Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Tomatensuppe Lieblingsrezept gesucht =)
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Tomatensuppe Lieblingsrezept gesucht =)
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#1
02.09.13, 06:12
Liebe Herdzauberinnen und -zauberer,

verratet Ihr uns Euer Lieblingstomatensuppenrezept?

Wir waren gestern essen und hatten ein irre tolles Menu in tollem Lokal mit Ausblick auf Ahr und Weinberge. Alles war perfekt. Nur die Tomatensuppe war buäh.
Jetzt haben wir alle Lust auf richtig tolle Tomatensuppe und wissen, wie es NICHT geht.

Habt Ihr tolle Rezepte für

die lieb grüßende Libellenfamilie? Sun

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#2
02.09.13, 12:32
......
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#3
02.09.13, 14:03
Indische Tomatensuppe ist unser absoluter Favorit:

2 kg Tomaten
Salz (klar) :rolleyes:
6 EL Ghee oder Pflanzenöl
etwas gem. schwarzer Pfeffer
1 TL gem. Koriander
(viiel) Chilli :rolleyes: nach Bedarf
¼ TL Asafötida
2 EL Butter
gehackte frische Korianderblätter
2 EL Mehl
450 ml Milch
1½ EL brauner Zucker
1 EL Zitronensaft

Die Tomaten klein schneiden. Das Ghee/Pflanzenöl in einem Topf erhitzen, den gemahlenen Koriander und die Asafötida einige Sekunden anrösten, dann die Tomaten hineingeben. Den Herd auf kleine bis mittlere Hitze stellen und die Tomaten weich kochen, durch ein Sieb streichen und wieder in den Topf schütten.

Den gehackten Koriander, Zucker, Salz, Pfeffer und Chilli hinzufügen.
Die Butter in einem zweiten Topf erhitzen und das Mehl unter ständigem Rühren leicht anbräunen, langsam die Milch dazugießen und weiterkochen. Dabei ständig umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden, bis die Milch eindickt.

Das Tomatenpüree in die Milch gießen und gut umrühren. Zum Schluss den Zitronensaft hinzufügen.

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#4
02.09.13, 14:13
Unsere Tomatensuppe gibt's eher nicht um diese Zeit, weil mir die frischen Tomaten aus dem Garten zu schade fürs Suppekochen sind


2 Zwiebeln
2 Knofizehen
1 rote Paprikaschote
30g Fett
2 EL Tomatenmark
2 gr. Dosen geschälte Tomaten
1/4 Tomatensaft
Suppenwürze, Salz, Pfeffer, Zucker
Basilikum oder glatte Petersilie
________________________________________

Zwiebeln,Knofi Paprika gewürfelt andünsten
Tomatenmark dazurühren
Dosentomaten und Tomatensaft zugeben,
bei großer Hitze 5 Min. kochen lassen, dabei Tomaten zerdrücken
würzen - fertig.
Zum Verfeinern: Bratwurstklößchen aus dem Darm direkt in die Suppe geben und ziehen lassen. Kräuter auf die Suppenteller ...
--------------------------------------------------------------
Fein püriert mit ein bisschen Sahne und 'nem Schuss Wermut o.ä. kann mensch die bestimmt noch aufhübschen ( ... und in Lunas schönen alten Tellern servieren)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#5
02.09.13, 20:37
Ich liebe Suppen und im Sommer besonders Tomatensupppe, die kann man warm oder kalt geniessen.

1500 Gramm reife Tomaten halbieren und mit der Hautseite auf ein Backblech legen und 6 - 8 Stunden bei 60° antrocknen lassen.

Eine Zwiebel und 2 Knoblauchzehen hacken in etwas Olivenöl glasig dünsten, die Tomaten dazugeben und mit etwa 300 - 400 ml Gemüsebrühe ablöschen, die Menge variiert je nach Tomatensorte. Ein Kräutersträusschen aus Rosmarin, Thymian, Oregano und flachblättrige Petersilie binden und mit den Tomaten zusammen gut. 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.

Die Kräuter entfernen, den Rest pürieren und durch ein Sieb streichen, die Suppe nochmals aufkochen, mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und wenig frischem Basilikum abschmecken.

Manchmal hebe ich etwas saure Sahne unter die Suppe.
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#6
03.09.13, 06:33
Wow, vielen Dank, für Eure Rezepte.
Ich werde sie alle ganz bald ausprobieren.

Liebe Libellengrüße

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#7
03.09.13, 06:46
(02.09.13, 12:32)Brigitte schrieb:  Vor ca. 25 Jahren war ich zum Essen eingeladen und da gabs u.a. eine kalte Tomatensuppe. Die war so köstlich, daß ich mich immer noch mit Freude daran erinnere. Leider habe ich damals nicht viel gekocht und mich nie selber daran versucht.
Es war eine kalte Tomatensuppe.


Liebe Brigitte,
ich habe gestern ein bißchen herumexperimentiert. Deine kalte Suppe hat mich sehr gereizt. Meine Nachbarin hatte mir am Wochenende einen Korb voller Strauchtomaten geschenkt und so ging es los.

Ach ja, was das Wetter betrifft, - na klar, so ne Suppe schmeckt natürlich nur bei Sommerwetter- schau mal in die Vorhersage für die nächsten Tage, ich hab da mal was für Dich arrangiert …. Sun

Folgendes Rezept ist dabei heraus gekommen:

Extra für Dich

Ich nenn es mal:
Brigittes kühle Brise oder
Kühle Brise küßt Tomate :heart:

Fast zwei Kilo Strauchtomaten, drei kleine Zwiebeln. Eine Chilischote (mittelscharf), fünf Knoblauchzehen, eine Fenchelknolle (vorgegart) und eine Avocado klein gewürfelt.
Ein kleines Bund glatte Petersilie (schmeckt man gut raus, wer sie also nicht so dolle mag, einfach vorsichtiger dosieren).
Eine halbe Tasse Aceto Balsamico, 7 Eßlöffel Olivenöl, ¾ Liter Gemüsebrühe.
Alle Zutaten klein schneiden und im Mixer pürieren. Zwischendurch immer etwas Brühe dazu. Für die Bindung habe ich eine Handbreit Ciabatta vom Vortag leicht eingeweicht und gewürfelt mit dazu gegeben. Aceto und Olivenöl langsam mit einfließen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken...
…und zum Schluss noch eine Prise Liebe rein und fertig ist die kühle Brise.
Im Kühlschrank durfte die Suppe gut eine Stunde ruhen.

Dazu gab es frisch gebackenes Rosmarin-Kümmelbrot (noch warm) und für die verschleckerten Libellchen ein Schmandhäubchen. Himmlisch.

Ach ja, die Tomaten müssen nicht vorgegart sein und nicht gehäutet sein (ich hab beide Varianten ausprobiert und keinen gravierenden Unterschied bemerkt). So kann die Faulheit siegen. Yes

Und nun hoffe ich, dass sie Dir so gut schmeckt wie uns. (Pfütze hat sie abends noch gegessen, da war sie noch intensiver geworden. Ich hab sie ihm kurz nochmal aufpüriert).

Aus der Libellenküche mit Liebe :heart:


Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
03.09.13, 07:44
Bei uns geht Tomatensuppe so:

Einen Topf voll Tomaten achteln und auf ganz wenig Hitze weichkochen.
Durch ein Sieb streichen (hab kernchenempfindliche Mäkler am Tisch...:head: ).
In einem anderen Topf Mehlschwitze machen aus Olivenöl und Mehl, mit der Suppe ablöschen.
Auf der Gemüsereibe Zwiebel und Knoblauch fein reiben, mitkochen.
Abschmecken mit etwas Aprikosenmarmelade oder Honig, Salz, Oreganum und Pfeffer. Dazu gibt es Toastbrot, mit Reibekäse bestreut und im Ofen überbacken.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
03.09.13, 11:26
......
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#10
03.09.13, 23:04
Gerne überrasche ich Gäste mit einer klaren Tomatensuppe :angel:

[Bild: ch88s4cgng2xb8ny3.jpg]

Diese sehr aromatische, klare Tomatensuppe ist keine Hexerei, es braucht einfach genügend Zeit bis der Saft klar in der Pfanne leise simmt.

1500 Gramm Tomaten werden nicht zu fein gewürfelt, dazu kommt etwas Knoblauch in feinen Scheibchen, grob gehackte Gartenkräuter und etwas Salz, aller wird gut gemischt bevor es in ein Sieb, dass mit einem feinen Tuch ausgelegt ist, kommt.

Das Sieb wird an einen kühlen Ort, über eine Schüssel gehängt, es dauert etwa 1 ½ Tage bis sich in der Schüssel ca. 600 ml klarer Tomatensaft gesammelt hat. Wichtig ist es nicht am Tuch zu drücken, nur so bleibt der Saft klar.

Den klaren Saft aufkochen und etwa 10 Minuten leise simmen lassen, abschmecken und als klare Tomatensuppe servieren.

Die im Tuch verbleibende Masse koche ich ein, sie ist eine wunderbare Basis für Saucen oder auf Pizzas.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus