Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 49 50 51 52 53 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
bastiro
chronischer Optimist aus Hamburg
****
Beiträge: 563
Themen: 25
Registriert seit: 08 2011
#501
18.02.18, 14:35
(27.01.18, 21:04)Cornelssen schrieb:  In Berlin kann man die auch finden - als Brutpaare: unsere Großstädte sind inzwischen oft ökologischer als die ländlichen Bereiche. Da können sich nicht nur Bienen wieder vermehren, da können auch Eisvögel leben - und anderes seltenes bzw. exotisches Getier.
Inse
Ja, die Erfahrung habe ich durchaus auch in Hamburg gemacht - wobei ich allerdings zugeben muss, dass ich nicht mitten in der Stadt, sondern in den "Walddörfern" lebe, einem Randgebiet der Stadt, wo es durchaus noch kleine Wäldchen und so manche Pferdeweide... gibt.
Aber Eisvögel sichte ich schon seit Jahren immer wieder in dieser Gegend.
Suchen
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#502
18.02.18, 14:39
Eisvögel gibt's in der Innenstadt von Düsseldorf auch.
Und die Tage kam ein Buchfink, den haben wir auf der Garage gesichtet, der peilte das Futterhäusken an. Bitte das Bild anklicken, wenn es interessiert.
[Bild: 31750123rz.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.18, 14:40 von marcu.)

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#503
18.02.18, 21:18
(11.02.18, 20:23)Frischling schrieb:  Unsere Futterstation entwickelt sich so langsam auch zum "Sperber-Fly-In" - der freut sich immer öfter, dass bei uns so viele Kleinvögel anzutreffen sind...

Frischling, tolles Bild!
Hier schaut er auch ab und an vorbei und holt sich einen unvorsichtigen Spatz. Zum Glück gibt's bei uns davon noch jede Menge.
Heute war ein anderer "Sperber" am Futterplatz... :laugh:

[Bild: 31872359sa.jpg]

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#504
21.02.18, 09:18
Der ist aber schön, welche Rasse ist es denn? :heart:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#505
25.02.18, 13:17
Ausgerechnet heute - am bisher kältesten Tag dieses Jahres (wir hatten heute früh um sieben Uhr immer noch -12 Grad) - sind sie im Garten eingetroffen:
[Bild: P1020879.jpg]


[Bild: P1020899.jpg]


LG
paradoxa
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#506
25.02.18, 13:53
Ist die zweite eine Wacholderdrossel?

Beide gibt's hier nur sehr selten mal zu sehen. Stare eigentlich schon seit Jahren nicht mehr.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#507
25.02.18, 14:09
Ja, Wacholderdrossel.
Zuverlässig jedes Jahr, aber noch nie so früh.
Bin froh, dass ich noch um die 5kg Futterrosinen habe.

Stare haben wir noch jedes Jahr mit ganz viel Jungenaufzucht. Da hab ich wunderschöne Bilder ........... die ich mal suchen gehe (Ach, meine Unordnung).
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#508
25.02.18, 15:17
Für Stare ist es aber sehr früh. Wacholderdrosseln habe ich noch nie gesehen.
Dafür gestern einen Milan und einen Silberreiher. Natürlich leider nicht im Garten. Trotzdem ist so ein weißer Silberreiher was schönes.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.18, 22:44 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#509
25.02.18, 15:51
Da hast du Recht, deshalb war ich ja auch so überrascht.
Wacholder-und andere Drosseln kommen hier jedes Jahr: es gibt im Garten ganz viele Beeren zu naschen.
Reihern begegnen wir auf unseren Hunderunden fast jedes Mal.
Hier mal ein Silberreiher ganz nah

[Bild: P1000169.jpg]

Die Graureiher suchen jedes Jahr unsere Gartenteiche heim...

[Bild: DSCN0144.jpg]
Sitzen auf dem Nachbarsbaum und sichten erst mal die Lage......
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#510
25.02.18, 22:29
Der Reiher ist oft hier, weil viele Nachbarn einen bewohnten Teich haben.
Bilder mal anklicken, wenn es interessiert.
War auf dem First vom Nachbarhaus.
[Bild: 25244472hl.jpg] [Bild: 25061681rv.jpg] [Bild: 14261433hw.jpg] [Bild: 14261434ze.jpg]

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 49 50 51 52 53 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus