Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Was ist das?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was ist das?
Brigitte
Unregistriert
 
#11
28.07.17, 22:00
(28.07.17, 20:04)KristinaP schrieb:  Zum Aronstab passen die Blätter nicht.

Dochdoch, die Pflanze gehört zur Familie der Aronstabgewächse.
Aber welche Art es ist, weiß ich nicht.
Werd mal ein wenig googeln.
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#12
28.07.17, 22:11
Drachenwurz?
Suchen
Zitieren
KristinaP
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 937
Themen: 56
Registriert seit: 09 2011
#13
29.07.17, 20:57
Hey, prima, genau das ist sie.

allerdings habe ich keinen strengen Aasgeruch festgestellt, als sie blühte und dann hab ich scheinbar ein männliches Wesen, da sie sich nach der Blüte verabschiedet hat.

Hm, nun hab ich sie ja in mein Kräuterbeet gepflanzt, sollte ich sie mal umpflanzen?

Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht

LG Kristina
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#14
06.08.17, 07:52
hallo
ich habe keinen Pilz-Strang gefunden, deshalb hier die Frage: Was ist das für ein Pilz und ist er womöglich essbar? Die Hand links im Bild zeigt, wie groß er ist. Und ich esse so gerne Pilze... Hab nur leider keine Ahnung und pflücke deswegen nicht selbst. Aber hier sind im Wald momentan viele Pilze...
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#15
06.08.17, 09:20
Das sieht - soweit man das auf dem Foto erkennen kann - wie ein Parasol aus. Ich weiss allerdings nicht, ob es Verwechslungskandidaten gibt. Parasol würde auch sehr fein duften, hast das gemerkt?

Habe jetzt diese Seite gefunden, da gibt es Bestimmungsmerkmale.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.17, 09:22 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#16
06.08.17, 11:15
(06.08.17, 07:52)freiburgbalkon schrieb:  hallo
ich habe keinen Pilz-Strang gefunden

es gibt einen ... hier

Auch so ein "Parasol" hat giftige Doppelgänger ... da hilft wohl nur anschneiden und dran schnuppern


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#17
06.08.17, 11:28
Zitat:hier die Frage: Was ist das für ein Pilz und ist er womöglich essbar?

Das könnte ein Parasol sein. (Oder aber was ganz anderes.)
Aber ein "könnte" darf niemals ausreichen, um einen unbekannten Pilz zu essen! Dafür ist das Risiko, sich zu vergiften viel zu hoch.
Wenn man einen Pilz nicht kennt, sollte man sich nie auf eine Bestimmung über Foren im Internet, Apps oder Bilder in einen Buch verlassen. Und so ein einziges (unscharfes) Foto kann unmöglich eine sichere Bestimmung ermöglichen. Man sieht ja noch nichtmal die Unterseite des Huts oder die Basis des Stiels.
Bitte, bitte nicht essen!

Auf dieser Seite der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e. V. gibts eine Karte mit Beratern in ganz D.
Manche beraten auch kostenlos, schauen sich die gefundenen Pilze an und bestimmen sie. (Mal anrufen und nachfragen ob, oder was eine Pilzberatung kostet, ist jedenfalls umsonst. wink )
Zitieren
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#18
06.08.17, 14:59
(29.07.17, 20:57)KristinaP schrieb:  Hey, prima, genau das ist sie.

allerdings habe ich keinen strengen Aasgeruch festgestellt, als sie blühte und dann hab ich scheinbar ein männliches Wesen, da sie sich nach der Blüte verabschiedet hat.

Hm, nun hab ich sie ja in mein Kräuterbeet gepflanzt, sollte ich sie mal umpflanzen?
Warum willst du sie umpflanzen? Da kommt jetzt mit Sicherheit ein einzelner Blattstängel - wenn der im Herbst in die ewigen Jagdgründe geht, solltest Du die Knolle ausgraben und nackig und dunkel im Haus überwintern - bis sie ab Januar wieder eine Blüte treibt.


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#19
06.08.17, 16:28
Brigitte hat recht!
Den Pilz bitte nicht essen!
Parasole sind eigentlich sehr einfach von anderen Pilzen zu unterscheiden - und sie sind RIESIG! Hut: 20-30 cm im Durchmesser. Es gibt aber mittelgroße und kleinere Sorten, die ( fast) genauso aussehen, nur ist der Hut eben kleiner im Durchmesser - und die sollen (leicht bis ordentlich ) giftig sein. Diese stehen bevorzugt an Waldrändern, bei Gebüschen und Straßen, manche auf menschlichen Wegwerfplätzen im Gebüsch, während die 'echten' im normalen, lichten Wald zu finden sind.
So schreibt jedenfalls eines meiner alten Pilzbücher, noch aus den 50ziger Jahren, für das ich - wegen solcher Tipps- sehr dankbar bin.
Ich habe solche Parasole bislang stehen gelassen, kenne aber zwei versierte Pilzsammler, die die auch essen, und zwar offenbar ohne Probleme. Vielleicht gucken die auch einfach nur genauer hin, so dass sie die Unterarten unterscheiden können.

Wäre schon gut, wenn Du Dich bei jemand Fachkundigem klugmachen könntest, Freiburgbalkon.
Ansonsten ist dies, trotz des unscharfen Fotos, ein Parasol, aber einer, den ich NICHT essen würde. Und zwar wächst der bei Brennnesseln, bedeutet: der Boden kann nitratreich sein. Da würden sich dann eher diese kleineren Sorten hingezogen fühlen.

Lieben Gruß,
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.17, 17:09 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#20
06.08.17, 18:36
FBB hat doch gleich bei ihrer Frage erklärt, dass sie das große Pilzeken aus Unkenntnis sicher nicht essen wird, sondern es irgendwie einfach nur beachtlich fand.

Deswegen scheint mir Panikmache unangebracht. Hilfreich wäre, deutlich zu machen, wo frau genau hingucken muss, um eine ungefähre Vorstellung von der Pilzart zu bekommen.
Unterseite des Huts, Stiel ~ und Fußbeschaffenheit u.a.

Geht m.M.n. nicht ums Essen sondern um Bestimmungshilfe.




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus