Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 58 59 60 61 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#591
05.02.19, 15:25
Sun Da werde ich beim Lesen leicht neidisch, bei der Vielfalt!

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#592
05.02.19, 16:52
biggrin  nee, hier ist nur Masse, die Vielfalt war im Stadtgarten wesentlich größer.

Aber heute scheint ein guter Tag zu sein, eben war noch ein Kernbeißer da (freufreu-habe ich auch Jahre nicht mehr gesehen) und eine einsame Wacholderdrossel versuchte ihre Apfelhälfte gegen ein paar Amseln zu verteidigen.
Ein Elsternpaar guckte auch vorbei, aber denen war die Übermacht der Kleinen und die Hektik der An- und Abflüge nicht geheuer... biggrin

Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Sperber.... der Tisch wäre reichlich gedeckt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.19, 16:53 von vanda.)
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#593
05.02.19, 17:26
Masse machen hier aus: gemischtes Spatzenvolk (Haus-und doch etliche Feldsperlinge).
Gemischtes Meisenvolk: v.a. Kohl-, dann Blaumeisen; ab und auch auch Schwanz- und Haubenmeisen.
Zeisige

Und: was mich besonders freut: so um die 10+ Amseln streiten sich hier ganz heftig.

Sonst:
 4 Rotkhehlchen, die ich genau unterschieden kann
2 Kleiberpärchen
1 Buchfinkenpaar
1 Buntspechtpaar
? Distelfinken 
? Zaunkönige
? Dompfaffen
? Eichelhäher
? mindestens ein Elsterpaar
? die dunkle Version davon=> andere Rabenvögel

1 Sperberweibchen
1 Graureiher

und ganz viel im Unterholz unterwegs
Die ? stehen dafür, dass ich die Menge nicht benennen kann. 

Die Drosseln lassen noch auf sich warten...............

paradoxa
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#594
05.02.19, 19:30
Zitat:weiblicher Fichtenzeisig kommt ganz gut hin ... Verbreitungsgebiert -- > Nordamerika [Bild: noidea.gif]

Naja - hab mal nach Fotos geguckelt. Bei "Bildern" auf Seiten gestoßen, auf denen sich Leute rühmten,
solche oder ähnlich Vögel hier in Käfigen zu halten und zu vermehren.
Vielleicht ist denen das eine oder andere Vögelchen entwischt ... wie die Vorfahren der Kö - Sittiche auch?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#595
05.02.19, 22:58
(05.02.19, 16:52)vanda schrieb:  biggrin  nee, hier ist nur Masse, die Vielfalt war im Stadtgarten wesentlich größer.

Aber heute scheint ein guter Tag zu sein, eben war noch ein Kernbeißer da (freufreu-habe ich auch Jahre nicht mehr gesehen) und eine einsame Wacholderdrossel versuchte ihre Apfelhälfte gegen ein paar Amseln zu verteidigen.
Ein Elsternpaar guckte auch vorbei, aber denen war die Übermacht der Kleinen und die Hektik der An- und Abflüge nicht geheuer... biggrin

Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Sperber.... der Tisch wäre reichlich gedeckt.

Kernbeißer beobachten wir seit dem letzten Jahr am Futterhäuschen, die waren zuvor nicht präsent. Aber seit ein paar Tagen zeigt sich der Buntspecht wieder, vielleicht war das Futter der Nachbarn zuvor interessanter. 
Den Sperber sehe ich, seit seiner Mahlzeit mit Artgenossen kürzlich, eher nicht so gern. Wir habe so viele putzige Jungvögel!
Und das ist wirklich auffällig, dass sich dieses Jahr so viele Minis der Altvögel zeigen, Amseln sowieso, aber auch Mini-Kleiber, Sumpfmeisen und nicht zuletzt die kleinen Rotkehlchen. 

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#596
05.02.19, 23:02
Ende Januar war in Stollberg Kleintiermarkt...
Alternativ könnte es auch ein Albino-Erlenzeisig sein.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#597
06.02.19, 11:07
Ja an sowas habe ich auch schon gedacht  Clown   :head:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#598
10.12.19, 22:15
Kohlmeisen scheinen sehr erfolgreich gebrütet zu haben ... so viele Jungvögel konnte  ich hier noch nie beobachten.
Mir fehlen meine seit Jahren gewohnten Tannenmeisen ein wenig - wo mögen sie geblieben sein?

Die offenen in Büschen hängenden Futterhäuschen besuchen sogar Rotkehlchen gern ... auch wenn Amseln sie für sich entdeckt haben.

Dompfaffen und Grünfinken sehe ich im Gegensatz zu früheren Jahren nur selten.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#599
11.12.19, 16:14
Ich freu mich nur ganz gewaltig darüber, dass wir - neben dem üblichen "Kleinzeug" wieder um die 10 Amseln hier an den Futterplätzen haben.
Dachte diesen Sommer, die hat alle die Seuch dahin gerafft.
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#600
01.01.20, 14:59
Hier habe ich auch den Eindruck, dass es den Amseln wieder gut geht. Die hiesigen streiten sogar jetzt
schon wieder ordentlich ...

Hehehe ... Bunt~oder Mittelspecht, von dem ich oft bezetert werde, hat Konkurrenz bekommen. Gestern war ein
Schwarzspecht zu Besuch und vertrieb buntes Meckerfritzchen von "seiner" Energierolle. Hat mir gar nicht Leid getan -
schließlich müssen ihm die kleinen Vögel auch immer weichen.

So einen großen Schwarzfrack mit rotem Käppchen sah ich noch nie hier im Garten ... auch nicht "in natura".

In einem Sommer war allerdings mal ein Grau~oder Grünspecht in meinem Nelkenbeet zugange, der hat mir sehr geholfen,
das dort lebende Ameisenvolk "endgültig" woanders buddeln zu lassen.
Im darauf folgenden Jahr ging's den Nelken wieder besser   :lol:   :thumbup:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 58 59 60 61 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus