Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Unbekannte Rose, Identifikation?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Unbekannte Rose, Identifikation?
juba
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: 06 2020
#1
03.08.21, 11:37
Hallo,
diese Rose habe ich von Schmid-Gartenpflanzen erhalten, gelabelt als "Donaunymphe", was sie leider nicht ist.
Es ist wohl eine Kletter/Ramblerrose, da sie lange dünne Triebe macht. Die Triebe sind komplett stachellos, nur unter den Bättern sind wenige Stacheln, die man aber beim Berühren kaum bemerkt.
Die Pflanze hat im Frühjahr das erste Mal geblüht und jetzt erscheinen wieder Blüten, teilweise auch in kleinen Dolden mit 3-4 Knospen.
Die Blüten sind eher klein und flach, mit 6cm Durchmesser wenn sie komplett geöffnet sind. Farbe ist ein leuchtendes Lila (das 1. Foto gibt die Farbe sehr genau wieder), das in der Sonne nach wenigen Tagen zu Rosa verblasst. Die Blüten duften leicht fruchtig. Sie sind sehr stark gefüllt und zeigen auch bei voller Öffnung die Nabe/Staubbeutel nicht.

Ich habe auf der Schmid-Webseite geschaut, dort kommen zwei Sorten in Betracht:
Bleu Magenta - die zeigt bei voller Öffnung aber Narbe/Staubbeutel und sie soll lt. HMF nur einmal blühen?
Crimson Shower - das Foto ähnelt meiner Pflanze sehr, allerdings zeigt es wohl eher keine Crimson Shower, wenn man es mit den Bildern bei HMF vergleicht?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, denn meine Schwester möchte jetzt genau DIESE Sorte für ihren neuen Rosenbogen haben...

   

   

   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.21, 11:44 von juba.)

Klimazone 8a, in der Pfalz am Rhein
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.170
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
03.08.21, 14:17
Da hast du eine spannende Ramblerrose ergattert, öfterblühend sind nur wenige. 

Bleu Magenta blüht nur einmal und wuchert ungemein. So sieht sie bei mir aus:
[Bild: 41757637lr.jpg]

[Bild: 41757638np.jpg]

Hier rechts am Rosenbogen, links ist Violette mit kleineren Blüten.
[Bild: 41757639gy.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.850
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#3
03.08.21, 14:34
juba,
vielleicht handelt es sich bei Deiner schönen, remontierenden Rose um eine der "Reine des Violettes" - Varianten.
greta müsste alle RdV's haben. Vielleicht schreibt die auch noch etwas zu Deiner Namenssuche.
Ich habe erst vor wenigen Tagen von Rosenfreunden Steckhölzer einer RdV, welche remontiert und bis zu ca. 4 Meter hoch werden kann, erhalten.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.170
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
03.08.21, 14:38
Mir fällt noch eine öfterblühende Ramblerrose ein: Purple Skyliner. 
[Bild: 41757716wi.jpg]

[Bild: 41757717xn.jpg]

Und wenn ich das recht sehe, hat sie Schmid auch. Bleibt nur noch der Farbton als offene Frage. Vielleicht kann sie je nach Boden oder Wetter kräftiger oder blasser sein?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.21, 14:40 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 13.017
Themen: 85
Registriert seit: 03 2013
#5
03.08.21, 14:48
Bei der 'Purple Skyliner' sind die Staubgefäße sichtbar.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
juba
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: 06 2020
#6
03.08.21, 21:45
Vielen Dank für eure Antworten!

Das 1. Foto zeigt, dass die inneren Blütenblätter nicht "öffnen", sondern eine Art "Knopf" bilden - so waren alle anderen Blüten auch.
Die Blätter der Pflanze sind übrigens zur Blüte kontrastrierend hellgrün, was ich ziemlich auffällig finde.

Ich hätte jetzt nach euren Beiträgen auch auf Reines de Violettes getippt, in HMF sind viele Fotos, die genauo so aussehen, wie meine Blüten, auch zeigen sie nicht öffnende innere Blütenblätter, wie bei meinen Blüten.
Auch die hellgrünen Blätter und die komplett "glatten", etwas kugeligen Knospen passen!
Ich empfinde den Duft zwar als nur leicht fruchtig, aber ich muss viel Nasenspray benutzen und kann daher ohnehin nicht so gut schnuppern.
Schmid hat aktuell auch wieder die helle und die dunkle Variante im Online-Shop, ich hatte es vorher nicht gesehen.


Purple Skyliner scheint mir zu wenig gefüllt zu sein und die Blüten wirken locker und "flatteriger", als bei meiner Pflanze.

Klimazone 8a, in der Pfalz am Rhein
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.170
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
04.08.21, 09:07
Jetzt habe ich nachgemessen, die Blütendurchmesser habe ich nicht so im Kopf.  :blush:
Bei den aktuellen Blüten der Reine des Violettes passen die 6cm, die Blütenform und -farbe eher nicht. Ich habe 3 RdV von verschiedenen Rosenschulen, weil ich nicht glauben wollte, dass die Blüten eher pink als violett sind.  :head:
[Bild: 41760921oj.jpg]

Beim Verblühen:
[Bild: 41760922qo.jpg]

Fotos vom Vorjahr zu den Knospen und dem Strauch (rechts), er wächst jedes Jahr auf über 2m hoch und wird im Frühling und nach der Blüte eingekürzt.
[Bild: 41760933jt.jpg]

[Bild: 41760920ap.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.21, 09:09 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
juba
Jung-Krauterer
**
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: 06 2020
#8
04.08.21, 09:46
Schöne Fotos, auch die weiter oben von dem tollen Rosenbogen :heart: 

Die Blüte meiner Pflanze ist richtig schön violett. Allerdings haben wir aktuell seit Tagen Dauerbewölkung. Im Frühjahr bei Sonnenschein sind die Blüten innerhalb von 2 Tagen zu einem total normalen Rosa ausgeblichen! Das ging echt schnell und ich fand das sehr enttäuschend...

Auch wenn meine Blüten jetzt nicht so zu deinen Fotos passen (viele in HMF sehen meinen Blüten äußerst ähnlich) - meint ihr, dass Schmid irgendeine sehr seltene, mehrfachblühende, schön violette Ramblerrose im Bestand hat - und die auch noch falsch gelabelt verschickt?
Da glaube ich nicht so recht dran...

Klimazone 8a, in der Pfalz am Rhein
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.170
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#9
04.08.21, 19:15
Tja, bei den besten Rosenschulen wird einmal was falsch  verschickt. Das kann überall passieren. Von Schmid habe ich noch nichts bestellt, aber von verschiedenen anderen Rosenschulen gab es schon falsche Lieferungen.

Auch bei hmf kann man sich nie ganz auf die Fotos verlassen, da stellen schließlich normale User ihre Fotos rein, kann auch was falsches dabei sein. Z.B. das 2. Foto auf dieser Seite sieht doch seltsam aus. Die Fotos von anderen Usern sind heller und eher pink, also ist die Rose von Johno vermutlich falsch oder das Foto nachbearbeitet. Ein wenig Unterschied wegen Bodenverhältnissen und Wetter gibts auch, aber das scheint mir zu viel.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 6.585
Themen: 36
Registriert seit: 11 2012
#10
04.08.21, 20:24
Juba, ich glaube, Gerardo hat mit seiner Vermutung einer der RdV-Varianten Recht. Ich habe 6 verschiedene aus unterschiedlichen Quellen und Deine gezeigte paßt sehr gut zu der dunklen Variante, die ich ebenfalls von Schmidt bekam. Es war ein kleines Exemplar, das sich sehr schwer tat, sie wohnt deshalb wieder im Kübel, bis sie stabiler ist. Meine wird bald wieder blühen, dann kann ich aktuelle Bilder zeigen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus