Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Was ist das denn - vielleicht Chicoree?
Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was ist das denn - vielleicht Chicoree?
paradoxa
Unregistriert
 
#11
29.07.18, 13:17
(28.07.18, 16:46)Cornelssen schrieb:  Nein, keine der Genannten.
Das Blau ist genau wie das der Wegwarte, nehme das schon genau, wenn ich hier frage Rose 


Inse

Und ich nehm es auch genau, wenn ich antworte, Inse.
Worin unterscheidet sich deiner Meinung nach das Blau der Wegwarte vom Blau des Lattichs vom Link.?

Ich kenn beide in natura.
paradoxa
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#12
29.07.18, 14:16
@paradoxa
Inse bezog sich auf meinen Beitrag, nicht auf deinen.
Zitieren
paradoxa
Unregistriert
 
#13
29.07.18, 17:36
@Brigitte!
Danke für die Aufklärung:-)
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#14
29.07.18, 20:33
Tja. Zurück von einem Flughafen-Trip, kann ich nur bestätigen, meine Antwort mit "genau nehmen" bezog sich auf Brigittes Zweifel. Ansonsten: wenn das Zeug als Zierpflanze im Beet festgebunden werden musste (bei mir auch), wie hoch ist es denn geworden - und hat es sich als Zierpflanze bewährt?

Wie gesagt: ich warte jetzt erst mal ab.

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#15
29.07.18, 21:11
.........
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.132
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#16
30.07.18, 14:40
Hallo, Brigitte und Inse, ich glaube auch das es am Boden liegt. Meine Wegwarten überragen mich schon um eine ganze Menge, sie sind ca.1,80 m groß, blühen allerdings täglich neu oder wieder(habe ich noch nicht genau beachtet) es sind fast schon kleine Sträucher
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#17
30.07.18, 14:57
Sind die bei dir standfest oder mußtest du die Stengel festbinden?
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#18
30.07.18, 18:31
In der neuen Kraut und Rüben Zeitschrift vom August kommt ein Artikel über Wegwarte, Chicorée und Co. 
Vielleicht kannst Du Dir den irgendwo anschauen.
Ich hatte auch schon eine Pflanze aus Versehen stehen gelassen. Die Blüten sind , finde ich, identisch.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#19
30.07.18, 22:15
Jetzt hat es mich interessiert und ich habe mal gegoogelt.
Gleiche Blüten sind kein Wunder, wenn die Wegwarte botanisch 'Cichorium intybus'  heisst, und der Chicorée 'Cichorium intybus var. foliosum' heisst. Da ist also der Chicorée eine Varietät der Art Wegwarte.  Glasses

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#20
30.07.18, 22:24
Psst... darum schrieb Elke ja auch "vielleicht ist es Chicoree oder Radicchio...also Kulturformen der Zichorien/ Wegwarte?"

Isses bei dir auch so arg heiß? wink
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): « Zurück 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus