16.07.20, 11:29
Hallo,
ich habe am Sonntag ein einsames Taubenschwänzchen im Wald angetroffen, bei uns auch eine Seltenheit. Erst einmal habe ich von Nachwuchs gehört (Raupen), das war dann auch etwa 30 km von hier. Es gibt aber nicht so viele Menschen, die darauf achten, es kennen und dann noch die Raupen identifizieren können..
Gruß Birgit - mit wenig Wissen über Schmetterlinge und Raupen
ich habe am Sonntag ein einsames Taubenschwänzchen im Wald angetroffen, bei uns auch eine Seltenheit. Erst einmal habe ich von Nachwuchs gehört (Raupen), das war dann auch etwa 30 km von hier. Es gibt aber nicht so viele Menschen, die darauf achten, es kennen und dann noch die Raupen identifizieren können..
Gruß Birgit - mit wenig Wissen über Schmetterlinge und Raupen


).
Davon musste ich bis jetzt schon 7 umsiedeln, weil sie teilweise alles kahl gefressen hatten, bzw. an einer vertrockneten Dillpflanze saßen. Aber bei mir haben und hatten die schon immer Narrenfreiheit
Zumindest keiner, der Eier bzw. Raupen hinterlassen hat.![[Bild: 39062204wb.jpg]](https://up.picr.de/39062204wb.jpg)
, stelle immer meine Topfrosen dazwischen.