Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Was ist das für eine Blume??
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was ist das für eine Blume??
wastl91
Unregistriert
 
#1
18.05.15, 12:27
Liebe Forumsmitglieder,

diese Blume hier fällt mir schon länger auf... Wächst zuhause bei uns im mittleren Burgenland, hab ich aber bis jetzt nur um unsere Ortschaft herum entdeckt an wenigen Stellen, wo aber dafür immer mehrere wachsen... Ich würd echt gern wissen, was für eine Pflanze das ist... Viele Leute, die vorbeifahren, bleiben stehen, pflücken sie oder graben gleich welche aus... Deshalb hätte ich gern gewusst, ob die Pflanze geschützt ist oder nicht!

Vielen Dank!!

LG
Sebastian
[Bild: IMAG0649.jpg]
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#2
18.05.15, 12:43
Erinnert mich an meine lila Königskerze ohne Namen ...

... und daran, dass ich selbige dieses Jahr noch gar nicht gesehen habe und mich deshalb gleich auf den Weg nach draußen mache:head:


Nachtrag:
Meine lila Königskerze ist verschwunden, ausgehalten hatte sie es 3 Sommer bei mir, ausgesamt hat sie nie, aber das ist bei unserer Lage nicht unbedingt verwunderlich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.15, 13:24 von Angelika.)

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#3
18.05.15, 12:49
Ich würde sagen, daß ist eine violette Königskerze (Verbascum phoeniceum).

Nachtrag:
Angelika war schneller....
Zitieren
wastl91
Unregistriert
 
#4
18.05.15, 13:24
ganz ganz Lieb, vielen Dank euch beiden!

Nach bisschen Recherche hat sich nun herausgestellt, dass die violette Königskerze bei uns ihr natürliches Verbreitungsgebiet hat, in dem sie als "gefährdet" eingestuft wird. Gefunden hab ich sie auf Resten von einem Trockenrasen, der vor 20 Jahren als Müllablagefläche "genutzt" wurde und auch seit längerem schon ganz zugeschüttet wurde mit Erde. Furchtbar schade, wenn solche artenreichen Biotope vernichtet werden... Da gabs früher auch viele Kuhschellen... "verschlafene Reserln" wurden die hier genannt. Hoffentlich schaffen's wenigstens die Königskerzen!
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#5
18.05.15, 19:35
Vielleicht kannst du ein paar Samen ernten und verteilen bzw. irgendwo auf ähnlichem Boden verstreuen. So auf die Art Guerilla gardening :whistling:
Eine sehr hübsche Pflanze ist das, ich wusste gar nicht, dass es violette Königskerzen gibt!
Wenn ich nicht schon des öfteren erfolglos probiert hätte, Königskerzen bei mir im Topf zu ziehen, würd ich direkt schwach werden......

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
wastl91
Unregistriert
 
#6
18.05.15, 20:02
Gute Idee susima, danke!!

[quote]Wenn ich nicht schon des öfteren erfolglos probiert hätte, Königskerzen bei mir im Topf zu ziehen, würd ich direkt schwach werden.....[quote].


Wozu denn ein Topf? Die sind doch mit jeder Pflasterritze zufrieden biggrin
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#7
18.05.15, 20:11
(18.05.15, 20:02)wastl91 schrieb:  Wozu denn ein Topf? Die sind doch mit jeder Pflasterritze zufrieden biggrin

Ja das stimmt:laugh: Aber dass sie im nächsten Jahr noch violett sind, kann niemand garantieren. Hier sind sie noch nicht aufgeblüht, dürfte aber losgehen die Tage. Welche Farbe auch immer.

Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#8
19.05.15, 18:46
Bei mir bleiben die immer violett. Wenn sie abgeblüht sind, müssen einige weichen, sie lieben meinen Garten einfach zu sehr.
Stehen allerdings so ungünstig, dass ich sie nicht heil ausgraben und weitergeben kann. Sorry.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#9
19.05.15, 19:07
Bei mir wuchs schon so Einiges aus den Fugen der Waschbetonplatten:
Katzenminze, Mauerpfeffer, Lichtnelken, Ballonblumen - lauter Überraschungskinder :laugh:
Leider auch ein Efeu, der gar nicht einmal von mir stammt, der hat sich wahrscheinlich gleich nach Fertigstellung des Wohnhauses genau hinter dem Geländer, wo man absolut nicht dazu kann, eingenistet.
Mittlerweile ist die Wurzel fast armdick und hebelt eine Platte aus.
Und nachdem Königskerzen jetzt nicht grad die zartesten Pflänzchen sind, will ichs gar nicht erst probieren, die in den Ritzen auszusäen, den Gedanken hatte ich ja auch schon gehabt :whistling:

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#10
19.05.15, 21:45
(19.05.15, 19:07)susima schrieb:  Und nachdem Königskerzen jetzt nicht grad die zartesten Pflänzchen sind, will ichs gar nicht erst probieren, die in den Ritzen auszusäen, den Gedanken hatte ich ja auch schon gehabt :whistling:

Mit der violetten Königskerze V. phoeniceum kannst Du es schon wagen, sie ist eher ein zartes Pflänzchen, ähnlich wie Verbascum blattaria, die bei mir in den Fugen und im Kies wächst (und nicht sehr durchsetzungsfreudig ist...). Die Rosetten sind bei beiden eher klein und liegen dicht am Boden auf.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus