht antriebslos ... aber 'frühe Saat bringt frühe Ernte' ... hat sich ja letztes Jahr erwiesen. 
Die Tochter will bei hof jeebel bestellen. Und soo sä-unlustig bin ich natürlich nicht, dass ich nicht gucken möchte, was mich da interessieren könnte. Gemüse und Gurken habe ich durch. Dem Thema Salat darf ich mich nicht nähern ... zu viel vorhanden. 
Tomaten ja eigentlich auch, aber es gibt so viele mir Unbekannte.  :tongue1:
Kennt jemand Vivagrande ?  und Vivaroma ?
Ich habe ja immer noch Freilandträume ... kleinere inzwischen .. und werde künftig auch gießen. Die 'seligen' Zeiten mit 'pflanzen, mulchen, wachsen lassen' sind einfach vorbei.  :whistling:

Was ihr geschrieben habt, habe ich jetzt nur überflogen ... Melly, von deinen kenne ich wenige und einige interessieren mich sehr.
Ulure Ochre z. B ist sehr lecker, hatte ich jedes Jahr im Kübel. Allerdings mit eher bescheidenem Ertrag. Aber wenn mal eine Frucht reif war, war sie sensationell. 
Ich will sie nächstens ins GWH pflanzen, obwohl ich Dwarfs so praktisch für die Kübel finde.. Doch vielleicht entwickelt sich da mehr.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.205
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#20
05.01.23, 23:49
Auf die Uluru Ochre bin ich echt gespannt, soll geschmacklich toll sein, als kleinwüchsige Fleischtomate gut zu überblicken, da freu' ich mich drauf.  wink Man soll sie nicht entgeizen.
Vivagrande oder Vivaroma habe ich noch nie gehört. 

Ja, bei den vielen Sorten fällt es immer schwer, eine Auswahl zu treffen. Man weiß ja auch nicht, wie die Saison wird, trocken oder nass. 

Gudrun, Smaragdapfel hatte ich mal vor Jahren, eine wirklich leckere grüne Tomate. Ich kannte sie unter dem Namen Emerald Apple, wenn ich mich recht erinnere. 
Ich kann gern schauen, ob ich noch Samen habe, der evtl. schon etwas älter ist. Aber - Du könntest ja eine Keimprobe machen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (122): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 122 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus