Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Unbekannte Sämlinge
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Unbekannte Sämlinge
bastiro
chronischer Optimist aus Hamburg
****
Beiträge: 563
Themen: 25
Registriert seit: 08 2011
#31
06.12.14, 19:19
Aber ein Doldenblütler ist es allemal. Weiter geht´s mit meiner Gelehrsamkeit leider auch nicht. Aber vielleicht gelingt es Dir durch frostfreie Aufbewahrung die Pflanze zum zeitigeren Blütenansatz bzw. überhaupt zum Blühen zu kriegen, dann sollte sich das doch besser eingrenzen lassen.

Die oben gesuchte Pflanze fror im Winter bodeneben ab und trieb erst recht spät wieder aus. So wurde sie heuer ein wenig größer, blühte noch immer nicht, und der "Stamm" wirkt, als würde er verholzen.

Damit das arme Ding nicht wieder abfriert, habe ich es jetzt mal in einen Topf umgepflanzt. Ich würde nur zu gerne wissen, was das ist. :rolleyes:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#32
06.12.14, 22:07
Woran kann man erkennen, dass es ein Doldenblütler ist?

Das Gewächs ist übrigens direkt nach dem Umpflanzen oberirdisch verfallen, braun geworden, dann dürr. Bin gespannt, ob es nach dem Winter wieder austreibt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#33
07.12.14, 01:38
(21.10.14, 11:47)Moonfall schrieb:  
(17.08.13, 21:47)Moonfall schrieb:  Und da kommt schon die nächste Unbekannte. War auch in einem der Sämlings-Töpfe von heuer. Leider passierts manchmal, dass darin auch Unkraut aufgeht, sei es von der Blumenerde oder über Luft/Vögel reingekommen. Nun bin ich unsicher, was ich da aufpäppel, der Blick in die Samenliste hilft mir nicht weiter.

Erst dachte ich, es wäre Ambrosia. Der wuchs aber woanders (inzwischen gerodet) und hatte doch etwas andere Blätter. Die Pflanze hat 3 Triebe ziemlich gerade nach oben, noch keine Knospen. Zum Größenvergleich: das dahinter sind Maiglöckchenblätter, daneben geht Kerbel auf.

[Bild: P8170738.jpg]

[Bild: P8170739.jpg]

Die oben gesuchte Pflanze fror im Winter bodeneben ab und trieb erst recht spät wieder aus. So wurde sie heuer ein wenig größer, blühte noch immer nicht, und der "Stamm" wirkt, als würde er verholzen.

Damit das arme Ding nicht wieder abfriert, habe ich es jetzt mal in einen Topf umgepflanzt. Ich würde nur zu gerne wissen, was das ist. :rolleyes:

[Bild: PA210528.jpg]

Sieht irgendwie nach Liebstöckel aus. Oder nach der Italienischen Petersilie. Gehe aber mal davon aus, dass Du es als solches identifizieren könntest - mittels Geruch!
Wenn nicht: Riecht es denn beim Zerreiben der Blätter nach irgendwas? Vom "Geschmack " würde ich erst mal abraten... man weiss ja nie!?

Liebe Grüße von Elke

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#34
07.12.14, 15:43
Liebstöckel ist es nicht, das hatte ich an anderer Stelle. Dieses Gewächs hat feinere Stengel und Blätter, duftet gar nicht und stirbt offenbar im Herbst oberirdisch ab.

Bin schon gespannt, ob es sich im nächsten Jahr doch als Geissbartähnliches entpuppt.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 unbekannte Sämlinge
Gudrun
12
14.647
Letzter Beitrag von Gudrun
13.07.16, 13:39
Question unbekannte Sämlinge.. - > Hohlzahn?
Märzhase
4
5.095
Letzter Beitrag von Märzhase
08.05.12, 20:59

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus