Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Gartenplanung 2014

Ansichts-Optionen
Gartenplanung 2014
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 938
Themen: 57
Registriert seit: 09 2011
#1
03.11.13, 18:56
Hallo,
ich will das endlich auch mal richtig machen. Garten planen, zumindest im Gemüsegarten, was pflanze ich wann wohin.

Die letzten Jahre habe ich je nach Lust und Laune gepflanzt und war nachher ziemlich frustriert, wenn alles so unordentlich aussah. Allerdings hatte ich auch Pech mit dem ,was ich aussäte, wollte alles nicht so richtig.
Wie geht Ihr vor, wenn Ihr Euren Garten für das nächste Jahr plant?

Vielleicht kann ich mir den einen oder anderen Tipp mal abschauen?


Habe neulich schon das Buch von Wolf-Dieter- Storl, " Der Selbstversorger" gelesen, das war auch schon interessant

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#2
03.11.13, 20:38
Hallo Kristina,
ich habe vor 2 Jahren meinen Gemüsegärtchen in Reihen aufgeteilt und wollte mit dem Gemüse jedes Jahr eine Reihe weiterrücken, um so Mischkultur zu haben (Möhrchen neben Zwiebeln,...). Aber das hat nicht geklappt. So gerade sind meine Reihen nicht und wenn ich von etwas 2 Reihen gesäet hatte, passte mein Modell schon gar nicht. Also habe ich mein großes dreieckiges Gemüsebeet in 4 gleichgroße, dreieckige Beete geteilt ( so a´la Bauerngarten - quadtatische Beete gingen halt nicht). Nun will ich die 4 -Felderwirtschaft versuchen. Mal sehen, ob ich das hinkriege :blush: . Auf alle Fälle kommt auf das Beet zu den Möhrchen wieder die Tagetis. Ich habe zwar teilweise die Möhren nicht mehr gesehen, aber sie waren dieses Jahr das erste mal ohne Würmchen Dance .
Viel Spaß beim Planen wünscht dir Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
03.11.13, 21:42
Oh, ich plane meinen Garten ganz schlecht... meist nach dem Hungerprinzip:blush:

Ich säe aus, was ich essen will. Meistens stehe ich dann mit den Saatschalen vorm Beet und grüble was alles nicht nebeneinander darf...

OK, wo die Kartoffeln und die Tomaten stehen, wird schon im Herbst festgelegt, oder steht sowieso fest. Und damit auch die Bohnen (um die Kartoffeln die Stangen, zwischen die Kartoffeln die Buschbohnen).

Aber wo die Erbsen hinkommen, weiß ich noch nicht :undecided:
Und die Kürbisse ebenso... dabei könnte ich da ja jetzt noch Mist hin?

Ich glaube, ich muß noch mal nachdenken...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#4
03.11.13, 21:59
Ich habs ja auch nicht so mit Plänen und meistens auch kein Pöatz wegen der Ocas für anderes Gemüse, finde aber Gärtnern im Quadrat auch ganz interessant.
Du kannst das ja mal in der Suchmaschine eingeben, da kommen viele interessante Einträge zu...

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#5
04.11.13, 12:20
(03.11.13, 18:56)KristinaP schrieb:  nach Lust und Laune gepflanzt und war nachher ziemlich frustriert, wenn alles so unordentlich aussah.

getreu meinem Wahlspruch gibt's für den Garten keinen Plan, ich guck nur, dass Gemüse nicht immer am gleichen Platz wachsen. Frust gibt's nur, wenn's nicht keimt oder gedeiht- alles andere ist mir wurscht ...:devil:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#6
04.11.13, 15:29
Bei mir ist der Gemüsegarten quadratisch und in 4 Felder unterteilt, da wollte ich auch jedes Jahr mit den Pflanzen um 1 Feld weiterrücken. Und natürlich erst Starkzehrer, dann Mittel-.... nicht zu vergessen, wer nicht zu wem passt. Ganz schön anstrengend!

Aaaaber: in der Mitte steht ein Zierkirschenbaum, der war schon vorher da, und ich wollte ihn nicht fällen. Der wirft natürlich auch Schatten, und auf den hinteren Beeten bekommt man dann wenige Tomaten und auch für Paprika dürfte das nicht gut sein. Also werde ich von der Rotation wieder abkommen.

In den vorderen, sonnigeren Beeten wachsen Tomaten, Paprika, Melanzani und als Rand Schnittlauch, Petersilie und andere Kräuter. In den hinteren Beeten mit etwas Schatten wurden Kartoffeln schon ganz gut, Mangold und Salat ebenso. Erbsen und Bohnen wuchsen immerhin, die Zucchini war ein Flop. Erdbeeren waren gut als Einfassung.

Wurzelgemüse wird hier gar nichts, und Kohlgemüse wird durchlöchert von diesen Erdflöhen, die pflanze ich nicht mehr.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 938
Themen: 57
Registriert seit: 09 2011
#7
09.11.13, 18:55
Aja, danke für Eure Antworten:clapping:

Das ,was ich daraus lese ,ist, dass ich so weitermachen kann wie bisher und nach dem Motto: mal schauen ,ob´s wächst handeln darf.Dance

Dann werde ich mal fleißig weiter austesten, was wo wächst und euch mal bericht erstatten, was nächstes Jahr so keimt:clap:

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#8
10.11.13, 11:01
Ich versuche mich an das "Thunsche Anbauprinzip" zu halten, in der Reihenfolge:Blatt, Wurzel,Frucht, Blüte. Sie hat einen guten Plan ausgearbeitet und ich finde das klappt bei mir hervorragend. Meinen Anbauplan dazu mache ich im Winter und hänge ihn dann in den Gartenschuppen, als Gedächtnisstütze:angel: Beim nächsten Plan rücke ich dann ein Quadrat(2-4Beete)weiter. Und ich versuche auch immer wieder wo es Sinn macht die Mischkultur.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus